AKKU mit eingebauten Ladegerät

Antworten
HarrySatt

AKKU mit eingebauten Ladegerät

Beitrag von HarrySatt »

Ich würde gerne sowas wie einen UNU Akku haben, in dem ein Ladegerät eingebaut ist. Von mir aus auch mit geringerer Reichweite. Damit würde sich vermeiden lassen, dass man ohne Saft im Akku und ohne Ladegerät vollkommen aufgeschmissen ist. Überlege mir sowas zu bauen und würde dazu aber genauere Unterlagen zum Ladegerät des UNU und zur Motorsteuerung brauchen. Immerhin hat das UNU Akkukabel sechs Anschlüsse von denen wahrscheinlich zwei, die dicken, für den Motorstrom verwendet werden und die vier dünneren Stecker zur Überwachung der Batterie im Lade und Entladezyklus gebraucht werden.
Hat das wer Infos mit denen ich das Projekt starten könnte. Ob UNU da was rausgibt? Eventuell mit Disclosure Agreement.

Lg. Harald

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: AKKU mit eingebauten Ladegerät

Beitrag von anpan »

Das UNU-Ladegerät ist sehr "dumm". Das hat nur 2 Adern (Plus und Minus). Im Stecker wird einer der 4 kleinen Pins mit dem Minuspol verbunden, soweit ich weiß, damit das BMS die volle Akkuspannung freigibt (wie das genau intern funktioniert, weiß ich nicht). Die restlichen Pins sind nicht belegt.

Einer der 4 dünnen Anschlüsse am Akku ist für das Dashboard für die Ladestandsanzeige, die Funktion der anderen ist mir nicht bekannt.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: neUNUndsechzig, Yandex [Bot] und 49 Gäste