harryhepp hat geschrieben: ↑Sa 17. Aug 2024, 13:29
Bilder wären klasse!
OK, Bilder, hatte nicht viel Zeit. Hier sitzt die Intelligenz, STM32, 64 MB extra Ram, ein zusätzlicher Microcontroller mit Antenne. So wie die DC-Converter aussehen läuft das Display wohl mit voller Akkuspannung. Werde mir das nachher mal genauer ansehen. Man beachte den Rost. Nach unten ist die Platine ungeschützt und sitzt in einer billigen Plastikkiste. Denen muss wirklich das Geld ausgegangen sein.
Dementsprechend uninteressant sind die beiden fast baugleichen ECUs. Die werden wohl hauptsächlich als eine Art Multiplexer funktionieren. Mehr ist ausser dem Controller, den Akkus und dem DC-Converter nicht drin in den Kumpans. Der Rest besteht aus passiven Komponenten (Kabeln, Schaltern, Verteilern)
Zwischenstand: Roller ist immer noch tot. Fahrakku liefert keinen Saft. Hatte kein Messgerät mit um den Controller auf Kurzschlüsse zu prüfen.
Nächster Step: um irgendwie weiter zu kommen werde ich per Netzteil oder Fremdakku 60 Volt am "MainPowerBar" einspeisen. Die gefühlt tausend Sicherungen sind heil. Dürfte also nichts passieren.
Eventuell versuche ich das Display am Schreibtisch zu starten. Das sollte zumindest irgendwas tun. Mehr kann ich im Augenblick nicht für dich tun. Wie gesagt,
wenn du dir noch einen Kumpan für 600 Tacken ans Bein binden willst, teste ihn vorher auf Funktion.
To be continued...
Edit: Mist, jetzt habe ich glatt vergessen das mit dem Laden des Akkus zu prüfen. Das wird nachgeholt.