Handy Ladergerät am UNU Lenker

Benutzeravatar
Schmendrik
Beiträge: 284
Registriert: Di 2. Sep 2014, 11:02
Roller: E-Max110 Bj 2009
PLZ: 23560
Wohnort: Lübeck
Tätigkeit: Elektronik-Spezi
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Schmendrik »

Der AmazonLink funktioniert nicht. Es gibt ja 12V Zigarettenanzünderdosen zum nachrüsten. Z.B. bei Louis. Und darein könntest du ja handelsübliche USB Ladegeräte für den Zigraettenanzünder reinstecken.

Bzgl. Halterung auf dem Lenker benutze ich für das Fahrrad "Finn". Einfach mal googeln.
Mein Fahrradtacho, zwecks Geschwindigkeitsverifikation udn vor allem Uhr und Temperatur, habe ich mit 3M doppelseitigem Klebeband befestigt. War eigentlich nur ne provisorische Lösung, hält aber schon den ganzen Winter über.
All your base are belong to us!!

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von wiewennzefliechs »

finnUNU hat geschrieben:Bei 45km Reichweite (oder 90km wenn man 2 Akkus besitzt beim UNU) kann man sich in einer Stadt wie Berlin -besonders wenn man frisch zugezogen ist- in der Tat mal verirren, wenn man schnell irgendwo hin muss.
Das kann dir auch passieren, wenn du länger hier wohnst. Ich wohne seit mehreren Jahrzehnten in Berlin und kenne bis heute nicht jeden Winkel. Letztes Jahr war ich mal mit dem Roller in Potsdam (gerade mal 20 km von meiner Wohnung entfernt). Ich bin selten in Potsdam und kenne mich demzufolge nicht sonderlich gut dort aus. Da hätte ich ein Navi durchaus gebrauchen können. Allerdings ist bei meinem Roller der Lenker verkleidet, deswegen ist es schwierig, eine Handyhalterung anzubringen. Es gibt noch andere Orte rund um Berlin, in die ich eher selten komme, obwohl sie quasi vor der Haustür liegen. Auch da ist ein Navi höchst hilfreich, wenn man mal da hinmuss.
finnUNU hat geschrieben:Die eMio Roller haben z.B. fast alle exakt die Halterung automatisch installiert und sogar bei einer Polizeikontrolle mit meinem Handy darin hat der Polizist nichts dazu gesagt, solange ich es nicht berühre oder damit telefoniere.
Du hättest das Handy auch berühren und sogar damit telefonieren dürfen, solange es in seiner Halterung steckt. Nur in die Hand nehmen darf man es nicht. Unu_Bavaria hat das ja sehr schön beschrieben.

Übrigens habe ich noch nie einen Roller- oder Motorradfahrer gesehen, der während der Fahrt mit dem Handy am Ohr telefoniert hat, während ich das bei Autofahrern relativ oft beobachte, gelegentlich auch mal bei Radfahrern. Telefonieren beim Rollerfahren ist ja auch ein bisschen schwierig mit dem Helm und bei den Windgeräuschen. Und einhändig Roller zu fahren ist auch nicht so einfach wie einhändig Auto zu fahren.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Fellfisch »

Ich versteh nur nicht, warum dann das Drexding ständig geladen werden muss. Sonst sind die Bübchen den ganzen Tag unterwegs, ohne zu laden und sind dabei nonstop online. Für die Art Knaller hat man ja auch schon ne Ampel auf dem Gehweg installiert, damit sie überhaupt noch was von der Aussenwelt mitkriegen, was sie aber nicht mal tun !!!! Wenn ich an die Macht komme........ dann gibts große Balken in Stirnhöhe......... von wegen Ampel auf dem Boden..... :twisted:

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von wiewennzefliechs »

Wenn man ein Handy als Navi benutzt, ist das Display ständig eingeschaltet und der Standby-Modus ist deaktiviert. Außerdem sind Navi-Apps rechenintensiv, d. h. die CPU zieht ordentlich Strom. GPS und andere Helferlein sind ebenfalls ständig am rödeln.

Der Akku meines Smartphones reicht bei normaler Benutzung einen ganzen Tag. Benutze ich es als Navi (mit Nokia Here), ist der Akku nach 3 Stunden leer. Allerdings hält er nur dann so lange, wenn er vorher voll war. Hat man das Handy vorher schon für andere Dinge benutzt, kann man nicht mehr so lange navigieren. Deswegen schließe ich mein Handy immer an eine Ladebuchse an, wenn ich es als Navi benutze (was ich aber nur im Auto kann, am Roller kann ich das Handy wie erwähnt nicht am Lenker befestigen, weil der verkleidet ist).

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von gervais »

Auch ein echtes Navi zieht bei voller Beleuchtung /Speaker bis zu 6W,und die Akkus sind auch eher für den Dauerbetrieb an der 12V Buchse konzipiert. PS: Es sind nicht nur orientierungslose Kiddies. Wenn ich daran denke, wie oft mich Berliner Droschkenkutscher in den 90ern um den Pudding gefahren haben, um die Schlesische Str. in Berlin zu finden, hätte ich mir für die ein implantiertes NAVIGON gewünscht. :mrgreen:

Fellfisch

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Fellfisch »

wiewennzefliechs hat geschrieben:Wenn man ein Handy als Navi benutzt, ist das Display ständig eingeschaltet und der Standby-Modus ist deaktiviert. Außerdem sind Navi-Apps rechenintensiv, d. h. die CPU zieht ordentlich Strom. GPS und andere Helferlein sind ebenfalls ständig am rödeln.

Der Akku meines Smartphones reicht bei normaler Benutzung einen ganzen Tag. Benutze ich es als Navi (mit Nokia Here), ist der Akku nach 3 Stunden leer. Allerdings hält er nur dann so lange, wenn er vorher voll war. Hat man das Handy vorher schon für andere Dinge benutzt, kann man nicht mehr so lange navigieren. Deswegen schließe ich mein Handy immer an eine Ladebuchse an, wenn ich es als Navi benutze (was ich aber nur im Auto kann, am Roller kann ich das Handy wie erwähnt nicht am Lenker befestigen, weil der verkleidet ist).

Gruß

Michael
...dann ist praktisch der HandyNaviAppnutzer immer mit nem Handwagen unterwegs, wo er den Akku zum laden des Selbigen drauf hat....? :D
Weil das Ding ja ordentlich Strom zieht.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von wiewennzefliechs »

Fellfisch hat geschrieben:
wiewennzefliechs hat geschrieben:Der Akku meines Smartphones reicht bei normaler Benutzung einen ganzen Tag. Benutze ich es als Navi (mit Nokia Here), ist der Akku nach 3 Stunden leer. Allerdings hält er nur dann so lange, wenn er vorher voll war. Hat man das Handy vorher schon für andere Dinge benutzt, kann man nicht mehr so lange navigieren. Deswegen schließe ich mein Handy immer an eine Ladebuchse an, wenn ich es als Navi benutze (was ich aber nur im Auto kann, am Roller kann ich das Handy wie erwähnt nicht am Lenker befestigen, weil der verkleidet ist).
...dann ist praktisch der HandyNaviAppnutzer immer mit nem Handwagen unterwegs, wo er den Akku zum laden des Selbigen drauf hat....? :D
Weil das Ding ja ordentlich Strom zieht.
Natürlich. Der Handwagen nennt sich "Auto" und hat eine 12V/60Ah-Batterie nebst 700 Watt Stromerzeuger an Bord. Das sollte reichen, um das Navi im Dauerbetrieb auch auf sehr langen Strecken zu versorgen.

Ist man dagegen zu Fuß unterwegs, läuft das Navi in der Regel nicht im Dauerbetrieb, auch das Display ist die meiste Zeit dunkel. Kein Fußgänger glotzt vom Start bis zum Ziel ununterbrochen aufs Navi.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Fellfisch

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von Fellfisch »

wiewennzefliechs hat geschrieben:
Fellfisch hat geschrieben:
wiewennzefliechs hat geschrieben:Der Akku meines Smartphones reicht bei normaler Benutzung einen ganzen Tag. Benutze ich es als Navi (mit Nokia Here), ist der Akku nach 3 Stunden leer. Allerdings hält er nur dann so lange, wenn er vorher voll war. Hat man das Handy vorher schon für andere Dinge benutzt, kann man nicht mehr so lange navigieren. Deswegen schließe ich mein Handy immer an eine Ladebuchse an, wenn ich es als Navi benutze (was ich aber nur im Auto kann, am Roller kann ich das Handy wie erwähnt nicht am Lenker befestigen, weil der verkleidet ist).
...dann ist praktisch der HandyNaviAppnutzer immer mit nem Handwagen unterwegs, wo er den Akku zum laden des Selbigen drauf hat....? :D
Weil das Ding ja ordentlich Strom zieht.
Natürlich. Der Handwagen nennt sich "Auto" und hat eine 12V/60Ah-Batterie nebst 700 Watt Stromerzeuger an Bord. Das sollte reichen, um das Navi im Dauerbetrieb auch auf sehr langen Strecken zu versorgen.

Ist man dagegen zu Fuß unterwegs, läuft das Navi in der Regel nicht im Dauerbetrieb, auch das Display ist die meiste Zeit dunkel. Kein Fußgänger glotzt vom Start bis zum Ziel ununterbrochen aufs Navi.

Gruß

Michael
Warum muss es dann der Rollerfahrer tun? Dann würde doch auch an einer Kreuzung ein kurzer Blick reichen

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von wiewennzefliechs »

Fellfisch hat geschrieben:
wiewennzefliechs hat geschrieben:Kein Fußgänger glotzt vom Start bis zum Ziel ununterbrochen aufs Navi.
Warum muss es dann der Rollerfahrer tun? Dann würde doch auch an einer Kreuzung ein kurzer Blick reichen
Du hast noch nie ein Navi benutzt, richtig?

Einem Fußgänger ist es jedenfalls zuzumuten, an jeder Kreuzung stehen zu bleiben, das Handy herauszuholen und auf seine Navi-App zu schauen, wenn es sein muss. Einem Fahrzeugführer ist das nicht zuzumuten, denn er müsste dazu jedes Mal rechts ranfahren und anhalten und, nachdem er sein Handy wieder weggepackt hat, sich wieder in den fließenden Verkehr einfädeln. Wenn das Handy bzw. Navi allerdings fest in seinem Blickfeld montiert ist (das Angebot an Halterungen für diesen Zweck ist gigantisch), muss er nicht anhalten, sondern er kann auch während der Fahrt bei Bedarf jederzeit einen Blick darauf werfen. Außer durch das Display bekommt er auch eine akustische Mitteilung, wenn er abbiegen soll. Man muss auch nicht extra langsam fahren, um Straßenschilder zu entziffern, und wird so nicht zum Verkehrshindernis (Straßennamen sind bei Navis sowieso irrelevant, die sagen einfach nur "nach x m rechts abbiegen", was auch dann eindeutig zu verstehen ist, wenn man den Namen der Straße, in die man einbiegen soll, nicht kennt). Das Navi weist einen auch bei normaler Geschwindigkeit rechtzeitig darauf hin, wenn man abbiegen muss. Üblicherweise kommt diese Mitteilung so früh, dass auch rechtzeitiges und vor allem gefahrloses Einordnen kein Problem ist. Ein Navi fungiert auf diese Weise als Wegweiser für Ziele, für die es keine "richtigen" Wegweiser gibt (z. B. zu einer bestimmten Adresse). Parallel dazu liefert das Navi weitere nützliche Hinweise, z. B. wie weit es noch bis zum Ziel ist und wann man voraussichtlich ankommt. Das Navi berechnet auch blitzschnell eine neue Route, falls man doch einmal einen Abzweig verpasst oder von der ursprünglichen Route aus anderen Gründen abweichen muss.

Ich persönlich möchte in mir unbekannte Gegenden wenn möglich nicht mehr ohne Navi fahren. Im Auto halte ich das schon seit Jahren so. Sobald ich eine Möglichkeit gefunden habe, auch an meinem Roller ein Navi zu befestigen, werde ich auch auf dem Roller nicht mehr ohne ein solches unterwegs sein, es sei denn, ich fahre eine mir bekannte Route. Dafür brauche ich natürlich kein Navi, weder im Auto, noch auf dem Roller, noch als Fußgänger.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Handy Ladergerät am UNU Lenker

Beitrag von gervais »

wiewennzefliechs hat geschrieben: (Straßennamen sind bei Navis sowieso irrelevant, die sagen einfach nur "nach x m rechts abbiegen", was auch dann eindeutig zu verstehen ist, wenn man den Namen der Straße, in die man einbiegen soll, nicht kennt).
Kleine Korrektur: Straßennamen werden bei NAVIGON (und anderen Navis verm. auch) schon seit 8 (10?) Jahren angesagt> TTS/Text to Speech. Sehr praktisch, weil man gerade bei Seitenstraßen mit kurzen Abständen eben den Vergleich zum Schild hat und nicht zu früh oder zu spät abbiegt. Da erübrigt sich jeder Blick aufs Navi.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste