Hallo zusammen,
ich bin seit gestern Besitzer eines Unu Pro in 3 kW und schon die ersten 120km von der Abholung zu mir gefahren, was schon viel Spaß gemacht hat. Beim Vorbesitzer stand der Roller immer in der Garage, diese Möglichkeit habe ich leider nicht, daher habe ich provisorisch eine Rollerabdeckplane darüber gelegt.
Im Forum wird vorgeschlagen, das Fußbrett zu entfernen und Dichtband anzubringen. Ich hatte noch nicht die Möglichkeit das zu entfernen und mir selbst ein Bild davon zu machen. Gibt es daneben noch weitere Möglichkeiten und Schwachstellen, die man sinnvoll abdichten kann?
Bei mir scheint außerdem recht viel Staub direkt auf dem Display zu sein. Also innerhalb des Gehäuses, daher kann ich mir schwer vorstellen, dass das wasserdicht ist. Gibt es hier eine sinnvolle Möglichkeit abzudichten? Ich könnte mir zum Beispiel eine Abdeckung zum anklipsen (3D-Druck) vorstellen.
Habt ihr sonst noch weitere Tipps, die ich umsetzen könnte oder bei einem gebrauchten Roller prüfen sollte? Ich kenne den Thread: https://elektroroller-forum.de/viewtopi ... =56&t=2416 . Vielleicht können wir einen separaten Thread für den neuen Unu machen? Der Thread enthält größtenteils Hinweise, die den Unu Classic betreffen.
Daneben frage ich mich ob irgendwie regelkonform ein Topcase anzubringen wäre. Von unu selbst ist das nicht vorgesehen, aber vielleicht hat ja jemand einen Tipp.?
Außerdem konnte ich die unu App nicht koppeln. Es passiert einfach nichts, wenn ich die entsprechenden Buttons im Menu unter Bluetooth drücke und der Roller scheint aktuell keine Mobilfunkverbindung zu haben. Hängt beides eventuell zusammen?
Viele Grüße und besten Dank für alle Antworten.
Neuer Unu Pro 3kW-Besitzer - wetterfest machen und weitere Modifikationen
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 30. Jun 2024, 12:14
- Roller: Unu Pro 3kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
- Julinho
- Beiträge: 430
- Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
- Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
- PLZ: 16556
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu Pro 3kW-Besitzer - wetterfest machen und weitere Modifikationen
Thema Abdichten:
Dichtung am Fußbrett ist sinnvoll, weil dort das Wasser einfach reinlaufen kann.
Noch wichtiger ist aber den USB-Port am MDB abzudichten, der liegt in einer Vertiefung und Wasser was sich dort sammelt läuft einfach ins MDB.
Display ist von unten völlig offen, da kommt alles rein Spinnen, Pollen Luftfeuchtigkeit, ist nicht so leicht abzudichten, weil da diverse Kabel Kabel hin gehen.
Mobilfunk geht im Moment nicht, das die Sim-Karten deaktiviert sind. Die App funktioniert aber trotzdem.
Welche App verwendest du, es gibt mittlerweile auch eine neue App https://play.google.com/store/apps/deta ... n_US&pli=1
Dichtung am Fußbrett ist sinnvoll, weil dort das Wasser einfach reinlaufen kann.
Noch wichtiger ist aber den USB-Port am MDB abzudichten, der liegt in einer Vertiefung und Wasser was sich dort sammelt läuft einfach ins MDB.
Display ist von unten völlig offen, da kommt alles rein Spinnen, Pollen Luftfeuchtigkeit, ist nicht so leicht abzudichten, weil da diverse Kabel Kabel hin gehen.
Mobilfunk geht im Moment nicht, das die Sim-Karten deaktiviert sind. Die App funktioniert aber trotzdem.
Welche App verwendest du, es gibt mittlerweile auch eine neue App https://play.google.com/store/apps/deta ... n_US&pli=1
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 30. Jun 2024, 12:14
- Roller: Unu Pro 3kW
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu Pro 3kW-Besitzer - wetterfest machen und weitere Modifikationen
Hallo Julinho,
das hilft mir schon mal. Gibt es für das Abdichten des USB-Ports irgendwelche Hinweise? Also was funktioniert gut...
Beim Display, müsste es aber reichen, wenn es von oben dicht ist damit die Elektronik geschützt ist, dass Wasser an den Kabeln herunterläuft lässt sich vermutlich nicht verhindern.
Ah, ich hatte beide Apps verwendet. Mit der unustasis App war alles kein Problem. Aber mit der unu App hatte ich keine Chance.
das hilft mir schon mal. Gibt es für das Abdichten des USB-Ports irgendwelche Hinweise? Also was funktioniert gut...
Beim Display, müsste es aber reichen, wenn es von oben dicht ist damit die Elektronik geschützt ist, dass Wasser an den Kabeln herunterläuft lässt sich vermutlich nicht verhindern.
Ah, ich hatte beide Apps verwendet. Mit der unustasis App war alles kein Problem. Aber mit der unu App hatte ich keine Chance.
- conny-r
- Beiträge: 2468
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: Neuer Unu Pro 3kW-Besitzer - wetterfest machen und weitere Modifikationen
Wichtig ist dieser Schutz meiner steht immer draußen und hat mich noch nie im Stich gelassen. Einfacher Sack für den Vorbau.
.
.
Gruß Conny
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste