Hilferuf, meine Odysse

Kabs
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jun 2023, 13:01
Roller: Ignite54
PLZ: 88433
Land: CH
Kontaktdaten:

Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von Kabs »

Guten Morgen allerseits,

ein letzter Akt bevor ich vermutlich Benzin über meinen Kumpan leere und das Thema mit dieser Marke beende.
Fahre Seit 2021 meinen Roller, täglich..bis Heute schon mehrfach hier und da mal Probleme gehabt. Die konnte
ich aber recht gut lösen da ich viel. Jetzt über die Feiertage musste ich meinen ersten Radwechsel vornehmen.

Soweit so gut, es war wenig Arbeit, komplett Roller zerlegen bis zum Motorcontroller. Rad demontieren etc.
Alles wieder zusammengebaut, kurzer Test.. läuft. In meinen Transporter gepackt (ich hab ihn bei meinen Eltern repariert über die Feiertage).
Dort war er dann 2 Wochen lang drinnen bis es wieder Richtung Heimat ging.

Zuhause angekommen, kein Muks vom Roller, geht nicht an will nicht.. anstecken vorne ohne Erfolg alle 3 Akkus sind voll.
Meine Vermutung 12V Batterie tot, hab extern 12V angelegt über den DC DC Converter. Siehe da, er geht an.
Kurz Hoffnung ds jetzt alles klappt, hab die ordere ECU aufgemacht, Batterie raus und aufgeladen.
Anfänglich zeigte Siee 0 Volt, nach wenigen Mknuten 9.5V aufwärts bis 10.8V. Ergo unter 9.5V Spannung
schaltet die Batterie vorne ab dann muss Sie "wecken" und ein wenig laden.

Alles wieder zusammengebaut, Roller springt an.. irgendwas passt aber nicht. Keine Gasannahme.
Blinker laufen, Hupe läuft, Display läuft... Standlichter laufen nicht.
Scheinwerfer vorne tot, Hintere Rückleuchte und Kennzeichenleuchte.
Ich ziehe beide Bremshebel, Motor will nicht.. nichts will so wirklich.
Der Roller ist regelrecht im Wachkoma.. Stundenlang jeden Stecker abgesucht.. alles zerlegt.
Nichts.. der Roller will einfach nicht.. Hard Reset, Akkus 500 mal rein raus, nada niente.
12 Stunden lang alles probiert vergebens, alles wieder zerlegt, penibel zusammengebaut..

Jetzt meine Frage an euch.. wer hat Ähnliches erlebt, gibt es Ideen?
ECUs habe ich alle angeschaut inkl. Motorcontroller alle sehen gut aus, nichts verbrannt.

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von raffler »

Hoi Kabs!
du gibst an du bist aus der Schweiz (steht in deinem Profil) wenn ja von wo? ggfls kann man sich treffen...

Wenn nichts verbrannt ist sollte hoffnung bestehen, grundsätzlich, wenn gewisse lichter tun und andere nicht tun, dann liegt es an einer der ECU's... Welches licht für welche ECU weiss ich leider nicht auswenig, klingt aber nach ECU A. hast du eine idee welchen softwarestand du hast? gewisse softwarestände sind problematisch und führen langfristig zu einer defekten ECU... (poste doch mal deine softwarestände)

Hat der Roller ein rotes Dreieck oben rechts?

Spannung anlegen über die 12v DCDC empfehle ich nicht mehr, da es nicht 100%ig zu erfolg verhilft.
Ich empfehle folgende modifikation:
-einbau eines trennschalters um backupbatterie zu trennen (am besten über Handschuhfach)
-einbei einer separaten leitung um Backupakku direkt zu laden.

Dies vereinfacht einen neustart der ECU massiv, da einfach der Kippschalter betätigt werden kann.

Zusätzlich:
das weglassen des Backup-akkus führt dazu, dass permanent strom aus den Hauptakkus bezogen wird, ist also für die Fehlersuche erstmal nicht schlecht.

Gerade fällt mir ein:

fragt dich der Roller nach einem "ok" nach start?
selten "vergisst" mein roller die abfrage nach dem "ok" und lässt sich dementsprechend nicht fahren.

LG und nicht aufgeben!!
Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2436
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von conny-r »

Meine Vermutung 12V Batterie tot, hab extern 12V angelegt über den DC DC Converter. Siehe da, er geht an.
Kurz Hoffnung ds jetzt alles klappt, hab die ordere ECU aufgemacht, Batterie raus und aufgeladen.
Anfänglich zeigte Siee 0 Volt, nach wenigen Mknuten 9.5V aufwärts bis 10.8V. Ergo unter 9.5V Spannung
schaltet die Batterie vorne ab dann muss Sie "wecken" und ein wenig laden.
-------------------------------------------
Bei 0 Volt brauchst Du nichts mehr wecken, da gibt es eine Neue Batterie.

Vielleicht hat er auch geweckt, ... heute hier in der Nähe.
.
Unbenannt.JPG
Gruß Conny

Kabs
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jun 2023, 13:01
Roller: Ignite54
PLZ: 88433
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von Kabs »

Vielen Dank für die zügigen Tipps.

@Raffler, bin aus Zürich und immer wieder beim Christian aus Küssnacht (Cycletec) wenn ich was benötige für meinen Kumpan. Er hat mir letztes Jahr noch den aller letzten Softwarestand aufgesetzt, erst vor kurzem hatten wir nochmal geschaut ob ich den neusten habe, soweit ist da alles gut.


ECU A (vorne) kümmert sich um alles vorne.. die 12V Batterie ist tot, ich lege extern Strom an, die 12V Batterie überlebt nur für
wenige Stunden die muss ich komplett tauschen. Aber es funzt nichts mit vollem 12V Akku als auch externem Hilfsstrom…manchmal zeigt er ein orangenes Dreieck dass dann wieder bei einem Reset verschwindet. Blinker, Hupe, etc. Alles geht. Tagfahrlicht funktioniert nicht und auch motor mäßig geht nichts.. ECU A sieht aber eigentlich gut aus. 12V Akku werde ich sowieso tauschen inkl. Trennschalter wenn der Roller wieder sachgemäß tut, sonst steck ich noch mehr Geld in den Sand.
Die Anfrage mit okay kommt, muss beide Hebel kurz ziehen und go… aktuell ziehe ich beide und es geht nichts.. Bremslicht geht aber sonst macht er nichts bis auf Blinker..
Zuletzt geändert von Kabs am Mo 13. Jan 2025, 09:11, insgesamt 2-mal geändert.

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von raffler »

Ok!
bin selber auch aus Zürich und habe meinen Roller ursprünglich auch bei Christian gekauft.
würde die Backupbatterie mal komplett entfernen...
funktioniert der Roller nicht mehr, nachdem du ihn komplett auseinandergenommen hast und wieder zusammengesetzt hast?
schau mal in deinen PN's , hab dir geschrieben, evt finden wir zusammen eine Lösung...

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Kabs
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jun 2023, 13:01
Roller: Ignite54
PLZ: 88433
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von Kabs »

Hab deine Nachricht gesehen, antworten darf ich irgendwie nicht darauf… kontaktiere mich mal per What
Zuletzt geändert von Kabs am Mo 13. Jan 2025, 11:37, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1899
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @Kabs, herzlich willkommen im Forum und viel Erfolg bei der Fehlersuche!
Erst nach dem dritten (von Hand editierten) Beitrag kannst du Persönliche Nachrichten schicken. Dann würde ich die Mobilnummer wieder löschen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Kabs
Beiträge: 5
Registriert: Fr 30. Jun 2023, 13:01
Roller: Ignite54
PLZ: 88433
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von Kabs »

Eine Frage an alle:

Wie verhält sich euer Kumpan im Lademodus? Ich kann vorne über die Buchse nicht laden, mein Ladegerät will nicht. Den Akku lädt er einzeln ohne Probleme, bis dato hab ich auch kaum vorne geladen sondern immer meine Akkus einzeln in der Wohnung..

Leuchten bei euch alle Lichter permanent? Front, Heck und Kennzeichen auch nur wenn ihr nur anmacht ohne bremsen zu drücken zum losfahren?

raffler
Beiträge: 167
Registriert: So 22. Mai 2022, 19:44
Roller: Kumpan Ignite
PLZ: 8125
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von raffler »

Gerne aktualisiere ich kurz diesen Fall Hier

Kabs hatte Wassereinlass in den Motorcontroller, dadurch ist die Leistungsplatine kaputt gegangen.
Er hat eine neue MCU (motorcontrollerunit) installiert und der Roller läuft wieder.

btw:

Wassereinlass in die MCU ist extrem häufig, ich selber war auch schon davon betroffen und habe meine MCU deswegen reparieren lassen müssen.
Falls ihr die MCU durch die öffnung am scharnier des Getränkehalters sehen könnt, so wurde bei eurem Kumpan der nachträglich eingeführe MCU-Deckel nicht installiert...
Es ist also dringenst empfohlen, dass alle eine Modifikation vornehmen, welche den Wassereinlass verhindert.
Persönlich habe ich die MCU mit einem Plastikbeutel verkleidet...:

LG Raffler
--> Anschreiben per Telegram hier: https://t.me/raffler5
ansonsten schicke ich dir gerne eine PN mit meiner Tel.Nr :)

Frank B.
Beiträge: 26
Registriert: Fr 14. Jun 2024, 23:53
Roller: Kumpan Ri1954 Ignite
PLZ: 53
Kontaktdaten:

Re: Hilferuf, meine Odysse

Beitrag von Frank B. »

Hallo Raffler,
sicher schon wieder ein sehr wertvoller Tip. Werde ich gerne umsetzen.

Aber wie hast Du denn Deinen Motorcontroller "eingetütet"?
Der hat ja auf der Unterseite die Platte mit den Kühllamellen. Die müssen ja doch frei bleiben.

Von wo dringt denn, Deiner Meinung nach, das Wasser ein? Von der Oberseite wo die Kabel ansetzen oder eher seitlich von der Trennstelle zwischen Plastikgehäuse und der Alu Kühlplatte unten ?

Gruß
Frank

Antworten

Zurück zu „Kumpan“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste