Reifen flicken

Antworten
niox
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Sep 2021, 11:34
Roller: Unu 2.0 4KW Black
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Reifen flicken

Beitrag von niox »

Hallo, mein Hinterreifen hat seit einigen Tagen ein sehr kleines Loch und verliert innerhalb von etwa acht Stunden die komplette Luft. Ich habe das Leck gefunden, traue mir aber aufgrund des Elektromotors am Hinterreifen den Reifenwechsel nicht zu.

Hat jemand bereits Erfahrungen mit Reparatursets wie diesen gemacht:

https://amzn.eu/d/6hZdY8e
https://amzn.eu/d/gPNIITL

Oder wäre es besser, den Reifen in einer Werkstatt austauschen zu lassen?

Benutzeravatar
rainer*
Beiträge: 1911
Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
Roller: Supersoco TC Max
PLZ: 06108
Wohnort: Halle (Saale)
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von rainer* »

Wenn es ein schlauchloser Reifen ist, würde ich die Reparatur mit den Dichtschnüren ausprobieren. Bei Autoreifen funktionierte das System (früher) gut, heute muss das ja von innen repariert werden und die Dichtschnüre sind nur als kurzzeitige Pannenhilfe zulässig. Die Dichtmasse wird Dir im Reifen alles verkleben, so was würde ich nicht anwenden. Bei Autoreifen wird der Reifen (für den Reifenservice) mit dem Schleim drinnen dann unreparierbar. Abgesehen davon ist der Spray auch nur als Pannenhilfe zulässig.

Die Gefahr, das Dir Dein Reifen um die Ohren fliegt, sehe ich bei den 45km/h Rollern nicht. Da die meisten Reifen (mal drauf schauen) über erhebliche Reserven verfügen - die Fliehkraft am Reifen nimmt quadratisch mit der Geschwindigkeit zu und der Lastindex hat vermutlich auch noch einiges an Reserven zu bieten. Bei mir würde ich das am Hinterreifen machen - kann aber anderen öffentlich nicht dazu raten, da ohne Demontage unzulässig: https://static.krafthand.de/uploads/202 ... eu_low.pdf
Aber ich habe sowieso Schlauchreifen, da muss ich bei Luftverlust eh demontieren ;)

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von Fasemann »

Kommt drauf an wo das Loch ist, das ist kein Hexenwerk das Rad da raus zu bekommen, einen passenden Reifenhändler zu finden ist wahrscheinlich schwieriger.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

niox
Beiträge: 20
Registriert: Fr 17. Sep 2021, 11:34
Roller: Unu 2.0 4KW Black
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von niox »

Ich danke euch beiden erst mal für die Antworten.

@rainer
Der Reifen ist tatsächlich schlauchlos und es sieht so aus, als müsste ich das selbst machen, da UNU es sich mit den zwei Vertragswerkstätten hier in Frankfurt gründlich versaut hat.

Wenn ich keine andere Werkstatt finde und bisher sieht es nicht gut aus, werde ich eventuell versuchen, den selbst zu flicken.


@Fademann
Das Loch ist winzig und befindet sich im Profil, etwas seitlich.

Du meinst also, den Reifen selbst ausbauen und zum Reifenhändler bringen? Warum sollte das Finden eines Reifenhändlers ein Problem sein? Das sind doch ganz normale Rollerreifen, die jeder Händler tauschen können sollte. Oder nicht? Mir bereitet eher die Demontage Sorgen.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3421
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von Fasemann »

Die Demontage im Roller zu Hause ist die beste Lösung, eventuell weiß man wie es geht und die Zeit spielt fast keine Rolle, viele Händler haben Angst vor dem Stummel mit dem Kabel bzw. deren Maschine kann nicht so hoch/ tief spannen.
Wenn der Reifenfritze deinen Roller zerlegen soll, plane schon mal 130 bis 200 € ein und dann trotzdem fehlende Schrauben oder kaputte Clipse. Schein für Strom braucht der Laden dann auch noch.

https://www.elektroroller-forum.de/view ... 8&start=10

So habe ich es gelöst, wobei da noch etwas mehr zu tun war.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

stitch1
Beiträge: 56
Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
Roller: 2x UNU Classic 3KW
PLZ: 50677
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von stitch1 »

Hi, UNU 2.0/ 4Kw klingt ja wie ein UNU Pro.
Bei diesem Modell braucht der Motor nicht ausgebaut werden da die eigendliche Felge mit Inbusschrauben am
Motor befestigt wird. Wenn man die Felge demontieren möchte werden NUR die äusseren Inbusschrauben entfernt, die inneren sind vom Motordeckel.
Bei Wiedermontage bekommen die Schrauben einen Drehmonent von ca. 5,5 Nm und einen Tropfen Schraubensicherung.
Mit demontierter Felge kann jeder Reifenhändler einen Neuen aufziehen, bzw ist es bedeutent einfacher eine Reparaturschnur einzudrücken.
Prinzipiell würde ich aus Sicherheitsgründen immer einen neuen Reifen nehmen.

Lupo_76
Beiträge: 146
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von Lupo_76 »

Der Reifenwechsel beim Unu ist denkbar einfach. Das geht fast wie bei jedem anderen Zweirad, mit dem einzigen Unterschied, dass die Kabel vom Controller abgeschraubt werden müssen, dafür muss das Helmfach raus. Das ist aber sehr schnell erledigt.

stitch1
Beiträge: 56
Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
Roller: 2x UNU Classic 3KW
PLZ: 50677
Kontaktdaten:

Re: Reifen flicken

Beitrag von stitch1 »

Das betrifft aber nur den UNU Classic. Ich selbst lege den angeschlossenen Motor nur neben den Roller.
Kompletter Zeitaufwand ca. 3/4 Stunde.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste