Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Antworten
raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Beitrag von raffler »

Liebe Community

Meine Reise mit Kumpan hat 2021 begonnen – und seither gab es viele Höhen und Tiefen. In dieser Zeit habe ich mir viel Wissen angeeignet, vor allem weil ich oft auf mich allein gestellt war, wenn es um Reparaturen und technische Probleme ging.

Mittlerweile habe ich fundierte Kenntnisse – von der Reparatur defekter Platinen über das Wiederbeleben von ECUs bis hin zur Instandsetzung verschiedenster Kraftpakete.


Jetzt möchte ich den nächsten Schritt wagen und eure Meinung einholen:

1. Wer hätte grundsätzlich Interesse an einer Nachproduktion von BMS-Systemen, die vollständig kompatibel mit den Kumpan Kraftpaketen 2.0 sind (Drop-In Replacement)?

2. Wer hätte Lust, sich an der Entschlüsselung des CAN-Bus-Protokolls zu beteiligen? Ziel wäre es, Bastler:innen zu ermöglichen, eigene Akkus zu bauen oder bestehende Akkus so umzurüsten, dass sie problemlos mit einem Kumpan-Roller funktionieren. Dies ist langfristig bitter nötig um unsere Kumpans am laufen zu halten....

Ich freue mich über Rückmeldungen, Meinungen und Mitstreiter:innen für dieses spannende Vorhaben!
Unter diesem Link geht es zum Umfrage: ----> https://forms.gle/vfpBxErJoCMziuk26

Beste Grüsse

Raffler


PS: Langfristig wäre eine Nachproduktion des Kraftpaketes 2.0 auch in möglich, allerdings müssten wir zuerst projekt 1 realisieren.
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Beitrag von raffler »

vielleicht muss ich hier hinzufügen:

Für das Ersatz-BMS hatte ich bereits kontakt mit einem Elektroniker-Geschäft, welche am Projekt interessiert wären.
Sie gehen davon aus, dass Sie bei einem Volumen von 30 stk eine erste Charge produzieren könnten.

Für die CanBus entschlüsselung bin ich auch in Kontakt mit einem Programmierer, der an dieser Aufgabe interessiert wäre.
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

qwert0815
Beiträge: 267
Registriert: So 28. Mär 2021, 16:33
Roller: EconeloDTR&Kumpan1954 LiFePO4 DIY Umbau 2xfreiw. zugelassen
PLZ: 22523
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Versicherungsmakler
Kontaktdaten:

Re: Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Beitrag von qwert0815 »

Moin,

schöne Idee. Persönlich kenne ich mich ganz gut mit den älteren Kumpanen (!954, 1953, 1954L und 1954S) aus. Mit den neueren Modellen fehlt mir bisher die Berührungspunkte. Von den alten Kraftpaketen 1.5 habe ich schon einige mit neuen Zellen und neuen BMS ausgestattet. Dort ist es kein Problem, da der Roller nicht mit dem Akku kommuniziert. Die Akkuanzeige ist ein reiner Voltmeter.
Auch wenn ich also fachlich nicht zu Deinem Projekt beitragen kann, würde es mich freuen, wenn Du Dich der Sache annimmst und auch hier teilst. Meine moralische Unterstützung ist Dir also sicher. Die Kumpan Roller sind es auf jeden Fall wert, nicht vorzeitig auf dem Schrott zu landen. Ich persönlich hab nur sehr gute Erfahrungen mit den Rollern gemacht. Absolut zuverlässig, wenn man sich ein wenig darum kümmert.

LG Martin

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Beitrag von raffler »

Hoi Martin!
freue mich schonmal deine moralische Unterstützung zu haben! :)
Ich hab auch die erfahrung gemacht, dass wenn die Dinger mal laufen, sehr zuverlässig sind!
Und ich denke auch, dass Akkus am ehesten zum Problem werden können, da es einfach keinen Nachschub gibt und momentan nur Originale Akkus funktionieren. Eine überholung eines originalen Akkus ist extrem arbeitsintensiv und wird deshalb teuer sein.... Hoffe das dieses Projekt zu Stande kommt bevor es bei allen so weit ist, dass die Roller auf dem Müll landen :(:(

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Benutzeravatar
Jumper
Beiträge: 42
Registriert: Mi 12. Jan 2022, 10:01
Roller: Kumpan 1954i:mpulse
PLZ: 46
Wohnort: Oberhausen
Kontaktdaten:

Re: Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Beitrag von Jumper »

Hallo Raffler,
ich bin auf jeden Fall auch dabei.
Hier in Oberhausen war bis Ende letzten Jahres noch eine große Kumpan Flotte unterwegs. Diese wurde zuletzt auch noch ohne offizielle Cloud gemanaged. Hierfür wurde meines Wissens nach eine Eigenentwicklung mit einer Hochschule (Aachen?) entwickelt. Vieles über reverse engeniering. Ich hab einen Kontakt, der mit Kumpan und der Hochschule dies betreut hat.
Vielleicht kann ich hier Informationen besorgen.

Ich selber hab mir seiner Zeit auch den Kumpan geholt, weil ich nach ableben der Akkus, diese auch gerne durch eigene tauschen wollte.

Gruß Tobias

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Wer ist interessiert? (Aftermarket-BMS, Canbus und DIY-Akkus)

Beitrag von raffler »

Hoi Tobias!
Toll dass du auch mitmachst :)
an diesem Kontakt wäre ich extrem interessiert! GGfls haben die bereits eine gute Basis

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste