Liebeserklärung
Verfasst: Fr 14. Jul 2023, 12:38
Hallo Elektroroller-Freunde,
nachdem ich hier einiges an (teilweise berechtigter) Kritik lesen muss, wollte ich meine Meinung speziell zum Roller Kumpan 54 ignite posten:
Kurzfassung: Wir sind (fast) restlos begeistert von unserem Roller - das könnte eine Zukunft für Mobilität in Metropolregionen sein!
Langfassung:
Wir sind seit Oktober einigermaßen stolzer Besitzer eines Kumpan 54 ignite Rollers. Nachdem wir uns länger im (kaum vorhandenen) Markt umgeschaut haben, bin ich in einem Online-Forum auf diesen Roller gestoßen.
Vorher hatten wir beim lokalen Motorrad-Händler einen anderen Roller ausprobiert (max. 70 km/h). Die Probefahrt lief aber so enttäuschend (zu zweit kam man fast nicht vom Fleck), so dass wir davon die Finger gelassen haben. Nachdem ich 2010 für meine Firma 2 1/2 Jahre ein Elektroauto testen durfte wusste ich, dass Elektromobilität - neben einigen Einschränkungen - auch jede Menge Spaß machen kann (und soll!).
Ich hatte mich also für einen Kumpan interessiert, aber die Fahrt nach Remagen war mir dann doch zu weit. Als es dann eine Probefahrt in Regensburg gab und das 9€ Ticket verfügbar war, machte ich mich auf dem Weg. Trotz langer Anfahrtszeit und Nieselregens war ich sofort begeistert, konnte sogar meine Frau überzeugen und wir haben fast umgehend einen im Frühsommer bestellt (mit Windschild, 3 Akkus, Koffer).
Das hat dann zwar etwas gedauert, aber im Oktober kam er dann per Spedition!
.
Seitdem fahren wir mit dem Roller wann immer möglich in die Arbeit (teilweise zu zweit), zu Ausflügen, Freizeit, etc. Selbst den Winter hindurch blieb der Roller nicht in der Garage. Lediglich wenige Tage mit Schnee hinderte uns daran. Und eine 6-wöchige Service-Zeit
Was ich daran gut finde?
Wir wären jedenfalls sehr traurig, wenn wir durch die Insolvenz der Firma den Roller nicht mehr gebrauchen könnten
. Einen E-Roller von BMW wollten wir uns dann doch nicht leisten (> 14.000€!)
Schönen Gruß
Bernd
nachdem ich hier einiges an (teilweise berechtigter) Kritik lesen muss, wollte ich meine Meinung speziell zum Roller Kumpan 54 ignite posten:
Kurzfassung: Wir sind (fast) restlos begeistert von unserem Roller - das könnte eine Zukunft für Mobilität in Metropolregionen sein!
Langfassung:
Wir sind seit Oktober einigermaßen stolzer Besitzer eines Kumpan 54 ignite Rollers. Nachdem wir uns länger im (kaum vorhandenen) Markt umgeschaut haben, bin ich in einem Online-Forum auf diesen Roller gestoßen.
Vorher hatten wir beim lokalen Motorrad-Händler einen anderen Roller ausprobiert (max. 70 km/h). Die Probefahrt lief aber so enttäuschend (zu zweit kam man fast nicht vom Fleck), so dass wir davon die Finger gelassen haben. Nachdem ich 2010 für meine Firma 2 1/2 Jahre ein Elektroauto testen durfte wusste ich, dass Elektromobilität - neben einigen Einschränkungen - auch jede Menge Spaß machen kann (und soll!).
Ich hatte mich also für einen Kumpan interessiert, aber die Fahrt nach Remagen war mir dann doch zu weit. Als es dann eine Probefahrt in Regensburg gab und das 9€ Ticket verfügbar war, machte ich mich auf dem Weg. Trotz langer Anfahrtszeit und Nieselregens war ich sofort begeistert, konnte sogar meine Frau überzeugen und wir haben fast umgehend einen im Frühsommer bestellt (mit Windschild, 3 Akkus, Koffer).
Das hat dann zwar etwas gedauert, aber im Oktober kam er dann per Spedition!

Seitdem fahren wir mit dem Roller wann immer möglich in die Arbeit (teilweise zu zweit), zu Ausflügen, Freizeit, etc. Selbst den Winter hindurch blieb der Roller nicht in der Garage. Lediglich wenige Tage mit Schnee hinderte uns daran. Und eine 6-wöchige Service-Zeit

Was ich daran gut finde?
- Der Roller hat genügend Kraft in allen Situationen in der Stadt und auch Überland.
- Der Roller läuft auch Überland mit 80 km/h zügig - 100 km/h sind auch drinn, fahre ich aber eher selten, da ansonsten bessere Kleidung nötig wäre.
- Der Roller hat durch das Schild - Zusatzausstattung, unbedingt bestellen!!! - eine gute Wetterfestigkeit sowohl gegen Niederschlag, als auch gegen Wind(Druck), Kälte (inkl. der Griffe) und lästige Insekten.
- Der Roller ist wendig in der Stadt - Parkplatzsorgen ade auch wenn die offizielle StVo ein Parken auf dem Gehsteig/Fußgängerzone eigentlich nicht zulässt. Die Kommunen sind da aber großzügig.
- Die App - wenn man nicht gerade ein modernes Handy wie meine Frau hat, bei der es sich leider nicht installieren lässt - funktioniert gut (ich schalte damit nur den Roller an).
- Der Koffer ist für zwei Jethelme groß genug (auch wenn es sehr eng ist - geht auch nicht mit allen Helmen).
- Die Akkus (ich habe 3 - sonst ist es zu knapp) sind bei mir zuverlässig - von gelegentlichen Ausfällen wegen Kälte abgesehen - und auch die Reichweite wird korrekt angezeigt. Allerdings habe ich ihn noch nicht unter 20% gefahren.
- Es gibt praktisch keine Konkurrenz auf dem Markt! Andere Roller sind nicht so schnell und durchzugsstarrk was gerade bei uns über Land unschön wäre und zu zweit ist es auf anderen Roller noch deutlich ungemütlicher.
- Übers aussehen kann man zwar streiten. Aber nachdem die Vespa vom Design her sicherlich von vielen als DER Roller angesehen wird und der Kumpan zumindest ähnlich aufgebaut ist, ist das glaube es legitim.
- Das Fahren - gerade in der Stadt - macht IRRE Spaß und mit ca. 4kWh/100km ist er auch noch sparsam. Im Prinzip ist das nur ein Viertel von dem, was die meisten E-Autos brauchen. Da fährt das gute Gewissen gerne mit. Und nachdem ich jetzt weniger Rad fahre, musste ich wieder mit dem Laufen anfangen. Win-Win.
- Die gelieferte Quaität ist schon OK. Natürlich gibt es viel Kunststoff (ich habe in der Garage eine Zündapp Bella stehen - aus "Vollmetal" - die wiegt aber locker doppelt so viel!), aber bisher gibt es keine Ausfälle
- Der Seitenständer mag einigen zwar fehlen (sieht halt cooler aus als der doch etwas globige Hauptständer), aber sogar meine Frau bekommt den aufgeständert. Stabil steht der Roller zumindest
- Der Bildschirm ist ziemlich groß und ich habe auch im Sommer kein Problem mit dem Ablesen. Die Anzeigen sind funktional, auch wenn ich immer am rechnen bin, wie weit die Gesamtreichweite wohl ist
- Das LED-Licht ist ausreichend für die Nacht, auch wenn der Nahbereich noch etwas heller sein könnte.
- Die Bedienung ist einfach und geht über Touch und über Schalter je nachdem, was man gerne hat
- Bremsen sind auch OK. Man braucht sie ja viel seltener als bei einem Verbrenner. Deshalb fahre ich immer im Sportmodus, weil dort wenn nötig die Rekuperation am größten ist. Wenn man rollen will, muss man halt etwas "Strom" geben, sodass die Anzeige auf 0 steht
Wir wären jedenfalls sehr traurig, wenn wir durch die Insolvenz der Firma den Roller nicht mehr gebrauchen könnten

Schönen Gruß
Bernd