Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

eFan

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von eFan »

2Alf20658 hat geschrieben:
Alles andere ist doch eher Sinnlos, voallem 12V auf 57V umsetzen oder ähnliches.
Der Sinn erscheint wenn die Sinnlosigkeit verblasst weil einem eine dringend nötige Ladung auf den Nägeln brennt.
Und annähernd 400Watt liefern doch ausreichend Energie um einen Accu in annähernd adäqader Zeit aus allen möglichen Quellen zu laden mit einem Teil welches die hälfte eines DIN A5-Blattes ausmacht.

Mit Kabelbindern geht das nicht.

Keine Ahnung warum bei diesen Thema nicht auf meinen Tread hingwiesen wird:
viewtopic.php?f=33&t=3196

Damit kann man aus jedem Autoaccu Fahrstrom gewinnen, selbst bei Vollladung.

Vieleicht passen da keine Kabelbinder........ :twisted:
Jap genau sowas meinte ich, Problem ist halt nur, dass Bleiakkus etwas zu wuchtig und schwer sind und sich hier tatsächlich die Effektivität durch das Mehrgewicht des Bleiakkus (Autobatterie) lohnt, ansonsten wäre es durchaus möglich. Also zum Beispiel bei einem Topcase, das eh immer leer ist, da passt dann eine 100 Ah Batterie rein, dass würde noch mal ein deutliches mehr bringen. 12 V * 100 Ah = 1.200 Wh. Also könnte man den 1000 Watt Motor gut eine Stunde länger betreiben, bzw. aufladen.

Gruß
eFan

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von Dav »

Wie weit würde man mit diesem Gerät kommen? Wahrscheinlich nicht sehr weit beim UNU, oder? :)
http://www.appgefahren.de/lifepower-a2- ... 58772.html

Uwe
Beiträge: 188
Registriert: Do 30. Jul 2015, 19:29
Roller: UNU Rebel v2 2kW Docklands Blue Fahrleistung: 5700km
PLZ: 50767
Tätigkeit: Elektrotechniker
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von Uwe »

Hallo Dav,
das kannst Du dir ja fast schon selber ausrechnen.

Unu Akku 50,4 V, 29 Ah sind dann 1462 Wh damit kannst Du 50 km fahren
entspricht ca. 29,2 Wh/km.

Dein Akku der mit 95Wh angegeben ist würde ohne Berücksichtigung der Verluste
ca. 3,2 km bringen.

Wenn überhaut dann werden es vielleicht 2 km sein, das loht sich auf keinen Fall.

Wenn Du weiter als 50 km mit deinem Unu fahren willst, dann bestell dir einen zweiten Akku.

Das ist das einzig sinnvolle.

Gruß Uwe

P.S.
habe ich gerade erst gesehen, der Akku kostet ja 299 Euro, da ist ein zweiter Unu
Akku sinnvoller angelegt.

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von Dav »

Danke Uwe fürs Nachrechnen. Da hast du absolut recht - das ist keine Alternative.

Benutzeravatar
Dav
Beiträge: 156
Registriert: Sa 12. Sep 2015, 14:05
Roller: UNU 2KW
PLZ: 20
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von Dav »

Hallo allerseits,

es gibt noch einen starten Akku - aber ich fürchte hier kommt man auch nicht viel weiter. ;)
http://www.gadget-rausch.de/2016/09/21/ ... tv-und-co/

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Da ist die Rede von 48.000 mAh (= 48 Ah). Problem bei der Sache: die Spannung wird mit keiner Silbe erwähnt. Um zu berechnen, wieviel Energie der Akku tatsächlich speichern kann, braucht man aber zwingend eine Spannungsangabe. Die findet man aber noch nicht einmal auf der Produktseite für das Projekt. Genau diese Heimlichtuerei wirft ein äußerst schlechtes Licht auf das Produkt.

Zum Laden eines Elektrorollers ist das Teil jedenfalls ungeeignet, denn wie dieses Bild zeigt, enthält es nur 16 Zellen (von denen auch noch behauptet wird, es handele sich um "Tesla-Zellen", was ich stark anzweifele):
Bild

Eine dieser Zellen hat üblicherweise 3,6 Volt, bessere Typen bringen es auf 3.000 mAh (= 3 Ah). Wenn diese Annahme stimmt, kann eine Zelle eine Energiemenge von 3,6 Volt * 3 Ah = 10,8 Wh speichern. 16 Zellen haben logischerweise die 16-fache Kapazität, sie können also knapp 173 Wh speichern. Zum Vergleich: ein Unu-Akku hat 51 Volt und 29 Ah, das sind 1.479 Wh. Das ist mehr als das Achtfache dessen, was so ein Plug-Teil speichern kann. Oder anders gesagt: um einen leeren Unu-Akku nur ein einziges Mal wieder voll zu bekommen, müsstest du mindestens neun von den Plug-Dingern mit dir rumschleppen. Die würden dich dann schlappe 1.800$ kosten. Ein Unu-Akku ist drastisch billiger und erfüllt den Zweck besser ;)

Sicher haben die Teile ihre Berechtigung, z. B. zum Laden von Smartphones oder zum Betrieb eines Laptops (ein Durchschnitts-Laptop müsste sich ca. 4-6 Stunden lang an so einem Teil betreiben lassen). Die unseriöse Art, die Dinger anzupreisen, macht zumindest mich aber extrem misstrauisch. Ich würde daher noch nicht einmal für diesen Zweck eines anschaffen, geschweige denn zum Laden meines Rollers, denn dafür taugen die Teile definitiv nicht.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von Andias »

In den FAQ´s auf der Hompage steht 199,8 Wh.
Da aber die 230V- AC Buchsen nur max. 250W hergeben, reicht die Momentanleistung nicht für das UNU-Ladegerät.
Meins nimmt beim Laden ca. 350W auf.
Bestimmt interessant für diverse Anwendungen, aber nicht zum Laden unserer Elektronenbeschleuniger.
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zusatzakku (wie Smartphone, Laptop)?

Beitrag von wiewennzefliechs »

Andias hat geschrieben:In den FAQ´s auf der Hompage steht 199,8 Wh.
Sowas gehört nicht in die FAQs, sondern dick und fett aufs Datenblatt. Dort wiederum haben die 48.000 mAh nichts verloren, denn die sind nichtssagend.

Jedenfalls lassen 199,8 Wh in Verbindung mit 48 Ah auf eine Zellspannung von 4,16 Volt schließen. Mir ist keine Lithium-Chemie bekannt, bei der die Zellen-Nenn(!)spannung 4,16 Volt beträgt. 4,16 Volt kann also nur eine Ladeschlussspannung sein. Die verwendet man aber seriöserweise nicht dazu, um die Kapazität zu berechnen. Davon abgesehen, haben nur LiNiCo-Zellen Ladeschlussspannungen in dieser Größenordnung. Soweit ich weiß, verwendet Tesla aber Zellen mit anderer Chemie. Wenn ja, würde das auch die Aussage, dass "Premium Tesla Batteries" verbaut seien, als Lüge entlarven.

Übel finde ich, dass für dieses windige Produkt schon fast 340.000 Dollars von Investoren eingesammelt wurden.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste