Hallo, kurze Vorstellung meiner Person. Ich bin 65j M , wohne in Sardinien, und habe einen Ignite 54i.
Meine Erfahrungen mit dem Roller sind leider ganz anders. Bestätigen kann ich, das , wenn der Roller funktioniert, er ein wirklich tolles und spritziger Rollerchen ist.
Das wäre der positive Teil.
Ich habe den Roller vor ca. 4 Jahren als Neufahrzeug bei der FA. Kumpan erworben. Der Roller hatte von Anfang an Probleme mit der Elektronik. Mal fiel das Display aus, dann blieb er unvermittelt einfach stehen. Am Anfang half noch ein Reset der Elektronik, später blieb er dann einfach mal so beim losfahren an der Kreuzung , mitten auf der Straße stehen, glaubt mir, das ist ein Gefühl, das braucht man nicht wirklich.
Der Roller wurde 2x bei Kumpan, und 1x bei Lohia " instandgesetzt" der Fehler trat jedesmal nach kurzer Zeit wieder auf. Ich habe jedes Mal Angst wenn ich mit dem Roller losfahre, das er mich bestenfalls einfach stehen lässt im schlimmsten Falle auch umbringt. Da der Roller in diesem Zustand unverkäuflich ist, quäle ich mich mit dem Scherben nun leider weiter rum.
Habe heute mal den neuen Besitzer von Kumpan, die FA. Dreems in Hamburg angeschrieben ob die mir helfen können .
Ich kann aus meiner Erfahrung nur jedem von diesem Roller abraten.
Liebeserklärung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Fr 5. Apr 2024, 10:34
- Roller: Kumpan Ignite 54i
- PLZ: 0
- Land: anderes Land
- Kontaktdaten:
- Bananenbrot73
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 3. Apr 2023, 17:02
- Roller: Kumpan Ignite Modell 2022
- PLZ: 65199
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Liebeserklärung
Hallo Ingo,
dass es nicht sonderlich spaßig ist, wenn sich auf einer vielbefahrenen Straße plötzlich Motor und Display verabschieden, kann ich nur bestätigen. Mein Ignite ist EZ 2022 und ich hatte im Prinzip dieselben Probleme, ebenso ein Bekannter von mir mit einem Modell aus dem Vorjahr. Uns konnte aber im April 2023 durch ein Software Update und Austauschen der Akkubuchsen geholfen werden und seitdem laufen beide Roller einwandfrei. Der ältere Roller hat wohl auch noch ein neues Steuergerät bekommen, bei mir war das nicht nötig.
Die Reparaturen waren letztes Jahr noch aufgrund bestehender Kontakte der Fa. HEUFT aus Plaidt zum frisch insolvent gegangenen Hersteller e-bility bzw. dessen Nachfolger möglich - aber zu Zeiten, als im Werk Remagen unter LOHIA auch noch Servicearbeiten vorgenommen wurden. Jetzt passiert in Remagen offenbar nichts mehr. Evtl. wendest Du Dich mal an Herrn Heuft (mal hier im Forum suchen), falls er weiterhelfen kann - aber ohne Gewähr meinerseits.
Die derzeitige Hersteller-/Werkstatt-Situation ist in der Tat bedenklich, was man hier so liest. Selbst Reifenwechsel scheinen schwierig zu sein und es ist wohl Glückssache, wenn man einen Händler findet, der einem hilft, wenn man die Ersatzteile selber beischafft. Für Leute wie mich, die sich nicht zutrauen, das Hinterrad eines Elektrorollers für den Reifenwechsel einfach mal eben zu demontieren, ist das schon ein echtes Problem. Das hatte ich mir damals auch anders vorgestellt.
Abgesehen davon macht mein Kumpan wirklich Freude und das E-Rollern in der Stadt gibt ein gutes Gefühl. Spannend wird es aber, wenn der erste Reifenwechsel ansteht. Freitag habe ich TÜV, da erwarte ich mir aber keine Überraschungen.
Was man vom Nachfolger (?) DREEMS halten darf, muss sich erst noch zeigen. Es wurde ja ein neues Modell und viel wichtiger ein Service- und Händlernetz angekündigt, aber leider gibt es seit März keine neuen Informationen. Ich habe die Fa. DREEMS trotzdem mal angeschrieben; mal sehen, ob es eine Antwort gibt.
VG Marco
dass es nicht sonderlich spaßig ist, wenn sich auf einer vielbefahrenen Straße plötzlich Motor und Display verabschieden, kann ich nur bestätigen. Mein Ignite ist EZ 2022 und ich hatte im Prinzip dieselben Probleme, ebenso ein Bekannter von mir mit einem Modell aus dem Vorjahr. Uns konnte aber im April 2023 durch ein Software Update und Austauschen der Akkubuchsen geholfen werden und seitdem laufen beide Roller einwandfrei. Der ältere Roller hat wohl auch noch ein neues Steuergerät bekommen, bei mir war das nicht nötig.
Die Reparaturen waren letztes Jahr noch aufgrund bestehender Kontakte der Fa. HEUFT aus Plaidt zum frisch insolvent gegangenen Hersteller e-bility bzw. dessen Nachfolger möglich - aber zu Zeiten, als im Werk Remagen unter LOHIA auch noch Servicearbeiten vorgenommen wurden. Jetzt passiert in Remagen offenbar nichts mehr. Evtl. wendest Du Dich mal an Herrn Heuft (mal hier im Forum suchen), falls er weiterhelfen kann - aber ohne Gewähr meinerseits.
Die derzeitige Hersteller-/Werkstatt-Situation ist in der Tat bedenklich, was man hier so liest. Selbst Reifenwechsel scheinen schwierig zu sein und es ist wohl Glückssache, wenn man einen Händler findet, der einem hilft, wenn man die Ersatzteile selber beischafft. Für Leute wie mich, die sich nicht zutrauen, das Hinterrad eines Elektrorollers für den Reifenwechsel einfach mal eben zu demontieren, ist das schon ein echtes Problem. Das hatte ich mir damals auch anders vorgestellt.
Abgesehen davon macht mein Kumpan wirklich Freude und das E-Rollern in der Stadt gibt ein gutes Gefühl. Spannend wird es aber, wenn der erste Reifenwechsel ansteht. Freitag habe ich TÜV, da erwarte ich mir aber keine Überraschungen.
Was man vom Nachfolger (?) DREEMS halten darf, muss sich erst noch zeigen. Es wurde ja ein neues Modell und viel wichtiger ein Service- und Händlernetz angekündigt, aber leider gibt es seit März keine neuen Informationen. Ich habe die Fa. DREEMS trotzdem mal angeschrieben; mal sehen, ob es eine Antwort gibt.
VG Marco
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste