Seite 1 von 1

Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 12:59
von NoBo
Hallo, ich fahre einen Kumpan 1954 von 2017. Bisher lief der Roller sehr gut. Seit einigen Tagen kann ich die Leistung nicht mehr richtig dosieren. Der Gasgriff lässt sich weiter drehen als sonst und irgendwann kommt der Roller auch wieder in Fahrt aber sehr langsam und nicht immer nachvollziehbar. Kann mir jemand Infos über die Funktion des Gasgriffes geben? Es sieht so aus als würde wie früher beim Moped ein Bowdenzug irgendwohin gehen... Ich wäre über jede Information dankbar. Im Netz findet man leider überhaupt keine Informationen über den Roller...

Re: Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: Sa 21. Okt 2023, 14:31
von didithekid
Hallo,
Dein Kumpan 1954 ist ja auch ein seltenes Stück, von dem es nur wenige 100 Stück gab/gibt.
Es gibt zwei Arten, wie die Gasgriffe an Elektrorollern ausgeführt sind.
Am häufigsten sind Gas-Griffe, die direkt das elektrische Signal per drei-Adrigem Kabel ausgeben. Beim Kumpan kann es vielleicht auch die zweite Art mit klassischem Gas-Zug (wie beim Benziner) sein, wo dann halbhoch unter der Verkleidung (geschützt vor Regen) der Umwandler liegt, der die Bewegung eines Drahtseilzuges in ein elektrisches Spannungssignal (auch mit drei Adern angeschlossen) umwandelt.
Man müßte erkennen können, ob eine elektrische Leitung oder ein Seilzug aus dem Griffgehäuse kommt.
Die Störung kann an beiden Arten Gasgriff entstehen, muss aber vermutlich dort repariert werden, wo das elektrische Signal erzeugt wird.
Viele Grüße
Didi

Re: Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: So 22. Okt 2023, 13:06
von NoBo
Hallo Didi,

vielen Dank für deinen Tipp. Der Bowdenzug war doch ein Kabel und im Drehgriff ist ein Magnet eingearbeitet, welches ausgebrochen ist. Die Qualität des Rollers ist ist schon sehr bedenklich schlecht. Alle Materialien sind ohne Sinn und Verstand miteinander gemischt worden, die Qualität der Schweißnähte ist nur schwer zu ertragen. Die schwarze Farbe auf den Metallteilen ist so dünn und schlecht und Ersatzteile gibt es leider überhaupt keine. Wenn ich jetzt keinen gebrauchten Drehgriff bekomme, war es das wohl für den Roller. Ich hatte früher einen Zündapproller, der vom Konzept aus den 50er Jahren war. Da hätten sich die Konstrukteure von Kumpan mal gut was abschauen können.

Viele Grüße

NoBo

Re: Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: So 22. Okt 2023, 16:00
von raffler
Hoi NoBo

Lass dich nicht unter kriegen!
Ja an vielen Orten wurde lausig gearbeitet. Komplizierte lösungen für einfache Probleme konstruiert.
Bin mir aber sicher es lässt sich eine Lösung finden.
Hast du den Magnet noch?
Der Griff scheint einen induktiven Sensor zu haben.
Im Prinzip könntest du den Magneten also einfach wider hineinbasteln und mit kleber befestigen.
Solche Induktionsgriffe sind relativ weit verbreitet und müssten auffindbar sein.

LG Raffler

Re: Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: So 22. Okt 2023, 17:08
von MEroller
Hall-Effekt, nicht induktiv. Aber ja, Magnet wieder einkleben, und alles sollte wieder gut sein. Nur vorher probieren, wie herum eingelegt der Magnet zusammen mit dem Hallsensor funktioniert!

Re: Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: So 22. Okt 2023, 19:23
von STW
Dass der Kumpan billigste Technik ist, die hier zusammengekloppt wurde um "Made in Germany" draufschreiben zu können, wollten zwar einige im Forum seinerzeit nicht hören, aber egal, jetzt ist das für die Ersatzteilsuche von Vorteil.
Derartige Gasgriffe mit Hallsensor sind an 98% aller chinesischen Elektroroller verbaut, tw. auch an Pedelecs, und die Dinger sind üblicherweise locker gegeneinander austauschbar, im schlimmsten Fall muss die Steckerbelegung geändert werden.

Guckst Du mal als Beispiel hier viewtopic.php?f=9&t=37903 und schreibst dem E-Bik Andy mal eine Mail, wie billig er einen der Griffe aus seiner Grabbelkiste abgeben möchte. :mrgreen:

Re: Kumpan 1954 - Gasgriff funktioniert nicht mehr richtig

Verfasst: So 22. Okt 2023, 19:39
von NoBo
Danke,

ich hab das Teil wieder eingeklebt. Allerdings sind die Endanschläge der Drehtechnik mit dem Magneten verbunden... Mal sehen, wie lange das hält. Wegen der beschränkten Qualität werden viele Roller offenbar geschlachtet. Ich werde mich mal nach Ersatz umsehen. Es macht trotzdem sehr großen Spaß mit dem Roller in der Stadt zu fahren und es spart immens an Energie gegenüber dem Auto.

Viele Grüße

NoBo