Kumpan 1954 L
Verfasst: Do 17. Jun 2021, 07:22
Schönen guten Tag,
ich habe einen alten Kumpan 1954 L sehr günstig bekommen, neue Akkus rein, fährt tadellos.
Dann jedoch leider ein Unfall. Das Töchterlein trägt's aus der Kurve, Randstein, Gras, Gehirnerschütterung und einige blaue Flecken. Zum Glück ist nicht mehr passiert.
Seitdem jedoch fährt der Roller nicht mehr. Spannung ist da, Lichter leuchten, Blinker blinken und die Hupe hupt. Selbst der Gasdrehgriff gibt ein Signal, das irgendwo zwischen 0 und 5V liegt und sich mit dem Drehen des Gasgriffes ändert.
Bleibt im Prinzip Steuergerät und Motor als Fehlerursache übrig - und ein paar Fragen.
1. Es gibt da diesen Seitenständer-Schalter der mit nur EINER Kabellitze und einem einploigen Stecker (grün) mit dem Steuergerät verbunden ist. Das macht mich stutzig. So etwas funktioniert doch nur, wenn etwa der Rahmen auf dem er sitzt auf GND oder irgend einem definierten Potential liegt. Daher Frage: Liegt der Rahmen des Rollers normalerweise auf GND? Bei mir habe ich eine Spannung von irgendwo bei 4,7V zwischen dem Minus der Akkus und dem Rahmen gemessen. Das kommt mir merkwürdig vor. Sollte der Minus-Pol der Akkus nicht irgendwo elektrisch mit dem Rahmen verbunden sein? Insbesondere in Hinblick auf diesen merkwürdigen Seitenständer-Schalter. WO wäre diese Verbindung üblicherweise hergestellt? Vielleicht ist ja da etwas kaputt gegangen. Hat jemand einen Schaltplan vom Kabelbaum des Rollers?
2. Falls es das nicht ist, WIE kann ich mich weiter auf Fehlersuche begeben? WO sitzen allfällige Sicherungen? WIE könnte ich prüfen, ob das Steuergerät oder der Motor defekt ist? Was wird bei einem kleinen Unfall elektrisch üblicherweise kaputt? Der Roller hat ein paar harmlose Kratzer, das Topcase ist zerbrochen, ein Rückspiegel ist abgebrochen. Über den genauen Unfallhergang habe ich leider keine Information - Töchterlein hat keine Erinnerung darüber. Aber das Steuergerät etwa liegt ja sehr geschützt im Inneren des Rollers. Warum sollte da etwas kaputt gehen? Der Radnabenmotor ist ja wahrscheinlich auch sehr robust.
Danke für eure Hilfe.
ich habe einen alten Kumpan 1954 L sehr günstig bekommen, neue Akkus rein, fährt tadellos.
Dann jedoch leider ein Unfall. Das Töchterlein trägt's aus der Kurve, Randstein, Gras, Gehirnerschütterung und einige blaue Flecken. Zum Glück ist nicht mehr passiert.
Seitdem jedoch fährt der Roller nicht mehr. Spannung ist da, Lichter leuchten, Blinker blinken und die Hupe hupt. Selbst der Gasdrehgriff gibt ein Signal, das irgendwo zwischen 0 und 5V liegt und sich mit dem Drehen des Gasgriffes ändert.
Bleibt im Prinzip Steuergerät und Motor als Fehlerursache übrig - und ein paar Fragen.
1. Es gibt da diesen Seitenständer-Schalter der mit nur EINER Kabellitze und einem einploigen Stecker (grün) mit dem Steuergerät verbunden ist. Das macht mich stutzig. So etwas funktioniert doch nur, wenn etwa der Rahmen auf dem er sitzt auf GND oder irgend einem definierten Potential liegt. Daher Frage: Liegt der Rahmen des Rollers normalerweise auf GND? Bei mir habe ich eine Spannung von irgendwo bei 4,7V zwischen dem Minus der Akkus und dem Rahmen gemessen. Das kommt mir merkwürdig vor. Sollte der Minus-Pol der Akkus nicht irgendwo elektrisch mit dem Rahmen verbunden sein? Insbesondere in Hinblick auf diesen merkwürdigen Seitenständer-Schalter. WO wäre diese Verbindung üblicherweise hergestellt? Vielleicht ist ja da etwas kaputt gegangen. Hat jemand einen Schaltplan vom Kabelbaum des Rollers?
2. Falls es das nicht ist, WIE kann ich mich weiter auf Fehlersuche begeben? WO sitzen allfällige Sicherungen? WIE könnte ich prüfen, ob das Steuergerät oder der Motor defekt ist? Was wird bei einem kleinen Unfall elektrisch üblicherweise kaputt? Der Roller hat ein paar harmlose Kratzer, das Topcase ist zerbrochen, ein Rückspiegel ist abgebrochen. Über den genauen Unfallhergang habe ich leider keine Information - Töchterlein hat keine Erinnerung darüber. Aber das Steuergerät etwa liegt ja sehr geschützt im Inneren des Rollers. Warum sollte da etwas kaputt gehen? Der Radnabenmotor ist ja wahrscheinlich auch sehr robust.
Danke für eure Hilfe.