Gesehen, gekauft und los gefahren...Alles gut ....Bis dann nach einem Regen ( wie ich dachte als Ursache ) der Roller nicht mehr wollte. Remagen angerufen. Der berühmte Herr Schmitz murmelt etwas von Wasser, Feuchtigkeit, trocken legen und dann mal schauen...Aber nix. Er nahm kein "Gas" an. Garnix. Ich ihn ins Haus geholt, drei Tage Wärme und er lief dann doch wieder. Warum ? Weiß ich nicht. Da so etwas natürlich eine gewisser Unsicherheit bedeutet,sollte klar sein. Wie weit kann ich fahren und bleibt er irgendwann stehen? Nach gut 100 km der gleiche Fall wieder, Regen und der Roller will wieder nicht. Fehler oder Nässe am Poti dachte ich. Zum Glück wieder bei mir vor der Tür. Roller wieder in die Wohnung, Fön reingehalten...Roller will nicht.Remagen angerufen ..Schmitz ..Hm, am besten Werkstatt...OK ..Werkstatt angerufen, die kommen holen ihn drei Tagen später ab und wiederum drei Tage später " Abholen, läuft wieder. War ein Kabel an der Sicherung locker" Repariert und läuft... Nun ich hin, Werkstatt natürlich ausserhalb von München, aber nach drei Stunden war ich glücklich wieder zu Hause. Allerdings um 150 € ärmer. Drei Wochen gefahren, wieder vor der Tür stehend. Kein Regen--- Läuft nicht..Motor ruckelt etwas...Mehr geht nicht .. Remagen angerufen..Herr Schmitz wieder mal freundlich aber ratlos.... Wieder Werkstatt, wieder abgeholt ....Drei Tage später...." Läuft wieder, aber wir wissen nicht warum" Der Mechaniker kündigt an, dasßsie den Service von Kumpan jetzt aufgeben. Der Grund dafür sei der schlechte Support und die darausfolgende Unzufriedenheit der Kunden...Ich wieder hin, wieder 150 €, wieder 4 Wochen und wieder nimmt er kein Gas an, läuft plötzlich doch durch " Anschieben" und ich fahre 3 km, er ruckelt und bleibt dann stehen. Seit dem ist der Roller in einer anderen Servicewerkstatt, die auch nichts gefunden haben. Mittlerweile mangels Messmöglichkeiten den Controller nach Remagen eingeschickt habe. Der kam dann als in Ordnung zurück. Nun ist der Motor eingeschickt worden und mir wurde mitgeteilt.
Zitat: " ...den Controller haben wir wieder bekommen. Laut Kumpan funktioniert dieser einwandfrei.
Wir könnten jetzt den Motor ausbauen und ebenfalls einschicken. Sollte es der Motor sein, kostet ein neuer 650,00 €. Wenn es wieder erwarten nicht der Motor ist, dann liegt der Fehler am Kabelbaum. Eine Reparatur lohnt sich dann unseres Erachten nicht."
Wie bitte ? Abgesehen davon das ich seit 2,3 Monaten auf eine Ergebnis einer Schadensbenennung warte. Kann es sein ? Man schickt Teile eines Rollers hin und her und kündigt an, das wenn der Motor in Ordnung ist, es wahrscheinlich am Kabelbaum liegt und die Reparatur sich nicht lohnt.Will heißen. Wegwerfen den Roller wegen ein paar Kabeln ? Die man sich nicht aus China schicken lassen kann ?
Wenn das der Service und der Ansatz einer E- Mobilität auf Rädern sein soll, na dann gute Nacht und ich kaufe mir wieder einen Zweitakter ..
Ich würde sagen. Der Kunde mit einem Roller aus 2013 ist kein Experimentierfeld. Auch Gebraucht muss eine Ware über eine Zeit reparabel bleiben . Gerade da zeigt sich, wo eine Firma und ein Servicebetrieb steht.
Ich werde den Roller natürlich nicht wegwerfen, wenn Motor und Controller in Ordnung sind. Sondern Stück für Stück die Kabel tauschen.
Allerdings werde ich, auch das Kumpan Emblem abmachen und mit dem Schwärmen aufhören.
