UNU - alles gut

Wasted
Beiträge: 193
Registriert: Sa 17. Jun 2017, 20:52
Roller: NIU N1S (TRA01V06)
PLZ: 80
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Wasted »

elektronaut hat geschrieben:
Sa 2. Jun 2018, 11:16
Da hab ich mich wohl vorschnell zu einer Aussage hinreißen lassen... War mir sicher, dass der Akku-Standardplatz beim NIU vorn unter den Füßen ist und der Erweiterungsakku unter den Sitz kommt. Dann ist die Akkuschale dort vorn von unten wasserdicht?
Ich hatte eigentlich die M-Serie gemeint, es gibt ja zwei NIU Modelle in Deutschland. Dieses soll bis 30cm Wasserstand abkönnen. Der entsprechende Erfahrungsbericht dazu steht, im Gegensatz zum Unu, aber noch aus.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von elektronaut »

@Wasted: Ja, meine Gedanken bezogen sich auf den NIU S1 Civic. Ob die Lage des Akku das bei dem Modell überlebt hätte bzw ob er fahrtauglich geblieben wär?
Die M Serie is glaub ich diesbzgl. ähnlich wie der unu konstruiert...
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
Rollerpeter
Beiträge: 35
Registriert: Mi 15. Mär 2017, 16:15
Roller: Unu 2kW mint
PLZ: 33
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Rollerpeter »

Heute habe ich die 1000 km-Schwelle überschritten. Mein unu lief bislang ohne jede Störung. Nach Tachometer läuft er 50 km/h, die Reichweite beträgt bei mind. 10°C über 45 km. Und die Leistung 2 kW reicht völlig aus.
Ich bin mit dem mintfarbenen unu sehr zufrieden.
Viele Grüße
Rollerpeter
Gefahren 2300 fröhliche Kilometer seit 01/18
:idea: So machen e-Fahrzeuge Sinn. :idea:

Benutzeravatar
Andias
Beiträge: 110
Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
PLZ: 22455
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Andias »

Mein UNU und ich sind seit 03/2016 zusammen.
Er ist jetzt gut 7000km gelaufen. 3kW, Die noch nicht Bosch- Version.
Alle "Probleme" sind eher die Geräusche, die wohl jeder Benziner auch macht - aber da hört man sie nicht.
Die Bremsenquietscherei ist aber vorbei - die Werkstätten lernen ja auch dazu.
Ich besitze zwei Akkus, die immer alternierend im Roller sind.
Beim Großstadtgewimmel sind 50km Reichweite utopisch. Real sind 35km. Allerdings fahre ich auch schneller als erlaubt...
Fazit: Nach mehr als zwei Jahren und 7000km nichts gravierendes.
Korrosion wird bestimmt irgendwann ein Thema, ich fahre auch bei jedem Wetter! Sonne oder Regen.
Letzte Woche bei +30° und im Februar bei -13°. Wenns nicht glatt ist geht alles. Nur der olle Bowtenzug der Trommelbremse fror immer ein!
Gruß, Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Patrick »

Ich glaube die 35 km kommen dann wohl eher vom "schneller als erlaubt" - wie schnell das auch immer sein mag, sonst geht da zumindest im Frankfurter Großstadt Dschungel schon etwas mehr.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Unu-marc
Beiträge: 104
Registriert: Mo 12. Feb 2018, 11:18
Roller: Unu Classic 3 kW - Bosch motor3
PLZ: 70186
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Unu-marc »

Hi Zusammen,

also ich kann den positiven Eindruck bestätigen ( bin jetzt seit Januar bei ca 1000km, 3kw). Ich fahre sonst noch ne alter Vespa 50n bj. 71, und ein paar Japan Youngtimer Motorräder ( SR500, CB550, etc ). Bin also sehr Zweirad affin und auch eher der "Benzin-im-Blut-typ", der gerne schraubt:

- Reichweite für die Stadt mit einem Akku absolut asureichend ( realistische 40km locker ... habs aber noch bis zum limit getrieben)
- keine Probleme bis jetzt. Und wenn ich hier immer lese " Mein Spiegel lockert sich " krieg ich ein vollföhn :-)
- Support ist gut und sehr freundlich!
- Qualität ist Okay - man kriegt was man bezahlt. Das beziehe ich hauptsächlich auf Mechanik, Kunstoffteile , etc . Motor,AKku , ladegeät etc sind top. ich denke bei entsprechender Pflege hat man lange spass an dem Roller
- mit 3 bar am hinterrad läuft er echte 52 km/h - man schwimmt in der stadt also sauber mit !
- Und genau hier liegt der Vorteil des e-rollers im vergleich mit meinen Benzinern: Kurzstrecke, warm-fahren, Ölwechsel? Das kümmert Dich mit dem Roller nicht!
- einfache Wartung - Mal im ernst : wozu soll das ding zur Inspektion ???? Außer Bremsflüssigkeit wechseln ( ist aber auch keine Zauberei) kann JEDER der sein Fahrrad selber in Schuss hält das auch bei dem Roller machen - behaupte ich mal frech :-)
- Meine Frau liebt das einfache handling.....Meine 14 jährige Tochter zählt die Tage bis sie die Pappe machen kann :-)
- das der Roller nicht smart ist finde ich auch eher ein vorteil! Du wirst nicht getrackt, was nicht dran ist kann nicht kaputt gehen.

Verbesserungsvorschläge: LED-Scheinwerfer ( besseres Licht), Tageskilometerzähler, Kofferraum Unterteilung ( Man muss Kleinzeug immer rausnehmen wenn man den Akku rein und raus nimmt), besser Qualität der Kunststoffteile


ich geb ne kaufempfehlung !

Benutzeravatar
Herr_K._aus_B.
Beiträge: 186
Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
PLZ: 29690
Wohnort: Buchholz (Aller)
Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Herr_K._aus_B. »

Unu-marc hat geschrieben:
Di 5. Jun 2018, 10:45
Verbesserungsvorschläge: LED-Scheinwerfer ( besseres Licht), Tageskilometerzähler, Kofferraum Unterteilung...
Hallo.
Tageskilometerzähler kann man nachrüsten, so kleine selbstklebende Gehäuse mit 5 Ziffern. Hat man früher oft in einfachen Autos so gemacht.
Eine Unterteilung mit einem zugeschnittenen Aktendeckel wurde hier im Forum vorgestellt.
Grüße aus der Heide von Michael
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Patrick »

ok wie zählen die dann mit diese Nachrüstdinger und wo gibts sowas?
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Benutzeravatar
Fotomanni
Beiträge: 583
Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
Roller: unu 3kW
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Fotomanni »

Patrick hat geschrieben:
Mo 11. Jun 2018, 11:13
ok wie zählen die dann mit diese Nachrüstdinger und wo gibts sowas?
Ich kenne nur solche die gar nich zählen. Die stellt man beim Wegfahren auf den aktuellen Kilometerstand ein und rechnet dann selbst. Also mehr so eine Art Ersatz für Zettel und Kuli.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred

(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: UNU - alles gut

Beitrag von Patrick »

gut dann aber irgendwie witzlos wenn ich mir doch selbst wieder Anfangs und Endstand notieren muss und ausrechen, dann kann ich auch einfach gleich mir den Stand bei Abfahrt merken wie bisher.Aber ja Tageskilometeranzeige würde ich mir beim Unu definitiv wünschen.
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: unu-fan und 15 Gäste