also in einem Elektroroller Forum impliziert zu fragen, ob man sich eine Vespa oder einen Unu kaufen soll, ist in etwa so, in einem Veganer Forum zu fragen, ob man morgen Schnitzel oder Salat zu Mittag essen soll

Bei mir ist es zurzeit das gleiche Dilemma, es wurden hier ziemlich gute Argumente oder Fakten für einen Unu genannt (zB. Sachsenbayers Rechnung).
Ich möchte jedoch als Advocatus Diaboli auftreten:
-Die Haftpflicht-Versicherung für Benziner und Elektroroller ist in etwa gleich, (in Österreich entfällt soweit ich weiß die Kfz-Steuer, also ein wenig erspart man sich)
-Der Nachteil vom Unu ist sicherlich, dass er lediglich ein "45er"-Roller ist, hierzu würde ich mich freuen wenn die Entwicklung auch in Richtung "125ccm"-Roller gehen würde. Ständig die innerstädtischen Autobahnen zu meiden macht sicher keinen Spaß und je niedriger der Akkustand ist, umso niedriger die Höchstgeschwindigkeit.
-Elektro-Roller Firmen gibt es nicht so lange wie Vespa, sollte zB Unu in 3 Jahren zusperren sieht es mit Ersatzteilen usw. schlecht aus, bei Vespa etc. gibt es alles vor Ort und in Massen. Weiters vertraut man locker mal 3.000€ im Voraus an Unu und wartet dann 2-3 Monate bis man überhaupt etwas bekommt, ich will nicht wissen wie mulmig sich manche Käufer gefühlt haben, wochenlang nichts vom Hersteller zu hören.
-Der Benzinpreis ist zurzeit im Keller und Erdöl gibt es noch immer zuhauf, wenn man jetzt keinen Drang hinsichtlich Öko hat und einen der "Lärm" nicht stört, ist das sicherlich kein großer Minuspunkt.
-Verschleiß Verbrenner: ich bin einen China-Benzinroller (Keeway) tausende Kilometer gefahren, ohne je große Servicekosten zu haben. Klar hat ein Elektroroller auf lange Sicht die Nase vorn, nur wer fährt damit 15.000 km, damit sich der höhere Kaufpreis rentiert?
-Die Reichweite ist natürlich ein großer Punkt. 50km sind perfekt für innerstädtische Fahrten, aber ständig überlegen zu müssen wo fahre ich hin und km auf google-maps rechnen ist auf dauer vielleicht nervig. Meistens sind ja die Umwege (da man nicht auf die Autobahn darf) auch sehr viel länger. Und nein, 700€ für einen Zweitakku ist einfach überteuert.
-Stichwort Vespa: LML ist ein indischer Hersteller der die offizielle Lizenz von Vespa zum Nachbau der alten Modelle hat (sogar deren ausgemusterte Maschinen), einfach mal LML Star googlen, die haben auch automatik Varianten)
Ich bin schon einen Unu Probe gefahren und finde das Konzept prinzipiell sehr gut, jedoch dauert es noch ein wenig bis alle "Kinderkrankheiten" etc. beseitigt sind.
Ich hoffe das mein Beitrag zu einem durchdachteren Kaufverhalten führt und es heißt ja so schön, jede Münze hat zwei Seiten.

LG
Nick