LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
-
- Beiträge: 526
- Registriert: So 17. Feb 2019, 18:00
- Roller: UNU 3 kW
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Heute bemerkte ich, daß mein neuer Scheinwerfer in Hochrichtung etwas wackelte.
Ich befürchtete, an meiner Verklebung könnte was nachgegeben haben und schraubte trotz Dunkelheit Scheinwerferträger und Scheinwerfer auseinander.
Der Bösewicht war jedoch nur die Leuchtweitenschraube, deren Mutter in dem Schwenkarm etwas Spiel hat.
Bei Tageslicht werde ich mir überlegen, was man hier basteln könnte:
eine dickere Mutter, eine Distanzscheibe dazuquetschen, mit einer zweiten Mutter kontern ....
Letzteres hätte allerdings den Nachteil, daß man den Scheinwerfer nicht mehr von außen verstellen kann. (Ok, das macht man - einmal eingestellt - eh nur mehr selten.)
Ich befürchtete, an meiner Verklebung könnte was nachgegeben haben und schraubte trotz Dunkelheit Scheinwerferträger und Scheinwerfer auseinander.
Der Bösewicht war jedoch nur die Leuchtweitenschraube, deren Mutter in dem Schwenkarm etwas Spiel hat.
Bei Tageslicht werde ich mir überlegen, was man hier basteln könnte:
eine dickere Mutter, eine Distanzscheibe dazuquetschen, mit einer zweiten Mutter kontern ....
Letzteres hätte allerdings den Nachteil, daß man den Scheinwerfer nicht mehr von außen verstellen kann. (Ok, das macht man - einmal eingestellt - eh nur mehr selten.)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 3. Apr 2024, 17:37
- Roller: Und Classic
- PLZ: 77799
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Hallo Andias,
Wie hast du den 3poligen Stecker an den Unu Classic angeschlossen? Kannst du mir da weiter helfen?
Wie hast du den 3poligen Stecker an den Unu Classic angeschlossen? Kannst du mir da weiter helfen?
Andias hat geschrieben: ↑Fr 1. Nov 2019, 16:56Es wird nun wieder einmal immer früher dunkel und schon lebt das Thema mit dem Hauptscheinwerfer wieder auf.
Nun habe ich mal Nägel mit Köpfen gemacht und mir einen neuen Scheinwerfer eingebaut.
Irgendwo hier hat schon mal ein UNU- Forist das gemacht, aber ich konnte es nicht wiederfinden.
Also hier mal mein kleiner Bericht zu einem echten Lumen- Upgrade:
Die Ausgangslage ist der Original- Scheinwerfer:
20191031_155728.jpg
Befestigt ist der so:
20190804_171650.jpg
Man sieht rechts und links Kunststoff- Führungen, in der der Scheinwerfer gelagert ist. Unten ist die Leuchthöhenverstellung zu sehen.
Gekauft habe ich folgenden kompletten LED- Scheinwerfer:
cb24da65ee0671899aead6681b65d87a_1.jpg
Um den nun vernünftig in den Roller zu bekommen, habe ich rechts und links in den Alu-Block des Scheinferfers schööööön vorsichtig ein Loch gebohrt, Gewinde rein, eine Inbus-Madenschraube rein. Noch eine Mutter drüber, damit das Teil mittig zu zentrieren geht.
Dann vom alten Scheinwerfer die Leuchthöhenmimik abgesägt und an den neuen Scheinwerfer geklebt:
20191031_190208.jpg
Das Kabel adaptiert und fertig.
Naja, Stunden später, ist klar!
Jetzt das Ergebnis:
20191031_195359.jpg
Sieht echt fein aus.
Aber nun wirds interessant: Hab den Roller vor eine Hauswand gestellt und das Lichtabbild fotografiert.
Fokussiert hatte ich auf dem Tacho, in der Hoffnung, das Handy merkt sich die Blende und die Farbtemperatur.
Dieses Bild mit einer Osram- Halogen- BA20d X-Racer S2. Laut Datenblatt 465 Lumen bei 35 Watt:
(Von der 25W Glühwendellampe reden wir lieber gar nicht, mit der der UNU original ausgeliefert wurde!)
20191029_213842.jpg
Nun der LED- Scheinwerfer. Laut Datenblatt 2800 Lumen bei 30 Watt Leistungsaufnahme. Das Tagfahrlicht hat auch noch einmal 6 Watt.
20191031_222931.jpg
Und auf meinem Heimweg durch den Finsterwald:
20191031_224113.jpg
Ok, mir ist bewusst, dass die Lampe mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zugelassen ist.
Aber wenn die Rennleitung mal Einspruch erhebt, ist das ja auch rückbaubar.
Ich bezweifel eher, wie man ein Fahrzeug mit 45km/h zulassen kann mit so einer Funzel.
Bin gespannt auf Eure Meinung.
20191101_115231.jpg
- Andias
- Beiträge: 110
- Registriert: Mi 6. Jan 2016, 18:14
- Roller: TiSTO Sunshine 6.0 armeegrün
- PLZ: 22455
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Hi!
Denn Roller habe ich leider schon lange nicht mehr..
Aber hier in diesem Themenverlauf auf Seite zwei habe ich das sehr ausführlich beschreiben.
Bzw. auch danach auf den folgenden Seiten anderen UNU-isten.
Hoffe, das hilft Dir weiter?
Grüße, Matthias
Denn Roller habe ich leider schon lange nicht mehr..
Aber hier in diesem Themenverlauf auf Seite zwei habe ich das sehr ausführlich beschreiben.
Bzw. auch danach auf den folgenden Seiten anderen UNU-isten.
Hoffe, das hilft Dir weiter?
Grüße, Matthias
Unu 3kW: 03/2016-05/2020; SuperSoco TC: 05/2020-02/2022;
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
TiSTO Sunshine 6.0: ab 02/2022
-
- Beiträge: 101
- Registriert: Sa 10. Apr 2021, 00:57
- Roller: unu
- PLZ: 1020
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
hallo, wie nehme ich alte scheinwerfer raus? lwr schraube und birnen raus.
gibt es ein Trick, habe versucht an beide 2 clips, gehen nicht raus, danke.
Hat sich erledigt. Musste es mit einem langen Schraubenzieher herausziehen und dann zur Seite schieben.
gibt es ein Trick, habe versucht an beide 2 clips, gehen nicht raus, danke.
Hat sich erledigt. Musste es mit einem langen Schraubenzieher herausziehen und dann zur Seite schieben.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 11:59
- Roller: Unu Classic 2KW
- PLZ: 80999
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Hallo, ich arbeite an meiner eigenen Lösung für die Montage eines 5,75"-LED-Scheinwerfers. Ein kleines Problem ist, dass ich den Gen-2 Classic habe und die rechte Schaltergruppe gegen die ältere Version mit dem Scheinwerfer-Steuerschalter austauschen möchte.
Hat jemand den Schaltplan für den Gen-2 Classic ohne den 3-Positionen-Schalter in der rechten Schaltergruppe? Alle Servicedokumente, die ich gefunden habe, zeigen nur den Originalschaltplan für den Gen-1. Es wird nicht allzu schwer sein, das herauszufinden, da ich den Gen-2 habe, aber ein Schaltplan im Voraus würde mir das Leben leichter machen
Hat jemand den Schaltplan für den Gen-2 Classic ohne den 3-Positionen-Schalter in der rechten Schaltergruppe? Alle Servicedokumente, die ich gefunden habe, zeigen nur den Originalschaltplan für den Gen-1. Es wird nicht allzu schwer sein, das herauszufinden, da ich den Gen-2 habe, aber ein Schaltplan im Voraus würde mir das Leben leichter machen

-
- Beiträge: 56
- Registriert: Do 25. Okt 2018, 15:53
- Roller: 2x UNU Classic 3KW
- PLZ: 50677
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Hi, der "Schaltplan" wurde leider nicht mehr bearbeitet bzw. aktualisiert. Soweit ich noch weiss sind die Kabel aber noch vorhanden, irgendwo am Kabelbaum im Bereich des Verteilers hinter dem Scheinwerfer. Dort wurden die Kabel direkt miteinander verbunden , als ohne Lichtschalter, und im Kabelbaum mit eingewickelt.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 11:59
- Roller: Unu Classic 2KW
- PLZ: 80999
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Perfekt, dann ist es noch einfacher. Ich habe zwei neue (generische) Schaltergruppen gekauft. Die rechte hat den Lichtschalter wie bei der Generation 1 Classic.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 11:59
- Roller: Unu Classic 2KW
- PLZ: 80999
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Started my project to 3D-print a mount for an inexpensive 5.75" LED light. The green is not final, I just printed this with cheap PLA filament to check fitment and see how the angle works. Currently it's pointed about 6 degrees from the mounting surface of the front cover. I'll have to mount it on the Unu to check how close that is to the stock headlight alignment.
The LED light is this one from Amazon.de. ~€40.
First test fit: This is with the "Halo" daytime-running-light on. That can also be orange for when the turn signals are on and there is low/high beam. This is only DOT-approved so not legal for German roads (technically).
Once completed, I'll share all files and info.
The LED light is this one from Amazon.de. ~€40.
First test fit: This is with the "Halo" daytime-running-light on. That can also be orange for when the turn signals are on and there is low/high beam. This is only DOT-approved so not legal for German roads (technically).
Once completed, I'll share all files and info.
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mo 18. Nov 2024, 11:59
- Roller: Unu Classic 2KW
- PLZ: 80999
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Close to the final version. It needed to be mounted out front as the light is partially blocked if I mounted it inside the bodywork. I ordered a set of automotive plugs so I can make my own wire-harness plugs to match the Unu wiring plugs and that will make the installation cleaner and I can incorporate the 1st gen Unu light switch on the right handlebar which my gen 2 Unu did not have.
-
- Beiträge: 1063
- Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
- Roller: UNU 3 kW Mod.2018
- PLZ: 01067
- Kontaktdaten:
Re: LED- Scheinwerfer in den UNU Classic eingebaut
Sehr schön, wenn selber gebaut wird.
Aber die Variante sieht doch zu sehr nach DIY aus und man sollte in keine Kontrolle kommen
Vielleicht den Halter und den Unu-Lampenhalter in der gleichen Farbe lackieren?
Kann man den Scheinwerfer noch verstellen?
Aber die Variante sieht doch zu sehr nach DIY aus und man sollte in keine Kontrolle kommen

Vielleicht den Halter und den Unu-Lampenhalter in der gleichen Farbe lackieren?
Kann man den Scheinwerfer noch verstellen?
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste