Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

raffler hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 21:50
Hoi Error

Einfach damit der Akku nicht zu schnell zum übeltäter erklärt wird:
Der akku liefert ohne eigesteckt zu sein keine spannung.
Erst wenn er richtig eingesteckt ist und alle buchsen besetzt sind, dann liefert er spannung.

Lg Raffler
Moin Raffler, ja, das sehe ich genauso. Leider machen das beide meiner Akkus nicht. Ich hatte heute leider kein Messgerät dabei (vergessen) um simpel die Verkabelung im Roller bis zum Controller durchzumessen. Es könnte irgendwo ein Kurzschluss sein, das will ich morgen klären. So viel hängt am Hochvoltteil nicht dran. Eigentlich nur DC-Converter, die Akkuschiene mit dem Verteiler, die Ladebuchse und der Controller. Das sollte sich fix durchmessen lassen.

"Voltage Injection" ist gängige Praxis in der Elektronik. Ich verspreche mir davon den Fehler weiter eingrenzen zu können. Es muss dann der Controller aufwachen und der DC-Converter 12V liefern. Zur Sicherheit hatte ich in Alle Baugruppen reingesehen um keine bösen Überraschungen zu erleben und die Funktionsweise zu verstehen.

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

OK, wieder Bilder:
IMG_1308.JPG
IMG_1309.JPG
IMG_1312.JPG
IMG_1314.JPG
Ich habe noch nie so viele Sicherungen in einem Roller gesehen. :shock:

Im Kumpan trifft dann "German Angst" auf "günstige Massenfertigung". Die Folgen dieser billigen nicht mal spritzwassergeschützen Plastikabdeckungen sieht man auf den Bildern.

Das Thema Spannungsreihe war den Kumpan Entwicklern wohl auch unbekannt wie man an den Korrosionsspuren erkennen kann.

Zumindest lädt der Roller inzwischen wieder. Trotzdem muss ich wohl alle Kontaktflächen reinigen.

Inzwischen geht es nur noch um die Ehre, ich will wenigstens den eigentlichen Fehler eingrenzen, idialerweise beseitigen.

Baenz
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 17:02
PLZ: 3186
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von Baenz »

harryhepp hat geschrieben:
Mi 14. Aug 2024, 16:23
Ich hab das Akkupack ausgebaut und die zwei zusätzlichen Kabel an das BMS gelötet.
Eine Messung ergibt 0V.
Dann mit meinem Labornetzteil 12V draufgelegt(siehe Photo). Da keine Strom fließt und sich auch sonst nach dutzenden Minuten noch keine Ladung messen läßt, vermute ich mal, dass das ganze Teil hin ist. Hab mal ein neues bestellt.

Dann das ganze wieder an die ECU angesteckt um zu sehen, ob sich der Roller mit externen 12V starten läßt. Auch nix. (2. Bild).
Allerdings kommt mir der Verdacht, dass ich beim Zusammenbauen beim letzten Mal Mist gebaut habe :? , oder jetzt beim Auseinanderbauen.
Habt Ihr eine Ahnung wo die beiden im dritten Bild gezeigten Kabel hinkommen? Offensichtlich irgendwo, wo eine Schraube durchgeht. Vielleicht ebenjene, wo das Frontpanel angeschraubt wird?
Die beiden Kabel gehen in der Nähe des Lenkradschlosses an Masse. So doof wie das tönen mag : das gelbe Kabel gibt dem ECU A die Info , dass der Interlock mit dem Ladegerät geschlossen ist und dann fängt es erst an zu laden.....
Doof ist insofern , dass blau normalerweise Masse ist und gelb Plus . hier eben nicht .

Der Interlock der Akku's geht von ECU B über die Kontakte der Akku's auf ECU A....
Bin da auch gerade heftig am messen ....
Gibt ja so wies ausguckt keine Stromlaufpläne ...oder
Viel Erfolg
André

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

Baenz hat geschrieben:
Di 20. Aug 2024, 17:50
Bin da auch gerade heftig am messen ....
Cool, noch jemand mit einem Fetisch für Messgeräte. :lol:

Willkommen im Forum. Was ist dein Problem? Ich bin immer noch dabei die Zusammenhänge zu ergründen.

Allein die "Startsequenz" würde mir schon weiter helfen. Ich bin mir nicht 100% sicher, wie ich den Bluetooth Schlüssel testen kann.

Das verbaute Modul Telit BlueMod+S42 basiert auf einem simplen nRF52 Chip. Dieser sollte sich nach meinem Verständnis mit einem BLE Scanner mit jedem modernen Handy sichtbar machen lassen?

Was macht man, wenn man da festsitzt? Saublöd, wenn der Tacho trotz 12V nichts anzeigt, weil da ein FET im Eingang der Powerrail sitzt, der nicht durchschaltet.

So tief steigen doch nicht mal die ehemaligen Fachhändler in die Kumpan Technik ein?

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von raffler »

Ich glaube, dass viel über CanBus läuft…
Die einschaltsequenz wohl ziemlich sicher auch, sobald ein schlüssel erkannt wurde wird wohl ein Canbus OK-signal zum aufwecken gesendet.
Selbst wenn du die gesendeten Päckchen über bluetooth abfangen kannst, sind diese höchstwahrscheinlich verschlüsselt.
Dann kommt noch die möglichkeit, dass rolling codes verwendet werden was das ganze nicht vereinfacht.
Die ressourcen wären meiner meinung nach am besten beim reverseengineering des CanBusses ivestiert. Bin mir sicher, dass es einen befehl gibt um Neue schlüssel anzulernen.
Gem. Einem meiner Händler, musste er den PC in die Akkubuchse am Roller stecken, und den befehl zum schlüssel anlernen geben. Dies funktioniert seit der serverabschaltung nicht mehr, da das programm sofort abstürz, nach betätigung des knopfes.
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Baenz
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 17:02
PLZ: 3186
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von Baenz »

Kunde konnte je länger je mehr die Akku's nicht mehr von der Frontsteckdose laden .
Dann ging der Roller plötzlich nicht mehr (kein grüner Startknopf , gar nix)
Ging den nach 2 Tagen abschleppen und leider startete der Kumpan bei ihm .
Habe ihn dann trotzdem mitgenommen.
1 Woche ohne Probleme (ausser dem laden über die Front . Ursache ist aber ein Stecker , der den Interlock nicht durchschaltet...aus diesem Grund weiss ich auch wohin die Kabel kommen).
Dann eines Abends : kein Mucks mehr .
Habe dann OBD Steuergerät und ECU B abgesteckt . Dann konnte er wieder aufgestartet werden . (Aber natürlich nicht fahren , da die Interlockerkennung der Akku's von der ECU B herkommen...)
Nach dem Öffnen der ECUB : Platine ca 5 cm verschmürzelt. Also defekt .
Da ich aber Angst habe , dass ein Kurzschluss dazu führte habe ich alle Pins gegen Masse und Plus gemessen (Habe zum Glück einen anderen Kumpan zum Vergleich).
Beim Importeur nachgefragt wegen einem Stromlaufplan : negativ...gibt es nicht, was mich etwas erstaunt....
Bei der neuen ECU B messe ich zuerst , welche Pins von den Bauteilen betroffen sind und messe dann nochmals explizit aus , da ich etwas Bedenken habe dass trotzdem mit dem Roller etwas nicht stimmt.
Habe den aber zerlegt und visuell auch keine Störung gesehen.
Ist zwar etwas mühsam , aber bringt mich technisch weiter :-)

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von raffler »

Hoi Baenz

hast du eventuell Bilder von der verschmorten Platine?
Denkst du, du hattest einfahc Pech? oder wird dies eine Kumpan-Krankeit sein welche alle Besitzer über lang oder kurz einholen wird?

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Baenz
Beiträge: 9
Registriert: Mo 19. Aug 2024, 17:02
PLZ: 3186
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von Baenz »

Bilder habe ich , möchte die aber nicht direkt veröffentlichen :-) gibst Du mir Deine PN an ?
Anscheinend ist dies nicht ein bekanntes Phänomen (gemäss meinem Importeur noch nicht vorgekommen...)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1888
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von error »

Baenz hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 16:51
Bilder habe ich , möchte die aber nicht direkt veröffentlichen :-)
Wenn das Forum wieder funktioniert hätte ich auch gern Bilder. Schau mal hier viewtopic.php?p=367946#p367946

Ist das die gleiche ECU? Ich könnte mir vorstellen, dass bei meinem Kumpan das komplette Innenleben "rausfliegt" und "auf Cloudfrei" umgerüstet wird.

raffler
Beiträge: 209
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Ignite lädt nicht mehr über Frontbuchse

Beitrag von raffler »

Baenz hat geschrieben:
Mo 26. Aug 2024, 16:51
Bilder habe ich , möchte die aber nicht direkt veröffentlichen :-) gibst Du mir Deine PN an ?
Anscheinend ist dies nicht ein bekanntes Phänomen (gemäss meinem Importeur noch nicht vorgekommen...)
Hmm leider funktioniert Privat Nachricht momentan nicht (seit längerem) :(
alternativ Discord oder Telegram? WhatsApp möchte ich nicht, da ich meine Telefonnummer nicht ins netz stellen möchte.

Was würde passen?
LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste