Leistungsverlust beim Kumpan 1954
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 21:55
Hallo erst mal ich habe eine Problem mit meinem Kumpan 1954, welcher jetzt 2 Jahre alt ist.
Ich habe ihn vor einigen Monaten sehr günstig gebraucht gekauft.
Nun nach etwas 300 km mehr auf dem Tacho aktueller Stand 854 km bemerke ich einen Leistungsverlust.
Dieser äußert sich wie folgt wenn der Roller voll geladen ist hat er eine Spannung von 52,7V gemessen an dem Ladestecker.
Ich fahre ca. 8 km, während der Fahrt ist die interne Ladestandanzeige die ersten 2 km auf 100% danach fällt sie beim beschleunigen erst auf ca. 50% und kurz danach geht sie komplett in die knie.
Da die Drosselung schon vor dem kauf entfernt wurde fährt er laut Tacho zwischen 50 und 55 km/h auf ebener strecke – auf Steigungen geht er auf ca. 30 km/h runter. Nachdem ich also ca. 8 km gefahren bin hat er eine Spannung von ca. 48V.
Danach fährt er nur noch ca. 30 km/h für ca. 3 km und Steigungen nur mit Schrittgeschwindigkeit dann fängt er sich oder es liegt an der Strecke da sie Eben wird und keine Steigungen mehr hat.
Dann hat er eine Geschwindigkeit von ca. max. 35-40 km/h nach weiteren 5km beträgt die Spannung ca. 43,6V.
Eine Strecke fährt er also tadellos nur auf dem Rückweg schwächelt er.
Was für Möglichkeiten gibt es damit er den Rückweg auch meistert?.
Ein zwischenlanden auf der Arbeit ist leider nicht möglich.
Und woran kann es liegen? (Akkus Defekt ?)
Würde mich freuen wenn Ihr einige Ideen und Vorschläge hättet.
Noch einige Daten:
Kumpan 1954 Baujahr 2011
4 x 12v 38ah Grensaver Blei Gel Akkus (Vorgeschichte der Akkus unbekannt)
Controller: JH BLDC Motor Controller 48VDC Voltage 42V Cut Off Voltage 50A Limit
2000W Radnabenmotor
Reifendruck Vorne 2,1 bar Hinten 2,3 bar
Version: YY8QTD-31A
Vielen Dank schon mal. David
Ich habe ihn vor einigen Monaten sehr günstig gebraucht gekauft.
Nun nach etwas 300 km mehr auf dem Tacho aktueller Stand 854 km bemerke ich einen Leistungsverlust.
Dieser äußert sich wie folgt wenn der Roller voll geladen ist hat er eine Spannung von 52,7V gemessen an dem Ladestecker.
Ich fahre ca. 8 km, während der Fahrt ist die interne Ladestandanzeige die ersten 2 km auf 100% danach fällt sie beim beschleunigen erst auf ca. 50% und kurz danach geht sie komplett in die knie.
Da die Drosselung schon vor dem kauf entfernt wurde fährt er laut Tacho zwischen 50 und 55 km/h auf ebener strecke – auf Steigungen geht er auf ca. 30 km/h runter. Nachdem ich also ca. 8 km gefahren bin hat er eine Spannung von ca. 48V.
Danach fährt er nur noch ca. 30 km/h für ca. 3 km und Steigungen nur mit Schrittgeschwindigkeit dann fängt er sich oder es liegt an der Strecke da sie Eben wird und keine Steigungen mehr hat.
Dann hat er eine Geschwindigkeit von ca. max. 35-40 km/h nach weiteren 5km beträgt die Spannung ca. 43,6V.
Eine Strecke fährt er also tadellos nur auf dem Rückweg schwächelt er.
Was für Möglichkeiten gibt es damit er den Rückweg auch meistert?.
Ein zwischenlanden auf der Arbeit ist leider nicht möglich.
Und woran kann es liegen? (Akkus Defekt ?)
Würde mich freuen wenn Ihr einige Ideen und Vorschläge hättet.
Noch einige Daten:
Kumpan 1954 Baujahr 2011
4 x 12v 38ah Grensaver Blei Gel Akkus (Vorgeschichte der Akkus unbekannt)
Controller: JH BLDC Motor Controller 48VDC Voltage 42V Cut Off Voltage 50A Limit
2000W Radnabenmotor
Reifendruck Vorne 2,1 bar Hinten 2,3 bar
Version: YY8QTD-31A
Vielen Dank schon mal. David