Hallo,
habe seit gerade eben das Problem, dass das Lenkradschloß beim einparken selbstständig aktiviert hat. Da es sich um ein elektronisches Handelt, denke ich, dass es sich nicht direkt um ein defekt des Schlosses handelt. Wenn ich vom Vorderrad in unter die Verkleidung gucke, dan ist dort ein loser 4poliger Stecker. Gelb/Schwarz Blau ist das Kabel.
Ich habe versucht die Front mit den 6 Schrauben zu lösen. Leider hackt es oben unterm Lenker irgendwo. Hat hier jemand eine Anleitung?
Ich habe bereits über einen Software Kaltstart (30sek Taster drücken) versucht das Problem zu lösen. Leider ohne Erfolg.
Gruß Tobias
EDIT: Kabel Farbanpassung
Lenkradschloß daueraktiv
- Jumper
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
- Roller: Kumpan 1954i:mpulse
- PLZ: 46
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Lenkradschloß daueraktiv
Zuletzt geändert von Jumper am Mo 17. Apr 2023, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Do 10. Nov 2022, 20:09
- Roller: Kumpan 54i:conic
- PLZ: 26721
- Wohnort: Emden
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloß daueraktiv
Ich hatte das gleiche Problem. Ich habe das Lenkradschloss ausgebaut. Es befindet sich noch eine Schraube vorne unter dem Kumpan Emblem das Emblem ist nur leicht drauf geklebt.
Vor einigen Wochen war mein Kumpan Roller wegen mehreren Problemen noch zur Reparatur bei Kumpan dort haben die ein Schloss wieder eingebaut. Ob dort ein softwarefehler beseitigt wurde oder ob ein neues Schloss verbaut wurde weiß ich nicht, das alte Lenkradschloss hatte ich mitgegeben.
Gruß Jens
Vor einigen Wochen war mein Kumpan Roller wegen mehreren Problemen noch zur Reparatur bei Kumpan dort haben die ein Schloss wieder eingebaut. Ob dort ein softwarefehler beseitigt wurde oder ob ein neues Schloss verbaut wurde weiß ich nicht, das alte Lenkradschloss hatte ich mitgegeben.
Gruß Jens
- Jumper
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
- Roller: Kumpan 1954i:mpulse
- PLZ: 46
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloß daueraktiv
Vielen Dank, genau die Schraube hat mir gefehlt.
Ich hab das Schloss auch erstmal ausgebaut, damit ich morgen damit zur Arbeit komme.
Da ist ein kleiner Stellmotor drin, den ich mal stück für Stück auseinander nehme.
Hier die ersten Bilder: https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Edit: Freigabe nun für alle!
Ich hab das Schloss auch erstmal ausgebaut, damit ich morgen damit zur Arbeit komme.
Da ist ein kleiner Stellmotor drin, den ich mal stück für Stück auseinander nehme.
Hier die ersten Bilder: https://drive.google.com/drive/folders/ ... sp=sharing
Edit: Freigabe nun für alle!
- Jumper
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
- Roller: Kumpan 1954i:mpulse
- PLZ: 46
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloß daueraktiv
Ich hab mal mit 5V an bl/ws und gr/ws den Motor in den links und rechts Lauf bekommen
Grün/Weiß (+) Blau/Weiß (-) = entriegeln.
Schwarz und Grün sind für den Endtaster beim entriegeln. Dieser liegt direkt hinter dem Bolzen.
Soweit funktioniert mein Lenkradschloss. Bei Gelegenheit werde ich die Ansteuerung prüfen, weil der Motor bei Feststellung des Problems nicht zu hören war.
-> Ich werde berichten.
Grün/Weiß (+) Blau/Weiß (-) = entriegeln.
Schwarz und Grün sind für den Endtaster beim entriegeln. Dieser liegt direkt hinter dem Bolzen.
Soweit funktioniert mein Lenkradschloss. Bei Gelegenheit werde ich die Ansteuerung prüfen, weil der Motor bei Feststellung des Problems nicht zu hören war.
-> Ich werde berichten.
- Jumper
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
- Roller: Kumpan 1954i:mpulse
- PLZ: 46
- Wohnort: Oberhausen
- Kontaktdaten:
Re: Lenkradschloß daueraktiv
Moin,
ich hatte am Wochenende mal wieder die Verkleidung geöffnet und das Lenkradschloss an den Stecker angeschlossen, ohne es komplett zu verbauen. Es scheint wieder zu gehen. Ich werde es wieder verbauen, aber mal Werkzeug mitführen, für den Fall, dass es mal wieder bockt.
Gruß Tobias
ich hatte am Wochenende mal wieder die Verkleidung geöffnet und das Lenkradschloss an den Stecker angeschlossen, ohne es komplett zu verbauen. Es scheint wieder zu gehen. Ich werde es wieder verbauen, aber mal Werkzeug mitführen, für den Fall, dass es mal wieder bockt.
Gruß Tobias
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste