Die Autohersteller und die etwas größeren Verbrennerzweiräder haben damit doch auch kein so massives Problem, das ist also grundsätzlich schon in den Griff zu kriegen.
Bei Elektrofahrzeugen stören aufgrund des fehlenden Motorgeräusches bereits leise Nebengeräusche, die bei Verbrennern einfach nicht auffallen.
Es wird halt aber tatsächlich schwierig sein, im gleichen Preissegment was zu finden, was passt. Aber dann sollen sie doch 100€ auf den Preis aufschlagen und dafür dann die entsprechenden Bremsen kaufen/fertigen.
Ich habe oft und lange mit unu über dieses Problem diskutiert und auch selber einiges ausprobiert und wir mussten feststellen, dass hier mehrere Faktoren bzw. Fertigungstoleranzen verantwortlich sind. Es kann passieren, dass eine Ursache beseitigt wird und dafür an anderer Stelle eine Schwingung/Quietschen angeregt wird. Ich hatte auch mit dem Bremsenhersteller TRW wegen diesem Problem Rücksprache, aber auch dort gibt es keine passenden alternativen Bremsbeläge. Im Moment habe ich drei unus in meiner Werkstatt, die unterschiedliche Quietschgeräusche produzieren, letztendlich hilft nur try and error.
Es muste anscheinend alles was die Bremszylinder nicht richtig zurückgehen läßt raus.
Alte Bremsflüssigkeit hat andere Nachteile, aber kein Bremsenquietschen, da war anscheinend zuviel Bremsflüssigkeit im System, so dass die Bremskolben nicht genügend zurückgehen konnten