Top case

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von Dav »

Eine Frage: Nutzt ihr den Roller, trotz Top-Case, weiterhin zu Zweit? Ich hatte heute bei der Probefahrt den Eindruck, dass es eine Entweder-oder-Entscheidung ist. Und wie funktioniert das mit abnehmbaren Top-Cases? Wie (schnell) sind die zu lösen?

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 19064
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von MEroller »

Dav hat geschrieben:... Und wie funktioniert das mit abnehmbaren Top-Cases? Wie (schnell) sind die zu lösen?
Bei Einschlüssel-Topcases wie z.B. Givi Monolock geht das Abnehmen mindestens so schnell wie das Aufmachen, und das wieder Draufclippsen noch schneller :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von xinoip »

Topcase UND zu zweit ?
Nein, dann "klebt" der Fahrer mit der Nase am Lenker....
So zu fahren macht echt keinen Spass.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von Uwe »

Hallo,
ich möchte mir, nachdem mein unu gekommen ist, nun ein Top Case kaufen.
Im Blick habe ich das coocase Fusion, hat das schon einer?

Leider konnte ich auf der Hersteller Seite nichts dazu finden wie man das Case
abnehmen kann. Givi gibt da zum Beispiel das Stichwort Monolock, damit man
auch mit dem Schlüssel das Case entfernen kann.

Mein Traum Case wäre sowieso ein um die 30L schnell unkompliziert abnehmbar,
mit einem handlichen Tragegriff.

Irgendwie kann ich diese Informationen nirgends finden, wer hat da Erfahrung?

Gruß Uwe

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von Uwe »

Danke Alfred,
das Eye-Case habe ich mir auch schon angesehen, wäre auch eine Alternative. :D

O.K. da gibt Ebay mal wesentlich mehr Infos. :lol:

Was darf ich denn unter "Stabiler Transportgriff" verstehen, ist das der
"Funktionaler Drehgriff"?

Irgendwie bleiben mir diese Details immer verborgen. :(

Gruß Uwe

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von Uwe »

2Alf20658 hat geschrieben:Als Griff wird die Rückseite benutzt, der ist wirklich Stabil.
Danke für die Info, ist einen Überlegung wert.

Was mir bei dem Fusion gefällt, ist das die Reflektoren auch noch seitlich sind
und nicht nur nach hinten.

Gruß Uwe

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von xinoip »

Beim Coocase ist über dem Schloss eine Einbuchtung, welche zum Tragen benutzt werden kann. Funktioniert prima.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Top case

Beitrag von Uwe »

Hallo xinoip,
danke.

Wie wird das Case entfernt, dazu kann ich nichts finden.

Wie ist das mit der Stromversorgung des Cases, wird die über
Kontakte von der Halteplatte ans Case übergeben.

O.K. Habe ich gerade im I-Net gefunden:
Kontakte von der Halteplatte aus.
Entriegeln über unteren Knopf, öffnen oberer Knopf.

Verwirrend ist nur das da auch steht:
ACHTUNG
Die Benutzung der in Coocase Top Cases integrierten
Bremsbeleuchtung ist in manchen Ländern nicht zulässig.
Informieren Sie sich dementsprechend bei den zuständigen
Behörden vor deren Inbetriebnahme.
Darf man die in Deutschland anschließen oder nicht?

Gruß Uwe

kolle1973

Re: Top case

Beitrag von kolle1973 »

Hallo Jungs

Wie sieht es denn aus bei euch Topcase Fahrern mit Klapper oder Quietschgeräuschen ?

Würde mir schon gerne ein Topcase bei meinem Kumpan nachrüsten nur wenn ich mit meinen Vater seinem E- Roller fahre da Klappert und Quietscht das Topcase schon extrem wenn man wege fährt oder die Straßen Löcher haben usw.

Und genau das will ich nicht da mache ich mir lieber keins drauf bevor ich mir sowas anhören muss.

Gruß Kolle

kolle1973

Re: Top case

Beitrag von kolle1973 »

Ok das klingt gut weil hätte schon gerne ein Topcase .
Dann muss ich mir das original Kumpan 1953 Topcase mal an schauen kostet ja gut 110 Euro ob das was taugt.

Bei meinen Vater seinem Roller ist das Topcase absoluter Schrott eine Grundplatte gibt es da nicht wirklich nur zwei kleine Schienchen von unten und 4 Löcher im Topcase mit 4 Schauben mit größer Unterlegscheibe die durchs Plastik gehen.

Bei seinem alten baugleichen Roller war auch das ganze Platik wo es verschraubt ist natürlich ausgebrochen.

Wenn ich mal wieder gesund bin werde ich eine Grundplatte aus VA Basteln Edelstahlblech habe ich schon zuhause dann kann ich auch von oben einen Edelstahl Boden im Topcase anpassen damit man es auch richtig verschauben kann.

Nur wenn ich jetzt für 110 EUro ein Topcase kaufe erwarte ich natürlich auch Qualität.


Gruß Kolle

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste