Fehlercodes bei den Unus

Antworten
Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1030
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Fehlercodes bei den Unus

Beitrag von lasser »

Moin,

jetzt, wo die Dinger ein bisschen älter werden und immer mehr Fehler auftauchen - zumindest hier im Forum - frage ich mich immer öfter, was unu daran gehindert hat, die Fehler-LED entweder ins Cockpit zu kopieren oder per Lichtleiter dort sichtbar zu machen. Hybris? "Dat Dingens geht eh nich kaputt!"?

Der Meter Lichtleiter kostet 1€, die Kupplung auch nicht viel mehr. Auslass find ich grad nicht, aber es dürfte sowas auch fertig geben, d.h. die Kupplung wird aufgeclipt, im Cockpit wird irgendwo ein Loch gebohrt und der Auslaß eingesteckt.

Kann man auch mit Bordmitteln nachrüsten :-)

LG
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes bei den Unus

Beitrag von fiedje »

Die Lösung mit den LED ist doch gut handhabbar.
Sitz hochklappen, hinter dem Akkufach reinschauen, LED ablesen. Alles ohne Werkzeug.
Vorn hätte man dann wieder das Problem, dass man bei Sonne nix sieht.
Freundliche Grüße von Fiedje

DerAutomatiker
Beiträge: 301
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
PLZ: 33
Land: CH
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes bei den Unus

Beitrag von DerAutomatiker »

Aber wie erwähnt, muss der Controller ausgeschaltet werden zum öffnen der Sitzbank. Bei nem Problem das sporadisch während der Fahrt Auftritt sehr doof.

Benutzeravatar
fiedje
Beiträge: 217
Registriert: Di 5. Jun 2018, 12:19
Roller: UNU Rebell 3kw
PLZ: 424
Wohnort: Oberbergisches Land
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes bei den Unus

Beitrag von fiedje »

OK, so hatte ich das noch nicht gesehen...
Freundliche Grüße von Fiedje

Benutzeravatar
callmeuhu
Beiträge: 1787
Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
Roller: Brammo Enertia
PLZ: 4
Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
Kontaktdaten:

Re: Fehlercodes bei den Unus

Beitrag von callmeuhu »

lasser hat geschrieben:
Fr 31. Mai 2019, 13:54
Hybris? "Dat Dingens geht eh nich kaputt!"?
anders herum wird ein Schuh draus' ;)

Bei dem Einbauort MUSS das Dingen kaputtgehen und sorgt damit für Umsatz. Wenn Controller+Wandler verkapselt wären, würden die Schrauben nicht wegrosten. Rost+Elektrik passt eben nicht zusammen. :)
Die Amerikaner sind bei den Aufsitzmähern(Briggs&Stratton) noch besser. Auch da sind die Magnetschalter, dem nassen Gras schutzlos ausgesetzt und sorgen beim fälligen Totalausfall für Umsatz in der Werke. 8-)

SO geht Marktwirtschaft :mrgreen:
meine Rasselbande ;)

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste