Hoher Standby, Akkus hin?
Verfasst: Mi 4. Sep 2024, 22:56
Hallo
Ich habe aus alter Gewohnheit das Ladegerät meines Invacare Orion per WLAN Schalter AVM 210 angeschlossen.
Beim Anfang des Ladevorgangs wurden rund 240W aus dem Netz aufgenommen. Obwohl der Vorbesitzer angeblich aufgeladen hatte, dauerten es viele Stunden bis der Stromverbrauch konstant blieb (geschätzt so 8 Stunden, ich hatte nicht damit rechnen daß dies wichtig sein könnte) .
Der Verbrauch beliebt dann bei satten 6,5W bestehen, über 24h.
Wenn ich den Ladestecker anzog sank der Stromverbrauch auf 2,5W. Für das leerlaufende Ladegerät.
Das ist doch nicht normal, oder?
D.h. das das Ladegerät leerlaufend pro Jahr 7,5 Euro verheizt für nix.
Wieso zieht der Scooter 4W im Standby?
Ist der Akku am Ende und entlädt sich so stark selbst?
Ich sehe im Energie Diagramm dass die Stromaufnahme ca jede Stunde auf 10W hoch geht für ein paar Minuten, tickle charging?
Wenn ich die Steckdose nach 20h wieder einschalte, schluckt das erstmal wieder über 70W.
Ich habe gelesen,das AMG Akkus es lieben voll geladen zu sein, im Gegensatz zu Lithium. Aber sie sollen auch eine geringe Selbstentladung haben...
Deutet der Höhe Standby Verbrauch daraufhin, das für Akkus vernichtet worden sind?, Der Scooter wurde seit 3 Monaten nicht mehr benutzt und der Besitzer mußte hin zur Vorführung extra aufladen, die Akkus waren also wohl tief entladen.
Sind die AMG Zellen echt solche Sensibelchen und schlucken die paar LEDs der Elektronik so viel Strom im Standby,das der Akku nach 2 Monaten leer ist?
Das Teil wurde "mit neuen Akkus" Angeboten.
Allerdings standen auf der Rechnung 12V36Ah, sonst finde ich eigentlich nur 12V50Ah für den Orion...
Üblicher Trick?
Zumal es ja nicht so einfach ist, nachzusehen, was für Akkus da aktuell drin sind.
Ich habe aus alter Gewohnheit das Ladegerät meines Invacare Orion per WLAN Schalter AVM 210 angeschlossen.
Beim Anfang des Ladevorgangs wurden rund 240W aus dem Netz aufgenommen. Obwohl der Vorbesitzer angeblich aufgeladen hatte, dauerten es viele Stunden bis der Stromverbrauch konstant blieb (geschätzt so 8 Stunden, ich hatte nicht damit rechnen daß dies wichtig sein könnte) .
Der Verbrauch beliebt dann bei satten 6,5W bestehen, über 24h.
Wenn ich den Ladestecker anzog sank der Stromverbrauch auf 2,5W. Für das leerlaufende Ladegerät.
Das ist doch nicht normal, oder?
D.h. das das Ladegerät leerlaufend pro Jahr 7,5 Euro verheizt für nix.
Wieso zieht der Scooter 4W im Standby?
Ist der Akku am Ende und entlädt sich so stark selbst?
Ich sehe im Energie Diagramm dass die Stromaufnahme ca jede Stunde auf 10W hoch geht für ein paar Minuten, tickle charging?
Wenn ich die Steckdose nach 20h wieder einschalte, schluckt das erstmal wieder über 70W.
Ich habe gelesen,das AMG Akkus es lieben voll geladen zu sein, im Gegensatz zu Lithium. Aber sie sollen auch eine geringe Selbstentladung haben...
Deutet der Höhe Standby Verbrauch daraufhin, das für Akkus vernichtet worden sind?, Der Scooter wurde seit 3 Monaten nicht mehr benutzt und der Besitzer mußte hin zur Vorführung extra aufladen, die Akkus waren also wohl tief entladen.
Sind die AMG Zellen echt solche Sensibelchen und schlucken die paar LEDs der Elektronik so viel Strom im Standby,das der Akku nach 2 Monaten leer ist?
Das Teil wurde "mit neuen Akkus" Angeboten.
Allerdings standen auf der Rechnung 12V36Ah, sonst finde ich eigentlich nur 12V50Ah für den Orion...
Üblicher Trick?
Zumal es ja nicht so einfach ist, nachzusehen, was für Akkus da aktuell drin sind.