Akku Kumpan 2.0 mit GPS Aufladen im Winter !!!!!

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6507
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Akku Kumpan 2.0 mit GPS Aufladen im Winter !!!!!

Beitrag von didithekid »

Hallo Andreas,

in den Unterlagen zum Model 1954 RI (Teschnische Schulung S. 15) ist auf den Abbildungen die Batterie-Nummerierung vom vorne eingesetzten Akku (1) bis zum zum hinten steckenden (3) angegeben. Aber auch für die 54i-Nachfolgemodelle verstehe ich die Abbildungen so, dass wenn nur ein Akku eingesteckt wird, der dann vorne eingesetzt wird. Ob es bei Verwendung meherer Akkus dann im Moment des Einsteckens besser ist, den Akku für den vorderen (quasi Haupt-)Steckplatz zuletzt einzustecken, kann ich Dir nicht sagen. Mag aber vielleicht sein, dass mit Einstecken von Akku1 z. B. eine Prüfsequez ausgelöst wird, bei der die optionalen Akkus 2 und 3 besser bereits im Fahrzeug mit drin stecken.

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Trollius
Beiträge: 20
Registriert: So 26. Mär 2023, 16:24
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 64289
Kontaktdaten:

Re: Akku Kumpan 2.0 mit GPS Aufladen im Winter !!!!!

Beitrag von Trollius »

Hallo Didi,
danke für Deine Auskunft! Vielleicht habe ich es auch falsch in Erinnerung von der damaligen Einweisung. Ich bin zwar schon mit 1 Akku gefahren, der im hinteren Steckplatz saß. Das hat funktioniert. Mag sein, dass der vordere für den Backup-Akku relevant ist. Dann gehe ich gleich mal in die Garage zum Umstecken...
Andreas aus Darmstadt
Mein Modell: Kumpan 54i:gnite

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Akku Kumpan 2.0 mit GPS Aufladen im Winter !!!!!

Beitrag von raffler »

Hallo Zusammen! :)

Ich wäre also schwer erstaunt, wenn der Kumpan in der Lage wäre zu erkennen in welcherm Steckplatz der Akku steckt.
musste ja mal die Docking-Platte im Roller selber ersetzen, verkabelt ist es so, dass alles Parallel geschaltet ist. That's it.
Also keine Mechanik welche es erlaubt zu erkennen welcher steckplatz belegt ist.

ich gehe davon aus, dass in der Anleitung steckplatz 1 benutzt wirt, weil es Roller Varianten mit nur einem einzigen Steckplatz gab.

LG Raffler :)
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste