UNU Original und Fälschung

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von Jan P. »

Also, so lange E-Roller irgendwo aus Fernost kommen, wird es Dublikate geben. :o Die sind ja dort
Spezialisten im gegenseitigen Abkupfern. :lol: Wahrscheinlich sind es dann doch die inneren Werte die den Unterschied
machen. Mein Kreidler gibt es ja auch als Rex E-Roller. Unterschied : Meiner ist doppelt so stark (3000W). 8-)
Welche Namen man jetzt dafür gebraucht ist zweitrangig. Kreidler ist eh' nur ein Retorten-Verein. Obwohl der
Roller auch nach 6 Jahren erstaunlich gut ist. Nur Ersatzteil Service ist nicht so ihr Ding : (Akku + Sitzbank über 2 Mo. Lieferzeit...). :evil:
Naja - Ich warte mal auf den idealen Roller ! Welchen ? NIU in Groß ...wäre meine Antwort !!! :lol: :lol: :lol:

Gruß Jan...

PS: Definition Groß : 20 cm länger 10 cm höher und 5 breiter.
Zuletzt geändert von Jan P. am Mi 19. Jul 2017, 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

Leute... die Diskussion ist irgendwie langweilig... ein paar Studenten haben entdeckt, dass e-Roller eine Marktlücke sind und dass man (nach erheblichen Homologationsaufwand) die Dinger in den wachsenden Städten Europas wahrscheinlich auch ganz gut verkaufen kann. Dann haben sie in Asien, wo die Dinger schon seit Jahren fahren einen Fertiger aufgetan, der ein entsprechend gut aussehendes und wirtschaftlich interessantes Produkt hat. - Wobei, der Unu ist leider der "Lang Lang" der Elektroroller... sieht wahnsinnig gut aus, kann aber nix.

Schließlich haben sie ein paar Sachen (in Abstimmung mit dem Fertiger (?) ) neu spezifiziert und vermutlich werfen sie von Zeit zu Zeit mal eine neue Idee in Form eines technischen Konzeptes über den Zaun und investieren wohl auch den einen oder anderen Euro in sowas. Die 30 Ingenieure die es braucht, alles Jahre wieder eine neue Power Train zu konzipieren arbeiten aber vermutlich nicht am Tempelhofer Ufer.

Um dem urbanen und hippen Konsumvieh schließlich zu erklären, dass man nicht wie alle anderen die Asiaten ausbeutet indem man da fertigt/ kauft, sondern vielmehr, dass man ein Pionier der Elektromobilität ist schließlich, nimmt man die Krücke auf Apple zu verweisen..., aber... nicht alles was hinkt ist ein Vergleich.

Der Kunde fühlt sich am Ende gut, denn er tut ja was für die Umwelt ... und ist allen anderen sowas von überlegen, denn er trifft ja diese wahnsinnig überlegene Konsumentscheidungen...

Ich fände es super, wenn man mal über die wirklich interessanten Fragen diskutieren würde. Z.B.:

1.) Warum hat ein innovatives (?) Hipster Produkt immer noch klassische Glühlampen und keine LEDs?
2.) Warum ist der Unu (zumindest mit 2 kW) so lahm im Vergleich zu einem wirklich innovativen E Scooter wie dem Gogoro?
3.) Sind die Klappergeräusche die man mit SCHRECKEN vernimmt, wenn man mal mit Tempo 20 über mittelmäßig robustes Kopfsteinpflaster fährt (wie z.B. beim "Hersteller" um die Ecke in der Kurfürstenstraße zwischen Gleisdreieckpark und Potsdammer Straße) wirklich dem vermarkteten Produktanspruch angemessen? - An alle Uno Mitarbeiter im Forum, probiert es einfach mal aus… und dann schämt euch!
4.) Warum hat ein "cutting edge" Hipster Produkt immer noch nicht zwei Scheibenbremsen?
5.) Warum ist das Fahrzeugkonzept so verhunzt, dass man noch nicht einmal seinen Helm unterbringt?

Wenn man unter die Haube gucken würde, dann gäbe es vermutlich noch mehr zu meckern...

Wenn unser lieber "Hersteller" wirklich mehr wäre als ein Generalimporteur mit besonderem Status und gutem Marketing, dann hätte er alle diese Fragen mit 20-40 Seiten Spezifikation für die Generation Unu 1.1 aus der Welt schaffen können, und der UNU 1.1 hätte am Enden nicht wirklich viel mehr kosten müssen. Ich fürchte nur, in Wahrheit hat der Fertiger deutlich mehr Macht als der sog. "Hersteller" und der Fertiger bestimmt somit das Produkt und die Veränderungen daran.

So... das musste mal gesagt werden. - Ja, ich bin durch Coup Gogoro Roller verseucht und durchlaufe gerade den schweren Prozess zu akzeptieren, dass die E-Roller die man derzeit in D kaufen kann wohl noch nicht so die "bleeding edge" der technischen Möglichkeiten sind. Aber das der wirklich gut vermarktete Unu so eine Enttäuschung ist, dass hätte ich nie gedacht. Nächste Woche ist dann mal ein Niu dran... Schauen wir mal... Ich bin halt dummer Weise Ingenieur...

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 1064
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: NIU N-Pro
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von Jan P. »

Schön, dann nutze Deine Kompetenz ! Ich bin den NIU probegefahren - Er ist
sehr flott und wirkt sehr wertig. Kritische Berichte helfen sicher auch weiter.
Vieles wird in der E-Mobilität schön geredet. Also, es gibt noch viel zu tun... :roll:

Gruß Jan... ;)
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

Hallo Jan,

Schön, dass mein leicht polemischer Kommentar nicht sofort zerrissen wird. Insbesondere weil beim zweiten Lesen auffällt, dass ich ihn doch nochmal hätte korrektur lesen müssen. Also schauen wir mal was der Niu so bringt. Ich brauche ja wirklich keine SiC Umrichter und keinen Ethernet Vehicle Bus um glücklich zu sein, aber der Unu ist wirklich für die Performance viel zu teuer und in nerviger Art ge-hypt. Für die Unu Leistung kann man wirklich auch einen billigeren echten China Roller nehmen und der ist dann wahrscheinlich auch noch besser.

VG

Kai

achim
Beiträge: 2759
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von achim »

Super Beitrag, volle Zustimmung.
Als Niu Fahrer kann ich sagen dass, er wirklich ordentlich gebaut iat und sehr gute Fahrleistungen zeigt.
Als "besonders hochwertig verarbeitet" würde ich ihn aber auch nicht bezeichnen "Ordentlich" trifft es besser.
Bedenkt man die lächerlichen Preise ist es sogar erstaunlich was für ein paar $ produziert werden kann.

Gruß,
Achim

smuglor
Beiträge: 220
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von smuglor »

"5MW ist ein Antrieb", du sagtst viel wahres! Sehr interessant!
Mir persönlich fehlt der Vergleich zu anderen E-Rollern. Treibe mich nur im UNU Forum herum, seitdem - oder auch besonders bevor - ich mir einen Gebrauchten geholt habe. Von hier aus höre ich ja immer wieder einiges von anderen E-Rollern.
Mir war die "Tuning" Möglichkeit sehr wichtig - das Datenkabel hat mich nur 1€ gekostet...
Komme mit meinem 2000W 2015 Modell inzwischen gut klar. LED selber nachgerüstet und durch die Einstellungen auf gerader Strecke längere (bis 1/3 Akku) Zeit auf über 50 km/h bei angenehmer Beschleunigung und trotzdem einer 50km Reichweite. Helm lasse ich für kurze Stopps so am Roller und bei längeren Stopps kommt er in den UNU rein solange ich irgendwo Strom klaue ;)
Im Großen und Ganzen bin ich persönlich zufrieden bzw. habe mich eben zufrieden gegeben in dem Wissen, dass es sicherlich bessere E-Roller gibt, aber fast kein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis, wenn auch vielleicht gleichwertige.
Es fällt mir selber auch nicht immer leicht sowas auszublenden, aber dieses ständige Vergleichen ist unsere menschliche Eigenschaft - nur leider oft mit negativen Emotionen verbunden. Immer schneller, besser, schöner. Immer mehr, mehr und mehr.
Übrigens ist das AkkuKonzept (Zellen von 3V-4,1V) von UNU (abgesehen von der Unmöglichkeit des Parallelschaltens von zwei Akkus) sehr gut. Ich wette, dass der Akku das Fahrzeug bei weitem überlebt und dann hole ich mir einen neuen UNU und habe 2 Akkus. Oder wenn es dann doch ein tolles anderes E-Fahrzeug wird, dann habe ich 140 gute 18650 Zellen zum Basteln :D
... ach und der Akku macht nun mal 1/3 des Gesamtpreises aus...

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von gervais »

Köstlicher Beitrag, 5MW ! Ich habe schön gelacht. Und gleich in der Replik, "Tuning Datenkabel" und "LED Nachrüstung" Herrlich :-)

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von Eule »

5MW ist ein Antrieb hat geschrieben:
Mi 19. Jul 2017, 20:03
Warum ist der Unu (zumindest mit 2 kW) so lahm im Vergleich zu einem wirklich innovativen E Scooter wie dem Gogoro?
"lahm" ist relativ...reden wir hier über einen Atemzug, den man "schneller" sein könnte?

Kann man Gogoro kaufen? Und wenn ja, wo? und zu welchem Preis? und wo ist das Service-Netz?

Was nutzt eine hippe Homepage mit vielen schicken Bildchen, wenn der Informationsgehalt etwa so groß ist wie ein Waschmittel-Werbespot? :roll:

Danke für Feedback
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
5MW ist ein Antrieb
Beiträge: 34
Registriert: Mo 17. Jul 2017, 19:13
Roller: NIU N1S Civic
PLZ: 10785
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von 5MW ist ein Antrieb »

Hallo Eule,

derzeit kann den Gogoro hier Berlin als Sharingfahrzeug via Coup benutzen... und leider weiß kein Mensch genaue Daten der Fahrzeuge. Der gefühlte Unterschied ist:

Gogoro: Höchstgeschwindigkeit ( so ca 50km/h) nach gefühlt 50m erreicht
Unu 2kW: Höchstgeschwindigkeit nach gefühlt 450m

Das ist sicherlich mehr als ein Atemzug und wenn man mal aus Spaß das E-Roller Fahren mit dem Gogoro anfängt, dann ist der 2kW Unu ziemlich lahm. - Ansonsten... falls man den Gogoro hier kaufen könnte... kann man aber derzeit leider nicht.

Und wirklich schön ist der Gogoro nicht. - Aber prakisch und fährt gut. - Mal schauen, wie sich der Niu anfühlt... Ansonsten werde ich für den Übergang wohl weiter beim Sharingmodell bleiben (müssen), denn ne Benzinmühle soll es nun wirklich nicht sein.

VG

Kai

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: UNU Original und Fälschung

Beitrag von gervais »

Eule hat geschrieben:
Do 20. Jul 2017, 17:03
"lahm" ist relativ...reden wir hier über einen Atemzug, den man "schneller" sein könnte?
Es genügt, wenn neben Dir ein sogenannter 3kW UNU an einer 6% Steigung regelrecht verhungert. Da fragst Du Dich schon, warum dessen arme Besitzerin bei soviel Lobhudelei hier im Forum nicht jedesmal stänkert. Vermutlich war die stimmige Sattel/Plastik Farben Abstimmung Kompensation genug. :lol: Oder sie wohnt im 3.Stock.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste