12 Volt Akku / Backup-Akku

nicicubi
Beiträge: 9
Registriert: So 17. Mär 2024, 17:03
Roller: Kumpan54Ignite
PLZ: 42
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von nicicubi »

Wäre interessant zu wissen wie sich der Einschaltknopf verhält? --> er ist tot, keine Reaktion
Wenn er nicht anspringt, leuchtet er dann trotzdem Grün? --> nein, er bleibt tot, keine Reaktion
Wenn er das nämlich nicht tut, heisst dies für mich immer es liegt an der Batterie.
Wenn er leuchtet, dann findet er die Bluetooth verbindung zu meinem Telefon nicht. --> ich starte via Karte

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von raffler »

nicicubi hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 14:37
Frage zu ignite54, BJ 2022

Der kleine 12-Volt Akku, vorne unter dem Display im Steuergerät platziert, reagiert nicht.
Somit erscheint kein Display und damit ist auch kein Startvorgang möglich.
Definitiv ist der Akku aber nicht leer!
Trenne ich diesen Akku komplett vom Strom und schließe ihn dann wieder an, reagiert auch das Display wieder. Hierfür muss ich aber das Steuergerät offnen. Ein Abziehen des großen Steckers am Steuergerät außen, reicht nicht.
Wer hat einen Rat, damit ich nicht immer das Steuergerät öffnen muss?
VG an alle
Also hatte gestern tatsächlich auch den Fall, dass der Trick über DCDC spannung nicht funktioniert hat.
Da musste ich die Batterie ebenfalls abtrennen und neu verbinden.

Es handelt sich bei der Batterie um 3x18650 Batterien in Serie (3s1p)
gemäss batterie:

Nominale spannung 10.95
29.24Wh

bei gelegenheit könnte man wohl eine Batterie mit höherer Kapazität einbauen...
möglich sollte es jedoch aufjedenfall sein einen Kippschalter im Handschuhfach einzubauen, um die Batterie abzutrennen und so das entladen stark zu verlangsamen & sogar ein abtrennen und neu verbinden zu simulieren.

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

ThSc
Beiträge: 16
Registriert: Di 14. Mai 2024, 08:30
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 93473
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von ThSc »

raffler hat geschrieben:
Di 28. Mai 2024, 08:56
nicicubi hat geschrieben:
So 12. Mai 2024, 14:37
Frage zu ignite54, BJ 2022

Der kleine 12-Volt Akku, vorne unter dem Display im Steuergerät platziert, reagiert nicht.
Somit erscheint kein Display und damit ist auch kein Startvorgang möglich.
Definitiv ist der Akku aber nicht leer!
Trenne ich diesen Akku komplett vom Strom und schließe ihn dann wieder an, reagiert auch das Display wieder. Hierfür muss ich aber das Steuergerät offnen. Ein Abziehen des großen Steckers am Steuergerät außen, reicht nicht.
Wer hat einen Rat, damit ich nicht immer das Steuergerät öffnen muss?
VG an alle
Also hatte gestern tatsächlich auch den Fall, dass der Trick über DCDC spannung nicht funktioniert hat.
Da musste ich die Batterie ebenfalls abtrennen und neu verbinden.

Es handelt sich bei der Batterie um 3x18650 Batterien in Serie (3s1p)
gemäss batterie:

Nominale spannung 10.95
29.24Wh

bei gelegenheit könnte man wohl eine Batterie mit höherer Kapazität einbauen...
möglich sollte es jedoch aufjedenfall sein einen Kippschalter im Handschuhfach einzubauen, um die Batterie abzutrennen und so das entladen stark zu verlangsamen & sogar ein abtrennen und neu verbinden zu simulieren.

LG Raffler
Danke für die Info des Akkus.
Welcher Stecker ist am Akku verbaut?
Stecker.png
Ist der Akku direkt am Steuergerät gesteckt oder an einem Kabel mit Buchse?

Ich habe vor einen Trennschalter und eine Ladebuchse einzubauen.

Danke.
Viele Grüße
Thomas

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von raffler »

Keiner Davon....
sah mehr nach DT-Stecker aus (siehe Bild) , war aufjedenfall 2-Polig
Aus dem Akku kommt ein Kabel mit diesem DT Stecker welcher dann direkt in die Platine des Steuergerätes gesteckt wird.

Hier das Bild des Steckers welcher ich vermute
Screenshot 2024-05-29 123555.png

Hier Das Bild der Platine/steuergerät im geöffneten zustand, der Akku wird rechts von der oberen 5a Schmelzsicherung eingesteckt (man sieht die orange Dichung der buchse einwenig) Das Steuergerät sollte vorsichtig geöffnet werdem, da der Akku auf dem Deckel des Steuergerätes monitert ist, reissen könnte die Buchse beschädigen. (keine Angst, einfach vorsicht...)
Der Stecker ist arretiert, an einer stelle muss man also drücken nevor man den Stecker mit wenig kraftaufwand abziehen kann. Am besten mit Ahle oder ähnlichem an der benötigten stelle drücken.
IMG_20240527_194244.HEIC_compressed.JPEG

Zuletzt das Bild des Akkus, es scheinen 3 normale 18650 verbaut zu sein.
Bei einem ersatz, würde ich einen Akku mit BMS (oder ähnliche Batterieüberwachung) nehmen.
IMG_20240527_194245.HEIC_compressed.JPEG

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

ThSc
Beiträge: 16
Registriert: Di 14. Mai 2024, 08:30
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 93473
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von ThSc »

Super.
Herzlichen Dank für die Fotos.
Jetzt kann ich mich schon mal auf den Umbau vorbereiten.

Die Steckverbindung sieht nach JWPF von jst aus.
https://jst.de/file/download/846/jwpf-connector-wtb
Viele Grüße
Thomas

aspyra
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 11:04
Roller: Kumpan 54i gnite
PLZ: 47829
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von aspyra »

Hallo zusammen, ich habe auch seit längerem das Problem, dass der Roller mal beim betätigen des Startknopfs gar keine Reaktion zeigt .
Am nächsten Tag, ohne was getan zu haben, funktioniert alles wieder einwandfrei.
Ich habe Gestern, wie hier empfohlen, den Backup-Akku abgeklemmt, voll geladen und wieder eingesteckt. Es hat nichts gebracht. Dann hatte ich den grossen Steuergerätstecker rausgezogen und wieder gesteckt und siehe da, der Roller funktioniert wieder. Bin aber gespannt wie lange.
Gruß Andy
Zuletzt geändert von aspyra am Sa 1. Jun 2024, 13:41, insgesamt 2-mal geändert.

aspyra
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 11:04
Roller: Kumpan 54i gnite
PLZ: 47829
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von aspyra »

Der E-Roller war heute wieder tod. Das Steuergerät ausgebaut, Backup-Akku ein mal getrennt und wieder gesteckt, das Steuergerät angeschlossen und der E-Roller hat wieder Strom. Hat schon jenand eine Lösung für das Problem? Das kann doch nicht sein, dass ich jetzt jeden Tag bevor ich los fahren möchte, das Steuergerät ausbauen muss, Beckup-Akku ein mal trennen muss damit der Roller wieder Strom hat.
Um jeden Rat wird gebeten.
Gruß Andy
Zuletzt geändert von aspyra am So 2. Jun 2024, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von raffler »

Hoi Andy
Wie bereits oben erwähnt kann man ohne weiteres einen Kippschalter einbauen um die Verbindung des Akkus zu trennen und wieder zu verbinden.
Den kippschalter kann man ja ins Handschufach einbauen.
Einen neuen Akku einzubauen müsste auch relativ einfach zu machen sein.

Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

ThSc
Beiträge: 16
Registriert: Di 14. Mai 2024, 08:30
Roller: Kumpan 54i:gnite
PLZ: 93473
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von ThSc »

Hallo,
ich habe mir einen Akku, ein Ladegerät und Stecker besorgt.
Nächste Woche beginne ich mit dem Einbau.
Dateianhänge
Kabelbaum_Backup-Akku.jpg
Viele Grüße
Thomas

aspyra
Beiträge: 13
Registriert: Sa 1. Jul 2023, 11:04
Roller: Kumpan 54i gnite
PLZ: 47829
Kontaktdaten:

Re: 12 Volt Akku / Backup-Akku

Beitrag von aspyra »

Hallo Thomas,
was für Ladegerät ist es, das du mit dem Akku und Stecker gekaufthast? Und wo hast du es gekauft?
V.G. Andy

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste