Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von harryhepp »

Nochmals danke für Eure Antworten. Ich hab jetzt einfach mal probeweiser beide Ösen der beiden Kabel (ja, gelb und blau) an die Stelle gesteckt, von der ich glaube, dass sie dort hin gehören. Nämlich hinter die Mutter, in die das Frontteil geschraubt wird. Die ist als Clip ausgeführt, so dass man beide Ösen zwischen Mutter und Rahmen stecken und dann festschrauben kann. Siehe Photos.
Danach, oh Wunder, lädt der Roller wieder über die Frontbuchse. :D

Anschalten läßt er sich trotzdem nicht. Wie Raffler sagt hat sich wahrscheinlich durch den Stunt einer der Akkus verabschiedet. Werd ich ja sehen, wenn der Ersatz da ist. Wenigstns ist Licht am Horizon.

@error: Ich wäre trotzdem dankbar, wenn Du mal schaun könntest, ob die beiden Kabel bei Dir auch dort sitzen :)

Ich hab nochmal Photos beigelegt. Beide Kabel kommen irgendwo aus so einem schwarzen Kabelstrang, so dass verfolgen schwierig ist.

Viele Grüße,

Christoph
IMG_3282.jpeg
IMG_3281.jpeg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

Ich schaue gern gleich noch mal nach, obwohl mir das bei dir etwas komisch vorkommt. Bei mir ist auf der "Fahne" mit der die beiden Kabel markiert sind 12V aufgedruckt und das war anscheinend ab Werk so.

99,999% aller Elektroroller sind potenzialfrei ausgeführt. Die Chassisteile stehen also weder unter Spannung noch werden sie als Masse verwendet.

Masse am Gehäuse hat nur bei den alten Verbrennern funktioniert, weil es nur eine Spannung im Fahrzeug gab und diese auch nur 12V betrug, also ungefährlich ist.

Edit: so viel zur Theorie...

IMG_1270.JPG
Alter Falter, sowas ist mir noch nicht mal bei Chinarollern begegnet: die gleichen Farben wie sie für Plus und Minus 12V verwendet werden, sind 5 cm weiter zusammen ans Chassis gelegt. Hat jemand ein Schaltbild von den Kumpans? Würde das gern verstehen.
@Dominik ist sein Zündapp Bella Elektro Umbau nicht abgenommen worden, weil irgendein Schalter am Lenker nicht potenzialfrei ausgeführt war?

Edit2: sehe gerade die beiden Kumpans haben Partnerlook?

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von harryhepp »

Danke für's Nachschaun. Es beruhigt, dass die Zusammenlegung am Chassis wohl so vom Hersteller geplant war. Ob das gut oder schlecht ist - dazu fehlen mir leider die Elektrik-Kenntnisse :)

Garkeinen Spass macht mir die Tatsache, dass auch bei Anlegen von externen 12V der Roller keinen Mucks macht beim Drücken auf den Anschaltknopf.
Ich habe eben mal 15V an das BMS angelegt, dann fließt wieder ein Strom, aber unabhängig vom BMS sollte ja der Roller auch seine Spannung bekommen und angehen.

Muss morgen mal nach den Sicherungen schauen.

Falls es noch anderer Theorien gibt, höre ich gerne davon.

Herzliche Grüße,

Christoph

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von harryhepp »

Hab jetzt heute noch endlos rumprobiert und keinen Erfolg gehabt, den Roller wiederzubeleben. Der Ersatzakku ist noch nicht da, aber das kann es ja eigentlich nicht sein, denn auch auf externe 12V reagiert er nicht.
Bleiben endlos viele Möglichkeiten, wie z. B. eine der ECUs defekt (er lädt ja wieder über die Frontbuchse - ob wohl die ECU-A da eine Rolle spielt?!) oder er hat den Schlüssel vergessen.
Hab heute mal beim Zweiradcafe angerufen - leider fährt Herr Barleben jetzt erstmal in Urlaub.
Jetzt steht der Roller den Rest der fahrbaren Tage hier rum. :/
Herr Heudt verkauft gerade einen Ignite mit einer kaputten Plastikverkleidung für 600 Euro. Ich bin stark versucht ...

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von raffler »

Hoi Christoph

Für 600.- kommst du eigentlich gut weg… wünschte ich hätte bei meiner letzten odysee diese gelegenheit gehabt.

Aber zurück zu deinem Ignite.
Du sagst er macht keinen murks? Also auch die Grüne Led beim einschaltknopf leuchtet nicht?

Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

harryhepp hat geschrieben:
Do 15. Aug 2024, 17:46

Herr Heudt verkauft gerade einen Ignite mit einer kaputten Plastikverkleidung für 600 Euro. Ich bin stark versucht ...
Wenn der Roller definitiv läuft, wäre das sicher OK. Ansonsten wird der die gleiche 12V Akkuproblematik haben, die jeden Kumpan bei Stillstand ereilt.

Ich werde wohl am Wochenende noch mal bei meinem Kumpan schauen was sein Problem ist. Habe dazu den Stützakku eben wieder motiviert: Eingeladen sind 24Wh, aufgedruckt sind 28Wh. Für mich klingt das nicht nach: braucht einen neuen Stützakku. Das BMS darin scheint seinen Job zu machen.

Bisher habe ich übrigens Trittbrett und den Kasten unter der Sitzbank ausgebaut um wenigstens irgendwo messen zu können.

Wenn Interesse besteht könnte ich Bilder machen. Bilder vom Akkuinnenleben hatte ich bereits im "Kraftpaket 2.0 Thread" kommentarlos eingestellt.

Meine Meinung zum Kumpan: Da ist irgendwas mit den Entwicklern durchgegangen. War irgendwann das Geld alle oder warum ist in dem Roller vieles mit Kabelbindern und Quetschkabelschuhen realisiert? Selbst die Chinesen benutzen Schrauben und maßgefertigte Kabelbäume.

harryhepp
Beiträge: 38
Registriert: Sa 15. Apr 2023, 12:14
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 1
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von harryhepp »

Bilder wären klasse!

Und Deiner Meinung zum Baukonzept von Kumpan kann ich nur zustimmen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

Im Moment sehe ich nur noch nicht so ganz den Erfolg. So sieht die hinten auf der recheten Seite verbaute ECU von innen aus:
IMG_1296.JPG
Was ich vermisse sind Bluetooth-Bauelemente wie Chip oder Antenne. Ich fürchte Kumpan hat das alles in den Akku verlegt.
Bildschirmfoto 2024-08-17 um 14.26.13.png

IMG_1274.JPG
Der Startprozess des Rollers ist komplett anders als bei allen bekannten Rollern. Ich dachte schon meine Silence wäre "besonders" aber die Kumpan-Entwickler haben anscheinend noch mal ne Schippe draufgelegt. Wenn der Bluetooth Gegenpart zum Schlüssel nicht im Display "versteckt" ist, wird der Akku das übernehmen müssen.

Mich würde interessieren wie der RFID Reader im Kumpan verkabelt ist. Den gibt es anscheinend in meinem Roller (noch) nicht.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

harryhepp hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 13:29
Bilder wären klasse!

OK, Bilder, hatte nicht viel Zeit. Hier sitzt die Intelligenz, STM32, 64 MB extra Ram, ein zusätzlicher Microcontroller mit Antenne. So wie die DC-Converter aussehen läuft das Display wohl mit voller Akkuspannung. Werde mir das nachher mal genauer ansehen. Man beachte den Rost. Nach unten ist die Platine ungeschützt und sitzt in einer billigen Plastikkiste. Denen muss wirklich das Geld ausgegangen sein.
IMG_1301 2.JPG
Dementsprechend uninteressant sind die beiden fast baugleichen ECUs. Die werden wohl hauptsächlich als eine Art Multiplexer funktionieren. Mehr ist ausser dem Controller, den Akkus und dem DC-Converter nicht drin in den Kumpans. Der Rest besteht aus passiven Komponenten (Kabeln, Schaltern, Verteilern)
IMG_1297 2.JPG
Zwischenstand: Roller ist immer noch tot. Fahrakku liefert keinen Saft. Hatte kein Messgerät mit um den Controller auf Kurzschlüsse zu prüfen.

Nächster Step: um irgendwie weiter zu kommen werde ich per Netzteil oder Fremdakku 60 Volt am "MainPowerBar" einspeisen. Die gefühlt tausend Sicherungen sind heil. Dürfte also nichts passieren.

Eventuell versuche ich das Display am Schreibtisch zu starten. Das sollte zumindest irgendwas tun. Mehr kann ich im Augenblick nicht für dich tun. Wie gesagt, wenn du dir noch einen Kumpan für 600 Tacken ans Bein binden willst, teste ihn vorher auf Funktion.

To be continued...

Edit: Mist, jetzt habe ich glatt vergessen das mit dem Laden des Akkus zu prüfen. Das wird nachgeholt.

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von raffler »

Hoi Error

Einfach damit der Akku nicht zu schnell zum übeltäter erklärt wird:
Der akku liefert ohne eigesteckt zu sein keine spannung.
Erst wenn er richtig eingesteckt ist und alle buchsen besetzt sind, dann liefert er spannung.

Lg Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste