Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

raffler
Beiträge: 168
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von raffler »

Hoi Oli!
auch dir hinterlasse ich meine Kontaktdaten per PN, schau auf deinem Profil nach.
dann kannst du mir gerne anrufen :)
werde noch nicht ganz schlau was das problem ist...
wenn du ausfälle hast, hätte dies eigenltich nicht mit schlüssel/kartensystem zu tun, sondern dann hättest du eine defekte ECU-A bzw einen veralteten Softwarestand.

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Oli76
Beiträge: 2
Registriert: Di 15. Apr 2025, 12:22
PLZ: 59399
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Oli76 »

Hallo Raffler!

Kannst du mir auch bei Problemen mit dem Kartensystem helfen. Aufgrund der bekannten Ausfälle wurde mein Roller von Schlüssel auf Kartensystem umgebaut. Leider funktioniert das auch nicht fehlerfrei, heißt das System erkennt plötzlich die Karte nicht mehr und geht aus und dann auch erstmal nicht mehr an. Nach einer Weile, die auch schon mal länger dauern kann, funktioniert es dann wieder. Leider völlig unvorhersehbar, so dass ich mich aktuell nicht mehr auf den Roller verlassen kann.
Es wäre schön, wenn du mir helfen oder einen Tipp geben könntest

VG Oli

raffler
Beiträge: 168
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von raffler »

Hoi Oli

auf die Privatnachrichten kommst du, wenn du auf der Webseite oben rechts auf auf "Private Nachrichten" klickst, (du musst dazu angemeldet sein).

es öffnet sich ein neues Fenster, dort auf Posteingang drücken, dort müsste sich meine Nachricht an dich befinden, wo du auch meine Kontaktdaten findest.

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Roger2000
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 17:22
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 68809
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Roger2000 »

Hallo zusammen,
bisher war ich immer stiller Leser dieses Forums.
Leider habe ich jetzt auch ein Problem mit meinem Ignite.
Mein Roller geht zwar nicht aus, aber er nimmt schlecht Gas an und erreicht nicht die Höchstgeschwindigkeit, bei 80-85 ist Schluss.
Auf dem Ständer erreicht er 110km/h.
Nach 5min trennen des Akkus der ECU, läuft er wieder für die nächsten 4-5 km perfekt, danach das gleiche.
eventuell auch ein Update nötig ?
aktuell
ECU A: V1.22.1214
ECU B: V1.22.1214

Danke im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen
Heiko

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1933
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo Heiko und herzlich willkommen im elektroroller-forum.
Zu der Software-Frage wird der Raffler wahrscheinlich was sagen.
Aber dein Fehlerbild ist eigentlich ein anderes. Vielleicht schwächeln die (ersten?) Akkus? Unter Last bricht die Spannung einiger Zellen oder Zellstränge ein. Nach einer kurzen Erholung geht es für ein paar Kilometer wieder. Das wäre ein typisches Fehlerbild.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

raffler
Beiträge: 168
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von raffler »

Tatsächlich gebe ich auch noch meinen Senf dazu :D

Ein Update solltest du umbedingt machen, aber wie Bertolt das bereits richtig gesagt hat, hat der Softwarestand wohl nichts mit der Höchstgeschwindigkeit zu tun…

Deine Symptome kenne ich!
Normalerweise läuft es so ab:
Stell doch mal auf deinem Tacho oben links oder rechts auf „aktuelle Leistung“
Dann siehst du wenn du fährst wieviel Leistung du aus den Akkus beziehst.
Bei 100% ladezustand kann jeder akku 4kw leisten, wobei die 12kw nur ganz kurz halten und auf 10kw runtergeschraubt wird.



Ich bin sicher dass du 3 Akkus hast.
Nun hat wohl einer dei akkus ein kommunikationsproblem mit den anderen zwei, und der liefert nicht die volle leistung, weshalb du nur auf 80kmh kommst (du brauchst mehr leistung um schneller zu fahren)

Um herauszufinden welcher akku probleme macht!
Fahr nur mit 2 akkus.
Kriegst du 6-8kw funktionieren beide
Kriegst du nur 4kw oder hast komisches verhalten, so ist einer der beiden betroffen.

So müsstest du dann auf den defekten akku schliessen können.

Mittlerweile kann ich sehr viel reparieren bei akkus, spezifisch diesen fehler Leider noch nicht rausgefunden…

Ich bin seit neustem in der Lage die software auf dem Akku zu löschen un neu zu installieren, dies könnte deinen fehler beheben, muss aber nicht…. neue BMS‘se (logikplatine) hab ich mittlerweile auch auf lager.


Gerne schicke ich dir per PN meine Nr und wir können so weiter schauen :) konnte schon manchem Helfen :):)


PS: wenn der roller in der fahrt ausgeht, aber der display an bleibt (mit weniger helligkeit, weil es über den Backup-Akku läuft) so ist dies der identische fehler, aber mit stärkeren konsequenten, da dieser akku im Master modus ist, statt im slave modus. Dies wird durch die seriennummer(ältester ist immer master) bestimmt. Ich hab schon seriennnummern gewechselt, so dass wenigstens die ausfälle ausbleiben
Zuletzt geändert von raffler am Sa 19. Apr 2025, 12:58, insgesamt 2-mal geändert.
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1933
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Schnabelwesen »

Ohne solche Spezialisten wie Raffler wären viele Kumpane keine netten Kumpels mehr 🙏.
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Roger2000
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 17:22
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 68809
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Roger2000 »

Hallo
Danke für die schnellen Antworten, ich werde die Tips so schnell wie möglich testen, und mich dann melden.
Danke

Grüße Heiko

raffler
Beiträge: 168
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von raffler »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Sa 19. Apr 2025, 09:18
Ohne solche Spezialisten wie Raffler wären viele Kumpane keine netten Kumpels mehr 🙏.
Immer wieder gerne ;)
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Roger2000
Beiträge: 8
Registriert: Fr 18. Apr 2025, 17:22
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 68809
Kontaktdaten:

Re: Kumpan Ignite 54 schaltet sich beim Fahren ab

Beitrag von Roger2000 »

Hallo,
Ich konnte einige Sachen prüfen, zuerst habe ich einen Trennschalter zwischen ECU A und 12V Akku eingebaut. Nach dem Reset läuft der Roller (15km) ganz normal, mit 3 Akkus ca. 100km/h und 9Kw Verbrauch. Ein Akku entlädt schneller als die anderen beiden.
Eine Fahrt (10km) mit 2 Akkus, auch ca. 100km/h und ca. 7kw Verbrauch.
Bei einem weiteren Versuch betrug die Leistung mit zwei Akkus nur 4Kw.
Ein Akku scheint wie von euch vermutet, defekt zu sein.
Trotzdem läuft der Roller nach einen Reset um einiges besser.

Grüße Heiko

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ernst_m und 10 Gäste