Tipps und Tricks zum Selbermachen

Antworten
Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 844
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von elektronaut »

Hallo xinoip, Du hast die Originalbremsbeläge ersetzt und schriebst:
xinoip hat geschrieben:...diese habe ich durch die DELTA DB2078SRN ersetzt...:
Du bist damit in der Zwischenzeit bestimmt schon einige km gefahren. Wie zufrieden bist Du damit generell? Merkst Du einen Unterschied zu den unu2.0-Originalbremsbelägen? Ist das Quietschen kein Thema mehr? Danke Dir.
Zuletzt geändert von elektronaut am Fr 13. Mai 2016, 17:36, insgesamt 2-mal geändert.
Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Die Delta sind in beiden Unus drin und inzwischen auch schon einige Kilometer gefahren.

Bisher kein Quietschen mehr von den Bremsen, doch der Verschleiss ist tatsächlich enorm.

Fast ganz runter und ich muss sie bald tauschen.
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von xinoip »

Tja , das leidige Thema mit den Ersatz-/Alternativ-Bremsbelägen bei der verbauten UNU-Bremse...nix zu finden.
Keine Ahnung welcher Chinese da aus der Reihe tanzen musste und diese Dinger "entworfen" hat :mrgreen:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

max-zone

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von max-zone »

Pergon hat geschrieben:Ja diese Zigarettenanzünder/ USB-Variante hatte ich auf Amazon auch schon gesehen. Kann man die tatsächlich gefahrlos indirekt (12V/ Masse) an den Akku bringen. Wo liegt denn 12V /Masse beim unu an?
Hat das mittlerweile jemand gemacht?

Coolio2004
Beiträge: 115
Registriert: Sa 4. Okt 2014, 18:14
Roller: Uranus-L3 in schwarz
PLZ: 50259
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von Coolio2004 »

Bei meinem Uranus habe ich die 12 V am DC - DC Wandler abgegriffen. Müsste beim Unu auch funktionieren.
Uranus-L3 5/2015 in schwarz , Haibike Tracking RC mit Yamaha Motor

max-zone

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von max-zone »

Coolio2004 hat geschrieben:Bei meinem Uranus habe ich die 12 V am DC - DC Wandler abgegriffen. Müsste beim Unu auch funktionieren.
hört sich gut an. Was ist das? :)

mdance31

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von mdance31 »

ENDLICH !!! MEINE GEBETE WURDEN ERHÖRT !!! :lol:

http://www.bild.de/digital/multimedia/m ... .bild.html

Das erste Navi für Rollerfahrer ;)

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von mordred2400 »

mdance31 hat geschrieben:ENDLICH !!! MEINE GEBETE WURDEN ERHÖRT !!! :lol:

http://www.bild.de/digital/multimedia/m ... .bild.html

Das erste Navi für Rollerfahrer ;)


Danke für die Info. Hilft gewiss einigen.
Ein Punkt jedoch war für viele besonders wichtig...., denn in den Sternchentexten heißt es:


****Die Vermeidung von Kraftfahrtstraßen (Mindestgeschwindigkeit: 60 km/h) kann bei der Routenplanung nicht ausgeschlossen werden.

Dann nehm ich lieber das handy mit google maps und so ne wasserdichte lenkertasche und fahr mit roller auf dem "Fußgängrmodus" durch die Stadt :)
Keine Signatur

HerrHerger

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von HerrHerger »

mordred2400 hat geschrieben:
mdance31 hat geschrieben:ENDLICH !!! MEINE GEBETE WURDEN ERHÖRT !!! :lol:

http://www.bild.de/digital/multimedia/m ... .bild.html

Das erste Navi für Rollerfahrer ;)
(...)

****Die Vermeidung von Kraftfahrtstraßen (Mindestgeschwindigkeit: 60 km/h) kann bei der Routenplanung nicht ausgeschlossen werden.

Dann nehm ich lieber das handy mit google maps und so ne wasserdichte lenkertasche und fahr mit roller auf dem "Fußgängrmodus" durch die Stadt :)
Tipp: Nach der Routenplanung auf die drei Punkte oben rechts und dann einstellen, dass Autobahnen gemieden werden sollen. Damit nimmt er bei mir auch Bundesstraßen raus.

Benutzeravatar
mordred2400
Beiträge: 120
Registriert: Do 21. Jan 2016, 15:00
Roller: UNU 2, 2KW, Bj. 2016 - seit 03/16 >9.800 km
PLZ: 28XXX
Kontaktdaten:

Re: Tipps und Tricks zum Selbermachen

Beitrag von mordred2400 »

richtig, hilft oft, aber nimmt nicht zu 100% Kraftfahrstraßen raus.
Keine Signatur

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 10 Gäste