Seite 1 von 14

Kumpan 1954

Verfasst: So 27. Sep 2015, 17:03
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: So 27. Sep 2015, 19:26
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:15
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: So 27. Sep 2015, 21:26
von MEroller
Kurzschluss zwischen Motorphasen verursacht schwergängigen PM-Synchronmotor.
- Entweder interner Phasenschluss im Motor (dann dreht der Motor auch dann noch schwer, wenn die Phasenkabel nicht mehr am Controller dran sind UND wenn das Kabel bis in den Motor hinein frei von Kurzschlüssn ist)
- Phasenschluss im Kabel zum Controller (sieht man meist von außen dank exzessiver Wärmentwicklung)
- Zerschossene MOSFETS im Controller (dann dreht der Motor nur schwer, wenn die Phasenkabel noch am Controller dran sind)

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 07:09
von Peter51
@2Alf
Greensaver SP36-12 nennen sich heute SP50-12 C20 (20stündige Entladung) und kosten bei Conrad 249,- Euro / Stück. Teuer, teuer.
@SteveCGN
Ich tippe auf den Controller. Nach abklemmen des Controllers, d.h. lösen der 3 dicken Motorkabel sollte sich der Motor wieder normal leicht drehen lassen.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 07:17
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 19:04
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: Mo 28. Sep 2015, 23:37
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 17:35
von SteveCGN
Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.

Re: Kumpan 1954 (YIYING YY8QTD-31A) defekt

Verfasst: Di 29. Sep 2015, 18:05
von Peter51
Erst einmal muß der Motor sich leicht drehen (schwerer als das Vorderrad, im Hinterrad sind ja die Magnete). Nach den Bremsbacken schauen. Dreht sich der Motor leichter, diesen am Controller vom Novum (Blei) anschließen. Es gibt 36 Möglichkeiten die 3 Hallsensoren (6 Möglichkeiten) und die 3 dicken Motorkabel (6 Möglichkeiten) anzuschließen. Zunächst Farbe auf Farbe Klemmen und die Motorachse gut mit Schellen und einem Holzgestell sichern............