Hallo,
habe ein kleines Problem mit einem E Mobil.
Die Akkus lassen sich mit den dazu gehörigen 24V Ladegerät nicht laden, wenn ich in das Mobil 2 anderen Akkus einbaue, werden diese Akkus vollgeladen.
Wenn ich die beiden alten Akkus mit 12 V einzeln Lade dann nehmen die Akkus den Ladestrom an, kann dann auch mit den Mobil einige Kilometer fahren.
Die alten Akkus sind 2 gebrauchte von unterschiedlichen Herstelle und Alter.
Ist das Ladegerät defekt oder nicht? (ungleiche Akkus)
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18790
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Ist das Ladegerät defekt oder nicht?
Ich denke, dass auch auch bei Bleiern die Regel gilt, dass man nur gleiches Fabrikat, gleiche Größe und möglichst aus der selben Produtkions-Charge zu einer Batterie zusammenstellen sollte. Kann sein, dass man mal im Sinne von "Resteverwertung" eine gemischte Batterie zusammenstellt, um noch so viel Nutzen wie möglich da rauszuholen, aber das hat Grenzen, die für den 24V Lader hier womöglich überschritten wurden.
Vielleicht kann man das ungleiche Paar noch ein bisschen hinüberretten mittels Einzelladung, aber irgendwann sind die Dinger einfach am Ende...
Vielleicht kann man das ungleiche Paar noch ein bisschen hinüberretten mittels Einzelladung, aber irgendwann sind die Dinger einfach am Ende...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 8164
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Ist das Ladegerät defekt oder nicht?
Ladegerät wird ok sein, die alten Akkus nicht. Die sind aufgrund der unterschiedlichen Eigenschaften soweit auseinander, dass der eine stets überladen, der andere nie vollgeladen wird. Also statt ca. 14.4V pro Akku läuft es auf Werte von z.B. 13.4 und 15.4V hinaus.
Beide Akkus gegen identische neue ersetzen, dann sollte es wieder laufen.
Beide Akkus gegen identische neue ersetzen, dann sollte es wieder laufen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Re: Ist das Ladegerät defekt oder nicht?
Die neuen Akkus habe ich hier schon stehen, ich wollte nur den zusammen hang verstehen.
Das mit den unterschiedlichen Akkus habe ich mir schon gedacht. Nur ich hätte nicht gedacht dass dieses so Extreme ist, das sich die Akkus so nicht laden lassen.
Na ja nach über 30 Jahren Verbrennungsmotoren stehe ich mit der E-Mobilität nach am Anfang.
Das mit den unterschiedlichen Akkus habe ich mir schon gedacht. Nur ich hätte nicht gedacht dass dieses so Extreme ist, das sich die Akkus so nicht laden lassen.
Na ja nach über 30 Jahren Verbrennungsmotoren stehe ich mit der E-Mobilität nach am Anfang.
Re: Ist das Ladegerät defekt oder nicht?
Das Ladegerät war nicht defekt, die unterschiedlichen Akkus waren auch ok. Es war der Controller, der hat das Laden der Akkus nicht zugelassen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste