Da mir die werksseitig montierte Alubox zu klein war, habe ich jetzt eine größere aus Stahlblech gekauft und so montiert, daß ich die Einkäufe nicht immer über die hohe Ladekante wuchten muß. So geht es viel bequemer. Da sie für diese Position konzipiert ist, läuft kein Wasser hinein, wenn es mal regnen sollte.
Was ich noch lösen muß_ Durch die schwarze Oberfläche ist das Teil in der warmen Jahreszeit natürlich ein Brutkasten. Ich muß mindestens oben drauf etwas Dämmendes aufbringen.
KYBURZ
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 1. Jan 2024, 00:28
- Roller: Kyburz DXP
- PLZ: 29451
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 8. Jan 2024, 14:48
- Roller: Kyburz Classic
- PLZ: 36367
- Kontaktdaten:
Re: KYBURZ
Hallo,
wollte mal meine Fortschritte mit dem Kyburz Classic 20 berichten.
Hatte mir 2x AGM Batterien 95 Ah gekauft, waren sehr lang und haben nicht unter dem Gehäuse gepasst.
Da ich ja noch einen "Schrott Kyburz" habe, der hat einen Deckel mit Ausbuchtung am Gehäuse, der es zulässt, dass größere Batterien untergebracht werden können. Habe ich nur die Kunststoffabdeckung ausgetauscht und die 2 Batterien sind unter Dach und Fach. Bin schon einige Km gefahren.
Fahre auch sehr viel im Wald, dank der großen Räder nicht so schlimm. Mir ist aufgefallen, dass leider hinten keine Federung ist, was sich in meinem Rücken bemerkbar macht (Lach). Ich hab noch ein "Gundermann Phönix XL", der hat eine Federung im Sitz, so ähnlich wie in einem Bürostuhl, werde mal sehen, ob ich das tauschen kann.
Gruß Reiner
wollte mal meine Fortschritte mit dem Kyburz Classic 20 berichten.
Hatte mir 2x AGM Batterien 95 Ah gekauft, waren sehr lang und haben nicht unter dem Gehäuse gepasst.
Da ich ja noch einen "Schrott Kyburz" habe, der hat einen Deckel mit Ausbuchtung am Gehäuse, der es zulässt, dass größere Batterien untergebracht werden können. Habe ich nur die Kunststoffabdeckung ausgetauscht und die 2 Batterien sind unter Dach und Fach. Bin schon einige Km gefahren.
Fahre auch sehr viel im Wald, dank der großen Räder nicht so schlimm. Mir ist aufgefallen, dass leider hinten keine Federung ist, was sich in meinem Rücken bemerkbar macht (Lach). Ich hab noch ein "Gundermann Phönix XL", der hat eine Federung im Sitz, so ähnlich wie in einem Bürostuhl, werde mal sehen, ob ich das tauschen kann.
Gruß Reiner
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Mo 1. Jan 2024, 00:28
- Roller: Kyburz DXP
- PLZ: 29451
- Kontaktdaten:
Re: KYBURZ
Ist denn dann noch genug Platz für Beine und Füße? Der "Anbaudeckel" steht ja ein Stück weiter in den Fußraum hinein.
Also bei meinem DXP gibt es die Möglichkeit, die dort vorhandene Federung einzustellen. Das geht durch Hinein- oder Herausdrehen des Elements. Ich selber habe es noch nicht gemacht, aber meine Werkstatt hat mich darauf hingewiesen. Die Räder federn im Übrigen nicht in die Kotflügel hinein. Die Kotflügel federn mit. Das kann man sehen, wenn man das Fahrzeug hinten runterdrückt. Ich habe im Übrigen die steinharten Originalreifen austauschen lassen gegen diese:
Heidenau - K55 (TT)2.75-16 46 P
Es scheint auch noch diese zu geben:
Mitas MC 9 90/90 schlauchlos
Das sind allerdings Straßendecken . Der Unterschied im Komfort ist aber gewaltig. Da ich nur bei trockenem Wetter auf der Straße hier im Ort unterwegs bin, brauche ich kein M&S Profil.
Ja, ein gefederter Sitz wie z.B. auch auf dem Trecker wäre eine feine Sache. Das kostet aber!
Ich fahre stattdessen statt mit empfohlenen 3,5 bar Druck mit 2 bar. Die hohe Zuladung eines Postzustellfahrzeugs kommt bei mir ja nicht zustande.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Do 29. Aug 2024, 08:33
- Roller: Kyburz DXP 160
- PLZ: 9000
- Land: CH
- Kontaktdaten:
Re: Dreirädrige E-Scooter
Hallu unsinkbar, ich habe ein gebrauchtes Kyburz DXP 160, von der CH-Post. Due Akkus habe ich vor einem Jahr ersetzt. Seit einiger Zeit fährt es nur noch 40km/h auf gerader Strecke. Kann man die Geschwindigkeitsbegrenzung "abstellen"? Ich fahre ausschliesslich in Ungarn, da kennt niemand das Kyburz, es gibt also keine Probleme, wenn ich schneller als 45km/h fahren würde. Vielen Dank für Deinen Rat, Matyas
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste