Hallo liebe Foren Mitglieder.
Ich bin neu hier und versuche das Senioren- Elektromobil Eco Engel 501 meines Schwagers zu reparieren.
nach dem abschleppen wegen leerem Akku ist der Controller durchgebrannt.
Ich habe einen neuen bestellt doch der hat einige Anschlußstecker mehr als der alte und auch der 2 polige Stecker vom vorwärts-Rückwärts Schalter ist nicht vorhanden.
Habe mich an den Händler gewandt,der mir Fotos von Anschluß der Stecker von einem Vergleichsfahrzeug zukommen lies.
Aber die Stecker und Kabelfarben stimmen mit meinem Fahtzeug nicht überein.
Händler sagt das muß passen.
Ich hoffe Ihr könnt mir da weiterhelfen,mit einem Anschlussplan ?
mfg. Hans
Anschlußplan Controller Eco Engel 501
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25. Mär 2024, 20:38
- Roller: Eco Engel 501
- PLZ: 87675
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6304
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußplan Controller Eco Engel 501
Hallo,
ich schreibe mal auf, was ich auf dem Foto der Fahrzeugsteckverbinder zu identifizieren glaube.
Von Rechts nach Links:
- Motor-Hall-Stecker; (den gibt es am neuen Controller auch)
- ??? Grün und Schwarz auf Rot und Schwarz (Controller) könnte 12 Volt für Licht sein (was es am neuen Controller auch gibt) ggf. aber auch Charge.
- ???? eventuell Fahrstufen-Umschaltung 1-2-3 am roten Stecker der Controller.
- Batterie-Plus bei Zündung ON (E-Lock) -> schaltet den Controller ein; (gibt es am neuen Controller auch)
- ??? grün/rot und Rot - Keine Ahnung (Rückwärts?)
- ??? Die einzelne Leitung gelb/grün könnte Bremslicht / High Brake sein, da gibt es am alten Controller den Dreifachstecker mit gelb/grünem Kabel. Es mag hier evtl. der Unterschied zwischen den Controllern liegen, falls am neuen Controller das einzelne gelbe Kabel (oder ist es Gelb/grün) die Brake-Leitung wäre (Stecker anders). Ohne Anschluss der Brake-Leitung fährt das Fahrzeug zwar, ist aber nicht sicher.
- ??? pink könnte das Signal für das Anzeigeinstrument sein; (das gibt es am neuen Controller auch)
- Gas-Griff (throttle); (den Stecker gibt es am neuen Controller mit weißem Stecker auch)
Motor-Schraubleiste: dauer Batterie-Plus, dauer Batterie-Minus, Motor-Phase grün, Motor-Phase Blau, Motor-Phase Gelb
Am neuen Controller ist zusätzlich ein Strang mit blauem Stecker und weißem Einzelkabel. (Keine Ahnung ggf. nicht in Funktion)).
Da würde ich ersteinmal nichts dran anschließen. Die weißen Kabel mit den kleinen schwarzen Steckern (Umschaltung) hat sowohl alter und neuer Controller.
Beide Controller haben eine Steckverbindung mit Grün und Gelb, die vermutlich auch nicht belegt wird (Seitenständer bei 2-Rad).
Außerdem noch Stecker mit Blau, Orange Hellblau wohl auch nicht an diesem Fahrzeug im Einsatz.
Übliche Controller-Leitungen können diese Funktionen abdecken (Farben sind aber trügerisch):

Viele Grüße
Didi
ich schreibe mal auf, was ich auf dem Foto der Fahrzeugsteckverbinder zu identifizieren glaube.
Von Rechts nach Links:
- Motor-Hall-Stecker; (den gibt es am neuen Controller auch)
- ??? Grün und Schwarz auf Rot und Schwarz (Controller) könnte 12 Volt für Licht sein (was es am neuen Controller auch gibt) ggf. aber auch Charge.
- ???? eventuell Fahrstufen-Umschaltung 1-2-3 am roten Stecker der Controller.
- Batterie-Plus bei Zündung ON (E-Lock) -> schaltet den Controller ein; (gibt es am neuen Controller auch)
- ??? grün/rot und Rot - Keine Ahnung (Rückwärts?)
- ??? Die einzelne Leitung gelb/grün könnte Bremslicht / High Brake sein, da gibt es am alten Controller den Dreifachstecker mit gelb/grünem Kabel. Es mag hier evtl. der Unterschied zwischen den Controllern liegen, falls am neuen Controller das einzelne gelbe Kabel (oder ist es Gelb/grün) die Brake-Leitung wäre (Stecker anders). Ohne Anschluss der Brake-Leitung fährt das Fahrzeug zwar, ist aber nicht sicher.
- ??? pink könnte das Signal für das Anzeigeinstrument sein; (das gibt es am neuen Controller auch)
- Gas-Griff (throttle); (den Stecker gibt es am neuen Controller mit weißem Stecker auch)
Motor-Schraubleiste: dauer Batterie-Plus, dauer Batterie-Minus, Motor-Phase grün, Motor-Phase Blau, Motor-Phase Gelb
Am neuen Controller ist zusätzlich ein Strang mit blauem Stecker und weißem Einzelkabel. (Keine Ahnung ggf. nicht in Funktion)).
Da würde ich ersteinmal nichts dran anschließen. Die weißen Kabel mit den kleinen schwarzen Steckern (Umschaltung) hat sowohl alter und neuer Controller.
Beide Controller haben eine Steckverbindung mit Grün und Gelb, die vermutlich auch nicht belegt wird (Seitenständer bei 2-Rad).
Außerdem noch Stecker mit Blau, Orange Hellblau wohl auch nicht an diesem Fahrzeug im Einsatz.
Übliche Controller-Leitungen können diese Funktionen abdecken (Farben sind aber trügerisch):

Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25. Mär 2024, 20:38
- Roller: Eco Engel 501
- PLZ: 87675
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußplan Controller Eco Engel 501
Danke Didi,
grün/rot und Rot geht zum Schalter vorwärts/rückwärts , das war mit dem schwarzen Stecker am alten Controller gesteckt.
Dafür hab ich am neuen Controller aber keinen passenden Gegenstecker.
Ich vermute da muß ich einen Stecker umpinnen,aber mit welchen Kabeln ?
mfg. Hans
grün/rot und Rot geht zum Schalter vorwärts/rückwärts , das war mit dem schwarzen Stecker am alten Controller gesteckt.
Dafür hab ich am neuen Controller aber keinen passenden Gegenstecker.
Ich vermute da muß ich einen Stecker umpinnen,aber mit welchen Kabeln ?
mfg. Hans
- didithekid
- Beiträge: 6304
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußplan Controller Eco Engel 501
Hallo Hans,
die beiden gelben Kabel (rechts oben auf dem Foto neuer Controller) müssen eine wichtige Bedeutung haben (sieht man am Stecker), die auch geklärt werden muss, bevor die Suche nach dem Rückwärts/Reverse-Kabel zum sicheren Ergebnis führt. Eins davon - vermutlich das Dickere - ist Zündungs-Plus (Electric Lock).
Viele Controller verwenden für Rückwärts auch mal ein graues Kabel. Genormt ist bei den Farben aber kaum etwas (Nur der Motor-Hall-Stecker hat stets Rot, Schwarz, Gelb, Grün, Blau und die drei Gas-Throttle-Leitungen haben was mit rot mit Schwarz und mit bunt). Nicht jeder Controller hat Reverse, aber beim Dreirad ist das natürlich notwendig. Hoffentlich ist der neue Controller tatsächlich der Richtige.
Es gibt da im blauen Stecker noch Kabel die in Frage kämen, das dort vieleicht Reverse liegt. Bisher hatte ich das als Alarm-Anlagen-Stecker verstanden, aber das kann anders sein:
Hier z. B. noch ein ähnlicher Controller, wo aber der blaue Stecker nicht für die Alarm-Anlage ist:

Das Reverse-Kabel (wenn man es gefunden hat) des Controllers schaltet diesen üblicherweise in den Rückwärts-Modus, sobald es mit Minus kontaktiert wird. Wenn der Motor-Controller an ist (Dick Minus an Batterie-Minus und sowohl Dick Plus als auch E-Lock an Batterie-Plus) müsste gegenüber Minus eine Steuerspannung von 3-5 Volt messbar sein, mit der an Minus kurzgeschlossen dann im Gerät der Schaltvorgang ausgelöst wird.
In der Regel gibt es aber mehrere Kabel mit Steuerspannung, z. B. für Cruise, Low Gear, High Gear, Low Brake, Boost und eben Reverse.
Man muss also suchen.
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Didi
die beiden gelben Kabel (rechts oben auf dem Foto neuer Controller) müssen eine wichtige Bedeutung haben (sieht man am Stecker), die auch geklärt werden muss, bevor die Suche nach dem Rückwärts/Reverse-Kabel zum sicheren Ergebnis führt. Eins davon - vermutlich das Dickere - ist Zündungs-Plus (Electric Lock).
Viele Controller verwenden für Rückwärts auch mal ein graues Kabel. Genormt ist bei den Farben aber kaum etwas (Nur der Motor-Hall-Stecker hat stets Rot, Schwarz, Gelb, Grün, Blau und die drei Gas-Throttle-Leitungen haben was mit rot mit Schwarz und mit bunt). Nicht jeder Controller hat Reverse, aber beim Dreirad ist das natürlich notwendig. Hoffentlich ist der neue Controller tatsächlich der Richtige.
Es gibt da im blauen Stecker noch Kabel die in Frage kämen, das dort vieleicht Reverse liegt. Bisher hatte ich das als Alarm-Anlagen-Stecker verstanden, aber das kann anders sein:
Hier z. B. noch ein ähnlicher Controller, wo aber der blaue Stecker nicht für die Alarm-Anlage ist:

Das Reverse-Kabel (wenn man es gefunden hat) des Controllers schaltet diesen üblicherweise in den Rückwärts-Modus, sobald es mit Minus kontaktiert wird. Wenn der Motor-Controller an ist (Dick Minus an Batterie-Minus und sowohl Dick Plus als auch E-Lock an Batterie-Plus) müsste gegenüber Minus eine Steuerspannung von 3-5 Volt messbar sein, mit der an Minus kurzgeschlossen dann im Gerät der Schaltvorgang ausgelöst wird.
In der Regel gibt es aber mehrere Kabel mit Steuerspannung, z. B. für Cruise, Low Gear, High Gear, Low Brake, Boost und eben Reverse.
Man muss also suchen.
Viel Erfolg.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Fasemann
- Beiträge: 3211
- Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
- Roller: Nova E-Retro Star
- PLZ: 21614
- Wohnort: Buxtehude
- Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußplan Controller Eco Engel 501
Moin, erinnert mich an meine erste Aktion, da blieb auch ganz viel lose liegen, wichtig ist das alles rückwärts vom Fahrzeug zum Controller gesucht und verbunden wird, den Rest dann in kleine Tütchen stecken und wegbinden.
viewtopic.php?f=58&t=5264&start=10
Ich habe auch ganz viele Bilder von den einzelnen Steckern und was bei mir übrig war.
viewtopic.php?f=58&t=5264&start=10
Ich habe auch ganz viele Bilder von den einzelnen Steckern und was bei mir übrig war.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und 1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Mo 25. Mär 2024, 20:38
- Roller: Eco Engel 501
- PLZ: 87675
- Kontaktdaten:
Re: Anschlußplan Controller Eco Engel 501
Danke für eure Hilfe,
werde das nach Ostern mal versuchen zu lösen,
euch allen noch frohe Ostern.
mfg, Hans
werde das nach Ostern mal versuchen zu lösen,
euch allen noch frohe Ostern.
mfg, Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste