Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

JuergenBeck
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
Roller: unu 3000kW (2018)
PLZ: 42279
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von JuergenBeck »

Du meinst die hier?
https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzei ... 8-217-2912
Interessant dass es noch zu keiner eigenen Homepage bei denen gereicht hat. ;-)

Aber das stimmt wohl, dass eine Akku-Aufarbeitung tatsächlich eine realistische Option ist. Eine Websuche nach „Akku Aufarbeitung“ liefert tatsächlich einige Ergebnisse in dieser Richtung. Hat jemand eine Idee, was eine Aufarbeitung üblicherweise kosten müsste?
Fasemann hat geschrieben:
Mi 1. Mai 2019, 08:51
Moin, ausser der Software die irgendwo drin steckt sind das doch alles normale Bauteile. Es gibt immer eine Quelle, man muss sie nur finden. Es gibt doch kaum einen Hersteller, der sich explizit nur für sich was produzieren lässt. In dem Akku stecken auch nur Zellen vom Fliessband, wenn da was stirbt fährst du mit deinen Unu nach Neustadt am Rübenberge und lässt das Gehäuse komplett neu bestücken.

Benutzeravatar
Fasemann
Beiträge: 3422
Registriert: Sa 14. Okt 2017, 22:05
Roller: Nova E-Retro Star
PLZ: 21614
Wohnort: Buxtehude
Tätigkeit: Kann so ziemlich vieles
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Fasemann »

Ich habe bisher nur mit einem der Herren telefoniert, das Gespräch ging eine gute halbe Stunde, wenn ich dann doch Mal gar nicht weiter komme, fahre ich da auch Mal hin.
Von 2017 an 2x GoE zusammen mit 25 Tkm verkauft 4/24.
Nova E-Retro Star exBlei aus 2020, ab 02/24 und ab1000 km mit Lithium.
4/24 Tisto Luna mit 700 km eingezogen
3/25 UNU aus 2016 mit 1960 km und kleinem Diebstahlschaden.

Nahpeds
Beiträge: 199
Registriert: Do 2. Mai 2019, 15:08
PLZ: 52072
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Nahpeds »

Vielleicht passen ja einige Ersatzteile vom Elektroroller Futura One.
Der sieht aus wie eine Kopie vom Unu.
https://www.youtube.com/watch?v=6vKhRcc5HZg
Du willst einen unu bestellen?

Mit dem Code 12345678 bekommst Du bei der Bestellung keinen Gratis Helm
Kaufe dir lieber einen richtigen Integralhelm.

Nktr
Beiträge: 60
Registriert: Do 21. Feb 2019, 09:10
Roller: UNU
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Nktr »

Für 700€ akku Preis, ich kaufe schon nicht mehr bei UNU.
Es gibt China Alixpress, da gibt's schon für 200-300€ neu akku ...
Bisschen selber basteln muss doch sein.

Benutzeravatar
Patrick
Beiträge: 541
Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
PLZ: 65824
Wohnort: Schwalbach
Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Patrick »

Nktr hat geschrieben:
Fr 3. Mai 2019, 12:36
Für 700€ akku Preis, ich kaufe schon nicht mehr bei UNU.
Es gibt China Alixpress, da gibt's schon für 200-300€ neu akku ...
Bisschen selber basteln muss doch sein.
Also wenn es so einfach und günstog wäre, dann hätten das hier doch schon viele gemacht, gerne darfst du dir was für 200 euro zusamenbauen und mir dann mit 50% Gewinnaufschlag verkaufen. Was Akkupreise angeht ist Unu extrem fair wenn man es mit den anderen Herstellern vergleicht und die 650€ scheinen auch nicht so einfach deutlich nach unten zu unterbieten sein. Wenn du nicht gerade extrem viele Zellen bestellst, dann kosten dich schon die einzelnen Zellen plus BMS und Gehäuse etc. fast genausoviel, mit bisschen basteln und die Hälfte sparen ist es da leider nicht getan...
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885

achim
Beiträge: 2764
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von achim »

Markenzellen vorausgesetzt, ist ein 60V 20Ah Akku alleine von den Zellen her kaum unter 600 Euro zu realisieren. Insofern ist der Unu Akku definitiv sehr günstig.

Es geht natürlich deutlich billiger.
60V 24Ah für lächerliche 68 Euro :mrgreen:
Wer probiert es mal aus?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre ... 2588160089

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Dejo »

achim hat geschrieben:
Sa 4. Mai 2019, 23:48
60V 24Ah für lächerliche 68 Euro :mrgreen:
Drei Monate Herstellergarantie!! :mrgreen: :mrgreen:
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Kinobetreiber
Beiträge: 112
Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
PLZ: 970xx
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Kinobetreiber »

Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass insbesondere beim Akku die Betonung auf mindestens in "mindestens 5 Jahre Ersatzteilversorgung" liegt.

Viel mehr Sorgen mache ich mir um die Klapperspiegel :D
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km

JuergenBeck
Beiträge: 9
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
Roller: unu 3000kW (2018)
PLZ: 42279
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von JuergenBeck »

Ich denke mal, durch die diversen Akkuaufbereiter, die es offenbar mittlerweile gibt, sollte das mit dem Akku tatsächlich kein wirkliches Problem geben.

Die originalen Spiegel habe mittlerweile durch diese hier ersetzt. Die sind klappbar und ich muss sie deshalb nicht jedesmal rausdrehen, wenn ich den unu in der Heckgarage meines Wohnmobils transportieren möchte. Letztlich kann man wahrscheinlich irgendwelche Spiegel mit 8mm-Gewinde nehmen.
https://www.amazon.de/MotorsportGoetz-2 ... =yo_ii_img
Kinobetreiber hat geschrieben:
So 5. Mai 2019, 14:02
Ich habe das unbestimmte Gefühl, dass insbesondere beim Akku die Betonung auf mindestens in "mindestens 5 Jahre Ersatzteilversorgung" liegt.

Viel mehr Sorgen mache ich mir um die Klapperspiegel :D

Benutzeravatar
Dejo
Beiträge: 290
Registriert: So 24. Jun 2018, 12:21
Roller: Unu Scooter Classic (2018) 3kW
PLZ: 10969
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)

Beitrag von Dejo »

JuergenBeck hat geschrieben:
So 5. Mai 2019, 14:08
Die originalen Spiegel habe mittlerweile durch diese hier ersetzt. Die sind klappbar ....
Geil!! Super Hinweis!!! Danke!

Ich fahre ja ganz ohne Absitzen bequem hier ins Haus und dann in den Aufzug und dann in die Wohnung, superpraktisch Dank der Kürze meiner unu-Elektroschnecke (170 cm) :mrgreen: .... einzig bei den Spiegeln muss ich immer aufpassen, die gerne rechts und/oder links am Aufzugseingang (80 cm breit) mal schrammen .... ich wusste gar nicht, dass es klappbare Spiegel gibt. So lernt man ....

Nice evening! :!:
Meine unu-Elektroschnecke fährt mit Strom aus Wasserkraft, was weitere Klimaveränderungen leider auch nicht verhindern wird.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste