Beim Shoppingsender QVC wird jetzt als Monatsangebot Mai der Elektroroller Kumpan 1954 S angeboten.
http://www.qvc.de/Monatsangebot.content ... sklick-_-2
Kumpan bei QVC
- herby87
- Händler
- Beiträge: 1152
- Registriert: Sa 12. Mär 2011, 23:19
- PLZ: 81249
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Händler für E-Roller
- Kontaktdaten:
Kumpan bei QVC
Händler von: Askoll, Bimie, econelo, E.F.O, Elektroroller Futura, emco, Horwin, rolektro, Silence, Super Soco, Tinbot, TiSTO, Trinity, Vässla, Yadea
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Servicepartner von: unu, Kumpan, Elektrofahrrad einfach
Emobilität aus Leidenschaft
http://www.ebike-frischmann.de
Re: Kumpan bei QVC
Meiner Meinung nach zu teuer für 2000watt und 38Ah Blei,ähnliche Roller bekommt man woanderst für die Hälfte
- Joehannes
- Beiträge: 3419
- Registriert: So 22. Feb 2009, 12:32
- PLZ: 9645
- Wohnort: Oberfranken
- Kontaktdaten:
Re: Kumpan bei QVC
So ist es wohl in dieser Branche. Ein Ladenhüter wird versucht an den Mann zu bringen. Ich will den Roller nicht schlecht reden.
Aber den Preis, der ist wirklich zu hoch. Das mit nur 48V, Bleier und einem Motor von ca. 2000 Watt.
Die Garantie braucht aber bei der Chinaqualität auch ihre Rücklagen und die Werbekosten müssen auch gedeckt werden.
Das Preis/Leistung/Prinzip sehe ich daher eher bei 1700 Euronen für diese Ware mit Garantie. Aber auch dieser Preis wird es sehr schwer haben.
Aber das wurde bereits hier schon oft angeprangert.
Ohne diesen hohen Preis gäbe es auch weniger Werbung für die E-Mobilität, die Käufer zahlen also auch die Werbung dabei mit.
Aber den Preis, der ist wirklich zu hoch. Das mit nur 48V, Bleier und einem Motor von ca. 2000 Watt.
Die Garantie braucht aber bei der Chinaqualität auch ihre Rücklagen und die Werbekosten müssen auch gedeckt werden.
Das Preis/Leistung/Prinzip sehe ich daher eher bei 1700 Euronen für diese Ware mit Garantie. Aber auch dieser Preis wird es sehr schwer haben.
Aber das wurde bereits hier schon oft angeprangert.

Ohne diesen hohen Preis gäbe es auch weniger Werbung für die E-Mobilität, die Käufer zahlen also auch die Werbung dabei mit.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste