Produktion Kumpan 1954L eingestellt
-
- Beiträge: 16
- Registriert: Do 31. Aug 2017, 12:53
- Roller: Kumpan 1954L (08/2017) u. 1953 (08/2017)
- PLZ: 32457
- Kontaktdaten:
Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Hallo alle zusammen,
ich habe gerade einen Anruf von meinem "freundlichen Kumpanhändler" erhalten.
Er hat mir mitgeteilt, dass die Produktion des Kumpan 1954L jetzt eingestellt wurde und der Abverkauf der restlichen Fahrzeuge bei den Händlern läuft. Das Nachfolgermodell 1954Ri ist jetzt auf dem Markt und löst den 1954L nahtlos ab.
Scheint zu stimmen, denn auf der Webseite von Kumpan gibts keine Möglichkeit mehr den 1954L zu konfigurieren und zu bestellen.
Warscheinlich ist es schlau, wenn man für seinen 1954 /1954L noch Zubehör (zB.TopCase in Fahrzeugfarbe) oder Ersatzteile braucht, dieses bald zu bestellen.(Bis auf den Akku, das Kraftpaket 1.5 ist ja auch im 1953er verbaut der weiter produziert wird.
elektrische Grüße
Catweazle
ich habe gerade einen Anruf von meinem "freundlichen Kumpanhändler" erhalten.
Er hat mir mitgeteilt, dass die Produktion des Kumpan 1954L jetzt eingestellt wurde und der Abverkauf der restlichen Fahrzeuge bei den Händlern läuft. Das Nachfolgermodell 1954Ri ist jetzt auf dem Markt und löst den 1954L nahtlos ab.
Scheint zu stimmen, denn auf der Webseite von Kumpan gibts keine Möglichkeit mehr den 1954L zu konfigurieren und zu bestellen.
Warscheinlich ist es schlau, wenn man für seinen 1954 /1954L noch Zubehör (zB.TopCase in Fahrzeugfarbe) oder Ersatzteile braucht, dieses bald zu bestellen.(Bis auf den Akku, das Kraftpaket 1.5 ist ja auch im 1953er verbaut der weiter produziert wird.
elektrische Grüße
Catweazle
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Die Firmenphilisophie muss mir mal jemand erklären. (Den 1-Sitzer lasse ich jetzt mal außen vor, die werden ja bis jetzt auch immer wesentlich weniger oft verkauft)
Defacto gibt es jetzt den Einstieg nur mehr 25% teurer 4.999€ für 1kW Motormehrleistung, nen wertigeren Schwingarm & Smartmöglichkeiten.
(Akku ist mit 1.480 Wh gleich geblieben, aber auch um 20% teurer: 1.199€)
Da wir im Endkonsumerbereich mit NIU (Akku: 1.740 Wh) & UNU (Akku: 1.440Wh) wertige 2 - 3 kW Modelle für 2.500 - 3000€ haben & auch Super Soco in diesen Markt drängt, scheint es so dass Kumpan mehr im B2B Bereich, den Leihsystemen verkaufen will.
Dagegen spricht, dass es nun auch 14 Händler in Österreich gibt:
http://www.kumpan-electric.at/kumpan-ha ... sterreich/
P.S.: Auch UNU will jetzt seine Roller Smart machen, ob die so massiven Aufpreis machen werden bezweifle ich.
Die Smartmöglichkeiten halte ich für Spielereien und nette Gimmnicks. Wirklich bringen tun sie etwas für Leihsysteme & den Hersteller, weil dieser sein Produkt optimieren kann & weiß wie all seine Kunden den Roller genau nutzen.
Defacto gibt es jetzt den Einstieg nur mehr 25% teurer 4.999€ für 1kW Motormehrleistung, nen wertigeren Schwingarm & Smartmöglichkeiten.
(Akku ist mit 1.480 Wh gleich geblieben, aber auch um 20% teurer: 1.199€)
Da wir im Endkonsumerbereich mit NIU (Akku: 1.740 Wh) & UNU (Akku: 1.440Wh) wertige 2 - 3 kW Modelle für 2.500 - 3000€ haben & auch Super Soco in diesen Markt drängt, scheint es so dass Kumpan mehr im B2B Bereich, den Leihsystemen verkaufen will.
Dagegen spricht, dass es nun auch 14 Händler in Österreich gibt:
http://www.kumpan-electric.at/kumpan-ha ... sterreich/
P.S.: Auch UNU will jetzt seine Roller Smart machen, ob die so massiven Aufpreis machen werden bezweifle ich.
Die Smartmöglichkeiten halte ich für Spielereien und nette Gimmnicks. Wirklich bringen tun sie etwas für Leihsysteme & den Hersteller, weil dieser sein Produkt optimieren kann & weiß wie all seine Kunden den Roller genau nutzen.
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Ich hatte mich damals auch mit dem Kumpan befasst und für mich war auch schon damals der Hauptpunkt der Preis. Kumpan ist ja schon etwas länger am Markt und als ich die vor einigen Jahren einmal am Rande irgendeines Straßenfestes mit ihrem Stand gesehen hatte, dachte ich auch zuerst auch: spannend! Dadurch bin ich überhaupt auf das Thema E Roller aufmerksam geworden, früher gabs ja kaum welche und auch nicht medial präsent. Als ich dann aber die Preise gesehen hatte, dachte ich ok da kostet mein Gebrauchtwagen ja weniger. Mitlerweile bin ich froh das es günstigere Alternativen gibt.
wo hast du denn gelesen dass Unu seine Roller smart machen möchte? Ich stimme dir zu ich halte es auch für Spielerei, obwohl ich sowas ja mag, aber die chinesiche Software App Umsetzung des Niu, wäre jetzt nicht so meins.
wo hast du denn gelesen dass Unu seine Roller smart machen möchte? Ich stimme dir zu ich halte es auch für Spielerei, obwohl ich sowas ja mag, aber die chinesiche Software App Umsetzung des Niu, wäre jetzt nicht so meins.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
"In Kreuzberg arbeiten einige der aktuell 45 Mitarbeiter gerade an einem neuen, "intelligenten Fahrzeug", das für Sharing optimiert ist. Die Unu-Macher sprechen wahlweise von einem "drivable" und "einer App, die fahren kann"."
(Quelle: http://www.spiegel.de/spiegel/e-roller- ... 53058.html)
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Danke für den Link, den kannte ich tatsächlich schon, da scheint sich aber nicht viel getan zu haben seither bei Unu diesbezüglich.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- otten.l
- Händler
- Beiträge: 456
- Registriert: Mo 17. Okt 2016, 22:23
- Roller: Händler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
- PLZ: 49716
- Wohnort: Meppen
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Bei Kumpan ist es aus meiner Sicht nur noch eine Frage der Zeit bis der Laden krachend gegen die Wand fährt. Bestenfalls durchschnittliche Produkte bei einem völlig überzogenem Preis, garniert mit irreführendem Marketing ("Manufaktur", 180km Reichweite) - das kann eigentlich nur schief gehen. Das man sich dann auch noch bei Companisto weitere Mittel besorgen muss wirkt auf mich nicht besonders vertrauenserweckend.
Auch im Sharing sehe ich da keine großes Potenzial. Der Kaufpreis des Fahrzeugs mag zwar in der Gesamtkalkulation weniger relevant sein als bei einem Privatkäufer, aber wenn man 200 Fahrzeuge einflottet summieren sich 1000€ pro Stück schon auf 200.000€. Glaube kaum das einen Sharing-Anbieter das kalt lässt. Darüber hinaus kommen für die smarten Funktionen des Sharings in der Regel eigene zusätzliche Platinen in den Roller, die Grundausstattung des Rollers spielt dafür also keine Rolle.
Gruß Lennart
Auch im Sharing sehe ich da keine großes Potenzial. Der Kaufpreis des Fahrzeugs mag zwar in der Gesamtkalkulation weniger relevant sein als bei einem Privatkäufer, aber wenn man 200 Fahrzeuge einflottet summieren sich 1000€ pro Stück schon auf 200.000€. Glaube kaum das einen Sharing-Anbieter das kalt lässt. Darüber hinaus kommen für die smarten Funktionen des Sharings in der Regel eigene zusätzliche Platinen in den Roller, die Grundausstattung des Rollers spielt dafür also keine Rolle.
Gruß Lennart
Energica EsseEsse9 / Horwin SK3 / NIU NQi, MQi / Super SOCO TS, TC Max
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
Vertragshändler für Energica, Horwin, NIU, Super SOCO, KSR Moto
Kostenlose Ladesäule am Betrieb, gespeist aus 125 kWp PV
http://www.otten.de
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Derzeit stellen sie 6 weitere Personen in dem Bereich ein, sieht eher so aus, als ob sich da schon sehr viel tut

https://jobs.lever.co/unu
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Ja und nein, das zeigt mir ich Unu sucht Leute um sie dann einzustellen damit sie etwas entwickeln was sie dann verkaufen wollen, das ist für mich fast nen Jahr nach der Ankündigung noch nicht so viel und klingt nicht nach einen baldigen neuen smarten Unu
Ich für mein Teil kann ganz gut auch ohne App leben, nur ein eingebauter Diebstahlschutz wäre natürlich schon was.

Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
- tiger46
- Beiträge: 2704
- Registriert: Sa 15. Jul 2017, 00:35
- Roller: Niu N1S 2017 schwarz matt, NIU NGT 2019 (= NQi GT)
- PLZ: 1100
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Auf Facebook haben sie für diese Tage auch Testpersonen gesucht 

- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Produktion Kumpan 1954L eingestellt
Angeblich wird der 1954Ri in Deutschland gefertigt (im Produkt-Flyer steht "in Deutschland designt, entwickelt und montiert"). Vermutlich bedeutet das, dass sich Kumpan die Roller als Bausatz aus China liefern lässt und hier zusammensetzt. Zumindest die Karosserie sieht für meine Begriffe sehr chinesisch aus. Immerhin lässt eine Montage in Deutschland darauf hoffen, dass Anbauteile haltbar befestigt und Kabel sauber verlegt werden und dass Steckverbinder nicht mehr dort sitzen, wo sie in nullkommanix verrotten können.
Darüberhinaus wäre schon viel gewonnen, wenn wenigstens der Rahmen in Deutschland hergestellt würde. Gerade im Maschinenbauland Deutschland sollte es doch eigentlich kein Problem sein, das kostengünstig umzusetzen (erst recht angesichts der nach wie vor exorbitanten Preise, die Kumpan aufruft). Ich fürchte aber, dass der Rahmen in China zusammengeschweißt wird. Was das bedeutet, konnte ich sehr schön an den Windschild-Haltern und am Gepäckträger meines Novantic beobachten.
Gruß
Michael
Darüberhinaus wäre schon viel gewonnen, wenn wenigstens der Rahmen in Deutschland hergestellt würde. Gerade im Maschinenbauland Deutschland sollte es doch eigentlich kein Problem sein, das kostengünstig umzusetzen (erst recht angesichts der nach wie vor exorbitanten Preise, die Kumpan aufruft). Ich fürchte aber, dass der Rahmen in China zusammengeschweißt wird. Was das bedeutet, konnte ich sehr schön an den Windschild-Haltern und am Gepäckträger meines Novantic beobachten.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste