Fragen Rekuperation Unu 1.0
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19081
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Fragen Rekuperation Unu 1.0
1,6 bar sind tatsächlich etwas wenig Luftruck, da wirst Du sicher eine Reichweiten- und auch Handlingsverbesserung beim Kurven fahren erleben mit jetzt 2,6bar.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen Rekuperation Unu 1.0
Bei mir sind es derzeit ca. 25 km, ich tausche aus, wenn die Tachonadel bei der letzten Weissmarkierung angekommen ist. Neben dem Reifendruck und Wind ist auch die Beladung (Gewicht) von größerer Bedeutung, könnte für mich ein Grund sein weniger zu futtern

Das Schöne an meiner Elektroschnecke: Sie nimmt die (leichte) Steigung zwar mit viel Energie, aber ohne Leistungsverlust in Bezug auf die Geschwindigkeit. Das gefällt

Nice day!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
- skarling
- Beiträge: 10
- Registriert: So 13. Jan 2019, 17:56
- Roller: Unu Scooter 2KW
- PLZ: 1
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen Rekuperation Unu 1.0
Ich habe jetzt tatsächlich ein deutlich besseres Fahrgefühl mit mehr Luft in den Reifen 
Tatsächlich scheint mein Tacho aber auch nicht ganz korrekt eingestellt zu sein. Die Anzeige für die Batterieladung geht etwas hinter dem roten Strick nach links und erreicht auch beim Einschalten und der Prüfung nie den rechten Balken, der als voll gilt.
Bei Gelegenheit versuche ich den Akku einfach mal ganz auszufahren. Vielleicht reicht er weiter als ich denke und nur der Tacho ist etwas ungenau.

Tatsächlich scheint mein Tacho aber auch nicht ganz korrekt eingestellt zu sein. Die Anzeige für die Batterieladung geht etwas hinter dem roten Strick nach links und erreicht auch beim Einschalten und der Prüfung nie den rechten Balken, der als voll gilt.
Bei Gelegenheit versuche ich den Akku einfach mal ganz auszufahren. Vielleicht reicht er weiter als ich denke und nur der Tacho ist etwas ungenau.
Matte Navy Unu mit 2KW.
- Dejo
- Beiträge: 290
- Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
- PLZ: 10969
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen Rekuperation Unu 1.0
Ausgeschaltet ist meine Tachonadel auch etwas hinter dem roten Strich, aber nur minimal (< 1mm). Eingeschaltet mit vollem Akku erreicht die Nadel auch nie die vierte Weissmarkierung (ca. 2mm entfernt), auch nicht mit dem Zweitakku. Aber ich weiss ja, dass der Akku voll geladen ist, d.h. ich störe mich daran gar nicht. Hat vermutlich was mit der Kalibrierung zu tun, mir persönlich nicht wichtig.
Luftdruck: Muss man immer wieder mal nachschauen. Ich mache das ein Mal im Monat und pumpe fast immer etwas nach (wenn meine Elektroschnecke ne Weile stand, also die Reifen nicht warmgefahren sind). Da ich faul bin, habe ich mir eine elektr. Pumpe zugelegt, sehr bequem

Rantasten ist nicht verkehrt. Hab ich ja auch gemacht. Ist meine Tachonadel zwischen der roten und ersten Weissmarkierung, mehr zur roten Markierung hin, merke ich schon deutlich eine Energieabnahme, d.h. Rollerchen beschleunigt nicht mehr ganz so fix und ich komme nur noch auf geringe Geschwindigkeiten. Dann ist's für mich Zeit umzustecken. Inzwischen mache ich das bei Erreichen der letzten Weissmarkierung. Und die Reichweite ist stark vom Gewicht abhängig, und natürlich auch Reifendruck, Steigung und Windverhältnisse/Widerstand.....Bei Gelegenheit versuche ich den Akku einfach mal ganz auszufahren. Vielleicht reicht er weiter als ich denke und nur der Tacho ist etwas ungenau.
Nice sunday!
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste