Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Antworten
Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von Eule »

BigBandi hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 20:06
Habe ja den neueren UNU, aber auch bei dem variiert die Höchstgeschwindigkeit abhängig von der Außentemperatur um mindestens 3 km/h.
Setzen wir mal voraus, dass der Akku immer mit Zimmertemperatur am werkeln ist, (Gegen-)wind auszuschließen ist, bleiben noch Faktoren wie "höhere Reibung" bei niedrigeren Temperaturen in Lagern, höherer Rollwiderstand (kalte Reifen haben weniger Druck), sowie die höhere Luftdichte. In einem anderen Forum für Rennradler habe ich Folgendes gefunden, Zitat:

"Verringert sich die Temperatur von 20°C auf 0°C, so steigt die Dichte der Luft (bei Normdruck) von 1,2046 kg/m^3 auf 1,2931 kg/m^3, was einem Ansteig von 7,35% entspricht.
Da die Widerstandskraft zur Dichte proportional ist muss auch 7,35% mehr Luftwiderstand überwunden werden!"
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
BigBandi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:18
Roller: UNU 1.1 mit 3 kW (2 Akkus), 09/2017
PLZ: 52080
Wohnort: Kaiserstadt AC
Tätigkeit: Lehrer für Latein, Mathematik und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von BigBandi »

Eule hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 20:34
BigBandi hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 20:06
Habe ja den neueren UNU, aber auch bei dem variiert die Höchstgeschwindigkeit abhängig von der Außentemperatur um mindestens 3 km/h.
Setzen wir mal voraus, dass der Akku immer mit Zimmertemperatur am werkeln ist, (Gegen-)wind auszuschließen ist, bleiben noch Faktoren wie "höhere Reibung" bei niedrigeren Temperaturen in Lagern, höherer Rollwiderstand (kalte Reifen haben weniger Druck), sowie die höhere Luftdichte. In einem anderen Forum für Rennradler habe ich Folgendes gefunden, Zitat:

"Verringert sich die Temperatur von 20°C auf 0°C, so steigt die Dichte der Luft (bei Normdruck) von 1,2046 kg/m^3 auf 1,2931 kg/m^3, was einem Ansteig von 7,35% entspricht.
Da die Widerstandskraft zur Dichte proportional ist muss auch 7,35% mehr Luftwiderstand überwunden werden!"
Du hast mich total überzeugt. Ich lüge.

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von Eule »

BigBandi hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 20:37
Du hast mich total überzeugt. Ich lüge.
Ne, Mann, im Gegenteil! Ich wollte nur "beweisen", dass es durchaus im Rahmen des Möglichen sein kann, dass Vmax mit sinkender Temperatur durchaus ein paar km/h in den Keller gehen kann.
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

Benutzeravatar
BigBandi
Beiträge: 52
Registriert: Mi 9. Aug 2017, 12:18
Roller: UNU 1.1 mit 3 kW (2 Akkus), 09/2017
PLZ: 52080
Wohnort: Kaiserstadt AC
Tätigkeit: Lehrer für Latein, Mathematik und Informatik
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von BigBandi »

Eule hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 20:44
BigBandi hat geschrieben:
Mo 23. Okt 2017, 20:37
Du hast mich total überzeugt. Ich lüge.
Ne, Mann, im Gegenteil! Ich wollte nur "beweisen", dass es durchaus im Rahmen des Möglichen sein kann, dass Vmax mit sinkender Temperatur durchaus ein paar km/h in den Keller gehen kann.
:mrgreen:
Mal im Ernst, ich weiß natürlich auch nicht, wie die ganz unterschiedlichen Faktoren interagieren. Und folglich kann ich das wirklich nicht beweisen, aber einen Unterschied von V_max kann man schon deutlich feststellen.

Zu den Akkus: Die kommen bei mir immer aus dem Wohnzimmer, wo es annähernd gleich warm ist.

achim
Beiträge: 2761
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von achim »

Man könnte auch Gegenargumente ins Feld führen.
Bei niedrigeren Temperaturen wird das Gummi härter, verringert sich die Walkarbeit was zu niedrigerem Rollwiderstand führt.
Das mit der Luftdichte und dem Lagerwiderstand ist, ich drück es mal vorsichtig aus, sehr akademisch.
Zwei bis drei km/h interessieren in der Regel doch niemanden. Normale Toleranz, wodurch auch immer.
Mein Kart läuft auch mal 100 und mal nur 95. Das gleiche gilt für meine Roller. Egal ob Verbrenner oder E.
Der Niu schwankt auch zwischen 51 wenn er einen guten Tag hat und bei voller Batterie, und 43 wenn der Akku unter 50% fällt und wenn er mal nicht gut drauf ist.

Gruß,
Achim

Eule
Moderator
Beiträge: 1025
Registriert: So 30. Apr 2017, 20:53
Roller: unu 2kW Bj.11/2015
PLZ: 4
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von Eule »

Achim, du alter Anthroposoph hast mich mal wieder überzeugt! Schließen wir also dieses Thema mit den Worten:

:idea: Maschinen sind halt auch nur Menschen! Fertich! :mrgreen:

...oder kommt doch noch was? 8-)
Gruß
Werner

"AUSPUFF", "ANLASSER", "VERGASER". Klingt irgendwie lustig, oder? :)

smuglor
Beiträge: 220
Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
PLZ: 44
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von smuglor »

Ich bin seit Ende Mai wirklich viel unterwegs. Habe seitdem über 2500km gemacht und die "chaotischen-unbegründbaren" Toleranzen würde ich nur auf ca. 1km/h schätzen. Habe meinen Tacho mit GPS Messung gegengecheckt - der ist ziemlich genau, zeigt eher 1km/h zu wenig an.
Es besteht definitiv eine Wechselbeziehung zwischen Außentemperatur und Endgeschwindigkeit. Und es geht nicht um die Akkutemperatur - die wird sich in den ersten 10-15 Minuten Fahrt sicher nur sehr gering ändern (von Ausgangspunkt Raumtemperatur).
Das mit der Luftdichte finde ich genial, da hätte ich nie dran gedacht! Und es macht auch Sinn für mich, denn der größte Geschwindigkeitsunterschied liegt bei der Endgeschwindigkeit im Gefälle. Höchstgeschwindigkeit am warmen Tag 58km/h und 53km/h am kühlen Morgen. Unterschied 5km/h bei ca. 15 Kelvin Temperaturdifferenz.
Ich finde 5km/h in diesem Geschwindigkeitsbereich schon deutlich - sind immerhin fast 10%.
Was gibt es denn hier im Forum für Tuningmaßnahmen für den cw-Wert des UNU? :D

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von elektronaut »

smuglor hat geschrieben:
Di 24. Okt 2017, 01:35
...Das mit der Luftdichte finde ich genial, da hätte ich nie dran gedacht!...
Fragt doch mal die Alpen-unu-Fahrer auf der Ebene dort oben, ob die ein paar km/h schneller sind ;). Siehe: Wikipedia-Luftdichte (das Höhendiagramm zeigt die Abhängigkeit gut, leider darf man Wiki hier im Forum nicht mehr verlinken...). Ich persönlich denke die Temperatur hat einen viel größeren Einfluss und würde den Dichtefaktor vernachlässigen. Zum Plausibilisieren könnte Ihr ein Fallschirmspringer betrachten: Link. Die oben genannte Dichteänderung führt beim Runterfallen zu Änderungen von <0.5km/h. Und beim unu wirkt ein viel kleineres g und damit fällt die Änderung noch geringer aus (oder habt Ihr so getunnt, dass Ihr beim Gasgeben von Sitz rutscht :lol: )
Zuletzt geändert von elektronaut am Di 24. Okt 2017, 06:48, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Hell
Beiträge: 110
Registriert: Fr 25. Aug 2017, 10:34
Roller: Unu 2kW (BJ2017)
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von Hell »

Wenn die Werbung sagt, dass der Unu 45 km/h fährt, dann muss er das sowohl im Sommer als auch im Winter (das hat Unu ja wohl auch schon selbst mitgeteilt). Tut er das nicht, stimmt etwas nicht.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Höchstgeschwindigkeit nur noch ca. 43 km/h

Beitrag von gervais »

Hell hat geschrieben:
Di 24. Okt 2017, 06:42
Wenn die Werbung sagt, dass der Unu 45 km/h fährt, dann muss er das sowohl im Sommer als auch im Winter
Auch UNU befreit Dich nicht von den Eigenschaften der LiPo Chemie. :) Es ist auch durchaus legitim, von werblichen Aussagen etwas abzuweichen. Schliesslich kann kein E-Roller Hersteller der Welt, Temperatur, Zuladung oder Topo vorhersehen.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste