UNU Fahrer - Produktfragen

Antworten
Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von anpan »

Spannungseinbruch am Akku? Dann würde der Controller abschalten. Da du den Stecker kontrolliert hast, musst du den Roller abgeschaltet haben. Dann würde der Roller wieder fahren, wenn die Spannung vom Akku wieder ausreicht.
Wie weit war der Akku leergefahren? Ist der Roller beim Beschleunigen ausgegangen?
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Elias

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Elias »

Hey Leute,

-Quietschen der Bremsen wird diese Woche im Werk beseitigt
-vereinzeltes Quietschen der Stoßdämpfer wird diese Woche im Werk beseitigt
-Tragegurte werde für alle existierenden und zukünftigen Kunden durch robustere Tragegurte ausgetauscht

@Navo: bezüglich des von dir beschriebenen Problems -> bitte Mail an Anna (support@unumotors.com). Hatten so einen Fall bisher noch nicht, würden ihn gerne kennenlernen.

Viele Grüße an alle :)
Elias

Elias

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Elias »

Das Quietschen der Bremsen kam von einer nicht perfekten Ebenheit der Bremsbeläge -> leichter Kontakt mit Bremsscheiben = Quietschen.
Wir arbeiten jetzt mit neuen Bremsbelägen, die perfekt eben sind. Diese sind unter anderem in Honda und Yamaha Rollern/Motorrädern verbaut.

Das Quietschen der Stoßdämpfer kam von einem Produktionsfehler. Das konnte zwar durch Ölen der Stoßdämpfer beseitigt werden, was aber nicht unser Anspruch an unseren Roller ist.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von MEroller »

@Navo und Elias: Auch Li-Ionenzellen von Panasonic leiden bei tieferen Temepraturen, wie sie derzeit hierzulande herrschen, unter höherem Innenwiderstand. D.h., bei einem gegebenen Strom geht ihre Spannung bei tiefen Temp. weiter zurück, als wenn es z.B. über 20°C warm ist. Dies kann, wie von anapan angesprochen, zur Sicherheitsabschaltung im Controller führen. Einmal Controller aus und wieder an, dann tut er wieder.

Navo, ging der Roller bei einer Volllastbeschleunigung oder einer Bergauffahrt aus? Dann wäre das ggf. die Erklärung. Wenn aber Navo den Akku vor der Fahrt in seiner Wohnung / Büro hatte wird diese Erklärung nicht ausreichen, denn dann sind die Zellen warm.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Navo
Beiträge: 59
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Navo »

MEroller hat geschrieben:
Navo, ging der Roller bei einer Volllastbeschleunigung oder einer Bergauffahrt aus? Dann wäre das ggf. die Erklärung. Wenn aber Navo den Akku vor der Fahrt in seiner Wohnung / Büro hatte wird diese Erklärung nicht ausreichen, denn dann sind die Zellen warm.
Sowohl als auch, d.h. Akku kam aus der Wohnung, und ich bin bergauf gefahren, bin nicht ganz sicher aber glaube mit Vollgas. Außentemperatur war etwa 7°, was ich jetzt nicht klirrend kalt finde (hoffe doch in Zukunft auch noch bei 3-4 ° fahren zu können :roll: ).

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18739
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von MEroller »

Wenn die Batterie aus der Wohnung kam sollte aber auch eine Bergauffahrt problemlos möglich sein, solange die Batterie noch nicht völlig ausgelutscht ist. Immerhin wohnt die Unu-Batterie im "Helmfach" und wird nicht direkt vom Fahrtwind umtost, außerdem wärmt ihn die Stromentnahme ein wenig von innen. Daher ist das doch eine sehr sonderbare Sache mit der Abschaltung... Das ist es sicher Wert, noch etwas genauer zu betrachten - wie man das provozieren kann.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Elias

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Elias »

2Alf20658 hat geschrieben: Wie ich schon schrieb:

Bau Markenprodukte ein und schon gehts.
Aber die gibts/ gabs ja angeblich nicht.

Und das hat nix mit der Unebenheit der Bremsbeläge zu tun :lol: . Das kannst Du der Oma erzählen welche sich den Mieder mit der Kneifzange anzieht.
Es wurde einfach nur Chinesenschrott eingebaut. Aber hinterher weiss man alles besser.... :twisted:
Lieber Alf,

Ich glaube, man macht es sich etwas leicht, wenn man jegliche Symptome auf "verbauten Schrott" zurückführt.
Wir haben vor 2 Jahren bei der Prototypen-Version von unu Bremsbeläge verbaut, die deutlich günstiger als die aktuellen Bremsbeläge sind. Diese quietschen auch heute, 2 Jahre später, nicht.

Als wir die quietschenden Roller genauer angeschaut haben, sind wir auf unebene Bremsbeläge gestoßen. Wir haben das Ergebnis nochmal validiert, indem wir diese Bremsbeläge glattgeschliffen und wieder verbaut haben -> kein Quietschen mehr. Dementsprechend sind wir nun zu besagtem Supplier gewechselt, der uns 100% ebene Beläge verspricht.

Ich würde mich über etwas sachlichere Kommentare freuen. Wir geben uns enorm Mühe, das Produkt Tag für Tag weiter zu verbessern und weiterzudenken. Uns vorzuwerfen, dass wir leichtfertig "Schrott" verbauen, finde ich etwas unfair und unangemessen.

Viele Grüße!

TeaTho
Beiträge: 26
Registriert: Mi 2. Jul 2014, 11:39
Roller: Unu
PLZ: 30167
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von TeaTho »

Hallo Elias,
lass dich von dem .... Gepöbel nicht aus der Ruhe bringen:
Die Mehrzahl weiss Konzept, Produkt und Bemühungen durchaus zu schätzen!
Gruß
Thorsten
P.S.: wie siehts mit den Verbesserungen für Bestands-UNUs aus?

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von antonius »

@Navo:
hat der Akku ein BMS verbaut, das die Einzelzellen überwacht? Dann könnte es sein, dass eine Zelle abgesackt ist und damit abgeschaltet wurde.
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Elias

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Elias »

Klar, unsere Akkus haben ein BMS verbaut, das u.A. Zellspannungen und Temperaturen überwacht!

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste