Über die Last- und Einspeiseverteilung braucht man sich "abrechnungstechnisch" keine Sorgen und Gedanken machen. Die Zähler des Energieversorgers sind saldierend. Das bedeutet, man bezahlt die Energie, die sich aus der Differenz der im Haus Verbrauchten MINUS der Selbst Erzeugten ergibt ... egal auf welchen der drei Phasen das nun stattfindetvsm hat geschrieben: ↑Mo 24. Dez 2018, 04:35... die "Balkonkraftwerke" speisen aber nur einphasig ein. So kann es durchaus vorkommen, dass die momentane Last zwar den momentanen Ertrag überschreitet, man aber trotzdem "Strom verschenkt" (also in's öffentliche Netz einspeist), weil die Last nicht auf der Phase auftritt, auf der man in's Hausnetz einspeist.

Bezüglich einer möglichst gleichmäßigen Belastung der Phasen macht es - vor allem bei größeren oder mehreren PV Anlagen - dennoch Sinn, zu gucken, welche Phase(n) welche Verbraucher bedienen. Hier geht es auch um Dinge wie Leitungsbelastung und darausfolgend dem Leitungsschutz. Diese Theamtik zu vertiefen, ist dann aber hier o t
Viele Grüße,
Olli