Hallo zusammen,
ich habe nochmal in Zusammenhang mit dem möglichen Akkutyp recherchiert. Zur Zeit gehen wir davon aus, ich selbst habe den Akku bisher nicht aufgeschraubt, dass hier die Type LG 18650 MG1 verbaut worden ist: : LG MG1 1865 / 2900 mAh / 3.7 VDC, aktuell im chinesischen Shop angeboten auch für eRoller
http://www.geegood.com/productshow.asp? ... 36&cid=002
Ich habe mir mal ein Datenblatt besorgt und poste mal ein paar Grafiken, weil das komplette Datenblatt als Confidential gekennzeichnet ist

Wie schon gesagt handelt es sich um den einzelnen Akku. Wir gehen z.Zt. davon aus, dass 14 davon in Reihe und 10 Parallel verschaltet sind.

- Entladestrom tabelliert
Der unu wird wohl den Akkupack im Bereich von 1.0 bis 2.0C Entladestrom betreiben. Das reduziert die nutzbare Kapazität zwischen 5-7%

- Entladestrom grafisch
Die Ideale Entladkurve (rot) werden wir wohl nie erreichen, eher die blaue / türkise Kennlinie

- Akkukapazität vs. Akkutemperatur
- Temperatur_Charcateristics.jpg (36.55 KiB) 1114 mal betrachtet
Zwischen 5-10% an Akkukapazität werden wir wohl aufgrund der Umgebung auch nicht abrufen können.

- Akkukapazität vs. Lade-/Entladestrom
Gut aufladen lässt er sich, aber beim Entladen bekommen wir nicht alles aus dem Akku heraus.

- Akkukapazität vs. Lade-/Entladestrom grafisch
Typerischer Ladevorgang bei mir zu Hause dauert so ca. 3h, wenn der Akkupack voher laut unu Anzeige fast leer war und ich nur noch als Schnecke auf der Straße unterwegs bin
Ich habe mir jetzt ein Energiemessgerät besorgt und will mal den Verbrauch bestimmen. Mal sehen was herauskommt.

- Akkukapazität / Lifecycle
- Life_Cycle_Charcateristics.jpg (36.77 KiB) 1114 mal betrachtet
Nach 500 Zyklen mit 2,5C wird eine Restkapazität von 70% erwartet, sprich die maximale Reichweite von 50 km wird auf 35 km sinken. Ich schaffe bei mir zu Hause als Frischling in meiner Umgebung max. 38km. Na ja, ich bin nicht Idealgewichtig

und Nordhessen ist halt nicht eben, sondern eher wellig

. Wer hätte das gedacht.