Guten Morgen,
Vielleicht könnte hier mir jemand helfen.
Ich habe folgendes Problem, das Seniorenmobil meiner Oma zeigt den akkustand nicht mehr an.
Die Akku Anzeige haben wir gewechselt und Batterien überprüft und funktionieren einwandfrei, doch leider zeigt es uns noch immer nicht den akkuverbrauch an.
Es ist immer angezeigt das der Akku leer ist trotz vollgeladener Batterien.
Sie hat ein Seniorenmobil Life HMV
Vielen Dank voraus
Seniorenmobil Akkuanzeige
-
- Beiträge: 1
- Registriert: So 25. Sep 2022, 08:46
- Roller: Seniorenmobil Life HMV
- PLZ: 88097
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Seniorenmobil Akkuanzeige
Hallo und willkommen im Forum,
bei dem Fahrzeug wird es lediglich eine Spannungsanzeige sein, die ausreichend vollgeladen im grünen Bereich liegt.
Keine Zeigerbewegung, trotz neuer Anzeige heißt natürlich, dass keine Spannung dort ankommt.
Die Frage ist zunächst einmal, ob die Spannung der Batterieen hoch genug ist. Offenbar sind dort zwei 12-Volt-Batterieblöcke drin, die richtig in serieller Schaltung verbunden sein müssen, damit im Fahrbetrieb zwischen 27 Volt und 21 Volt (gemessen zwischen Minus-Pol der A-Batterie und Plus-Pol der B-Batterie, wenn Plus von A mit Minus von B fest verbunden sind) anliegen.
Wenn das Gerät ansonsten fährt, aber nur die Anzeige streikt, liegt es aber nicht an einer Verbindung zwischen den Batterieen, sondern an den Zuleitungen zwischen dem Anzeige-Gerät und den genannten Batterieklemmen A- und B+. Vielleicht wurde beim Wecheln der Batterie-Blöcke ein kleines Kabel übersehen, was auch noch mit an einen Batteriepol gehört hätte. Oder es ist irgendwo ein Stecher loose.
Wenn das Mobil eingeschaltet wird, sollte jedenfalls die üblicherweise für die Ein/Aus-Funktion genutzte Plus-Leitung, auf Anzeige und Motorsteuergerät geschaltet werden, während Minus meist permanent verbunden wird. An einer Kabelabzweigung nahe dem Schalter/Zündschloss kann es also auch liegen.
Viele Grüße
Didi
bei dem Fahrzeug wird es lediglich eine Spannungsanzeige sein, die ausreichend vollgeladen im grünen Bereich liegt.
Keine Zeigerbewegung, trotz neuer Anzeige heißt natürlich, dass keine Spannung dort ankommt.
Die Frage ist zunächst einmal, ob die Spannung der Batterieen hoch genug ist. Offenbar sind dort zwei 12-Volt-Batterieblöcke drin, die richtig in serieller Schaltung verbunden sein müssen, damit im Fahrbetrieb zwischen 27 Volt und 21 Volt (gemessen zwischen Minus-Pol der A-Batterie und Plus-Pol der B-Batterie, wenn Plus von A mit Minus von B fest verbunden sind) anliegen.
Wenn das Gerät ansonsten fährt, aber nur die Anzeige streikt, liegt es aber nicht an einer Verbindung zwischen den Batterieen, sondern an den Zuleitungen zwischen dem Anzeige-Gerät und den genannten Batterieklemmen A- und B+. Vielleicht wurde beim Wecheln der Batterie-Blöcke ein kleines Kabel übersehen, was auch noch mit an einen Batteriepol gehört hätte. Oder es ist irgendwo ein Stecher loose.
Wenn das Mobil eingeschaltet wird, sollte jedenfalls die üblicherweise für die Ein/Aus-Funktion genutzte Plus-Leitung, auf Anzeige und Motorsteuergerät geschaltet werden, während Minus meist permanent verbunden wird. An einer Kabelabzweigung nahe dem Schalter/Zündschloss kann es also auch liegen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste