Kumpan 1954
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Do 1. Okt 2015, 22:20, insgesamt 1-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt
Seinerzeit beim Testen bei meinem Sabvoton Sinuscontroller und E-Max Motor hatte ich einen 10A Sicherungsautomaten im Batterie-Pluskabel. Der 10A Sicherungsautomat tut heute seinen Dienst hinter dem Ladestecker.
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Von außen kannst du noch die Motorkabel gegeneinander messen - die Widerstände sollten im MegaOhm Bereich liegen (Verdacht auf Windungsschluß). Desweiteren kann man die Motorkabel gegen die Motorwelle messen - Erdschluß?
Vielleicht ist ein Kugellager schwergängig, dann muß der motor ohnehin geöffnet werden........
Vielleicht ist ein Kugellager schwergängig, dann muß der motor ohnehin geöffnet werden........
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Also ich könnte so ein Messgerät im Notfall zur Verfügung stellen, wenn der Motor
sich zur mir bemühen würde.
durchführt, sollte schon im Anschluss eine Messung erfolgen.
Ich weis das die meisten 0815 Elektrobetriebe das nicht unbedingt für nötig erachten, aber
dafür hält ja dann auch der Meister seinen Kopf hin.
Gruß Uwe
sich zur mir bemühen würde.
Na ja, wenn man an einer elektrischen Anlage Erweiterungen, Änderungen oder Reparaturen2Alf20658 hat geschrieben:( sehr teuer, und nur ganz wenig gebraucht....)
durchführt, sollte schon im Anschluss eine Messung erfolgen.

Ich weis das die meisten 0815 Elektrobetriebe das nicht unbedingt für nötig erachten, aber
dafür hält ja dann auch der Meister seinen Kopf hin.
Gruß Uwe
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Wollte auch nichts unterstellen, meine Aussage gibt nur die gänige Praxis wieder.
Ja so ist das Leben, bei euch sind die Messgeräte verschwunden, bei uns ist die
Hilti TE72 nicht mehr auffindbar.
Seitdem muss ich mir immer anderweitig einen besorgen.

Ja so ist das Leben, bei euch sind die Messgeräte verschwunden, bei uns ist die
Hilti TE72 nicht mehr auffindbar.

Seitdem muss ich mir immer anderweitig einen besorgen.

-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Zuletzt geändert von SteveCGN am Di 1. Nov 2016, 07:02, insgesamt 7-mal geändert.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 6480
- Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
- Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
- PLZ: 2
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Das rote und schwarze Kabel versorgen alle 3 Hallsensoren. Es sind schon einmal 3 rote und 3 schwarze Beine parallel geschaltet. Ein gelber Ausgang ist ja noch verlötet. Anschlüsse vom grünen und blauen Ausgang suchen.......
E-Max 90s von 2012 - Vmax>46km/h - km-Stand >5150 - 16x Littokala 51,2V 105Ah = 5kWh. JK-B1A24S15P - Sevcon Gen4
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 4x Littokala 72V 50Ah = 14,4kWh
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2026 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT
-
- Beiträge: 570
- Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
- Roller: Erider Thunder | 5KW
- PLZ: 50354
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)
-
- Beiträge: 188
- Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
- Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
- PLZ: 50767
- Tätigkeit: Elektrotechniker
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan 1954
Leider kann ich dir da jetzt nicht helfen, aber es gibt ein Video in dem
jemand gefilmt hat wie er die Sensoren austauscht.
Ich meine das ich sogar hier über das Forum auf das Video
gestoßen bin.
Ich habe aber so den schweren Verdacht, das der Motor hinüber ist.
Wenn Du dir mal die Suplenwicklung unter der gelben Anschlußader
ansiehst, die sieht überhitzt aus.
Das würde auch erklären warum sich die Lötstellen gelöst haben.
Bevor Du da weiter machst, mach erst mal eine Isolationsmessung
am Motor.
Gruß Uwe
jemand gefilmt hat wie er die Sensoren austauscht.
Ich meine das ich sogar hier über das Forum auf das Video
gestoßen bin.
Ich habe aber so den schweren Verdacht, das der Motor hinüber ist.
Wenn Du dir mal die Suplenwicklung unter der gelben Anschlußader
ansiehst, die sieht überhitzt aus.
Das würde auch erklären warum sich die Lötstellen gelöst haben.
Bevor Du da weiter machst, mach erst mal eine Isolationsmessung
am Motor.
Gruß Uwe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste