UNU Classic Akku zickt

Benutzeravatar
Julinho
Beiträge: 430
Registriert: Fr 8. Apr 2022, 16:29
Roller: Unu Classic 2016 2KW UNU Pro 3kW
PLZ: 16556
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von Julinho »

naujoks hat geschrieben:
Mo 28. Okt 2024, 16:13
Hier mal ein Bild von der Buchse.
Könnt ihr da irgendwas Schlimmes entdecken?
Sieht schon ein bisschen angekokelt aus.
Komisch ist, dass du sagst, dass das Licht an bleibt, vielleicht sind die Unterbrechungen so kurz, dass du es am Licht nicht siehst aber die ECU aus geht.

Wechsel doch einfach mal die Buchse.

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von rainer* »

Das Licht hängt an 12V. Der Spannungswandler hat einige Kondensatoren eingebaut, die ggf. kurzfristige Spannungseinbrüche weg puffern können. Auch gibt es da eventuell keine Abschaltung bei Unterspannung auf der Eingangsseite.

naujoks
Beiträge: 20
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 13:10
Roller: UNU Classic
PLZ: 12524
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von naujoks »

Da ist bestimmt was angekokelt, der Stecker wurde ja auch ganz heiß, wenn auch (zum Glück) nicht heiß genug, um das Plastik zu schmelzen.
Muss ich, um die Buchse zu wechseln, den Akku ganz aufmachen, oder kann man diese Plastikmutter lösen und dann die Buchse rausheben? Hat diese Steckkontakte oder muss das gelötet werden? Ich mach zwar viel mit Elektronik, aber vor Lithiumzellen hab ich wahnsinnig Respekt, es fühlt sich für mich sowieso immer so an, als würde ich auf einer Bombe reiten.
Der Motor ging zuletzt übrigens mal für über 30 Sekunden aus. Das Licht blieb an, aber das LIcht im Tacho flackerte.

stitch1
Beiträge: 56
Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
Roller: 2x UNU Classic 3KW
PLZ: 50677
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von stitch1 »

Den Akku musst du öffnen, dann die Mutter Stecker außen abschrauben. Den dann gelösten Stecker vorsichtig nach innen abklopfen, wurden zum Teil zusätzlich leicht verklebt. Als nächstes den Stecker von der Ladeanzeige abziehen, dann ist ertmal der Deckel weg. Als nächstes muß der Akkublock mit BMS aus dem Gehäuse, entweder durch rumdrehen und vorsichtig nach unten rausschütteln oder noch den Boden ab uns aus dem Gehäuse schieben. Der org. Repsatz besteht aus dem dann sichtbaren Kabelbaum incl. Steckdose. Die Stromkabel müssen vom BMS gelötet werden und der kleine 4 Pol. Stecker ist leider mit Sekundenkleber fixiert. Ich trenne den Stecker immer vorsichtig mit einem spitzen Küchenmesser aus dem Gehäuse und achte darauf die kleinen Pins nicht kurz zu schliessen. Die Dose einzeln wechseln geht sicher auch bedeutet aber auch mehr Arbeit. Nie auf die Idee kommen die Dose einfach mit einem Seitenschneider abschneiden Kurzschlussgefahr !!! Wenn die Leitungen noch am BMS sind liegt Spannung an !!!

Antom
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 16:53
Roller: UNU Classic 2kw & 3kw Futura HAWK 3000
PLZ: 12107
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von Antom »

Ich habe bereits an meinen beiden classic's die Ali Stecker und Buchsen verbaut. Alle Symptome wie Stottern, Ruckeln sind beseitigt. Ali Buchse muss verlötet werden sowie vier kleine Löcher gebohrt werden. Beim Löten äußerste vorsichtig. Ich habe mir aus Kunststoff Schutz Abdeckungen gebaut und jedes Kabel nach dem entlöten direkt isoliert. Voraussetzung für diese Arbeit ist ein leistungsstarker Lötkolben notwendig.
Allerdings hatte der von mir gekaufte stecker ein viel zu geringen Querschnitt. Das hat etwas Arbeit gemacht, da der Stecker vergossen war.
Kann gerne Bilder zu Verfügung stellen.

Hat vielleicht jemand von euch eine externen Ladenschluss verbaut um die Akkubuchse zu schonen.

naujoks
Beiträge: 20
Registriert: Fr 20. Jan 2023, 13:10
Roller: UNU Classic
PLZ: 12524
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von naujoks »

Stell die Bilder hier doch bitte mal ein, wär interessant.
Ich bastel zwar viel mit Löten, aber bei Akku habe ich immer Mordsbammel. Mehr noch als bei Fernsehröhren und Netzteilen.
Wieso brennen diese Buchsen eigentlich aus? Ist da was Unzureichendes verbaut?

Antom
Beiträge: 13
Registriert: Sa 21. Sep 2024, 16:53
Roller: UNU Classic 2kw & 3kw Futura HAWK 3000
PLZ: 12107
Kontaktdaten:

Re: UNU Classic Akku zickt

Beitrag von Antom »

Gerne, bin nur etwas ungeübt was das einstellen von Bildern angeht. Kann ja diese hier nicht direkt hochladen. Wenn du mir verraten kannst wie ich das am einfachsten mache.

Keine Sorgen es erging mir nicht anders. Habe alle Vorkehrungen getroffen die ich konnte. Inklusive Unterweisung Frau im Fall der Fälle, wenn es in der Werkstatt hell werden sollte.

Zum Stecker...
Faktor 1.
Stecker haben einen gewissen Zyklus für rein / raus :roll:
Faktor 2.
Hier mal über das sogenannte Prellen (Elektro) sich belesen.

Dies ist auch der Grund warum ich unbedingt eine Ladestecker verbauen möchte um das stecken ohne Spannung/Strom zu ermöglichen. Meine Idee, Stecker vom Controller immer am Akku belassen. Am Controller eine Leitung zu einer Ladebuchse welche z.b an der kleinen blind Blende unter dem Sitz sitzt.

Zum Lötkolben
Bei einem guten Lötkolben kommt es nicht nur auf die Leistung an viel wichtiger ist Wärmespeicher und schnelle Nachheizung um solche Querschnitt zu löten. Ich habe mit viel reserve mit einem Weller WXP 120W entlöten/ löten können. Die Buchsen / Stecker von ali für je 8€ laufen nun in beiden UNU's seit einiger Zeit bei mir tadellos.
Ganz wichtig ist es beides zu tauschen Stecker und Buchse.
Wie in den Verbrennern damals :mrgreen: , ist ein Zahnrad defekt muss das noch gute Gegenstück mit getauscht werden

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste