Verlust der Garantie
- Jan P.
- Beiträge: 1064
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Hallo Elektronaut !
Wer sich aufmerksam durch das Roller-Forum liest, stellt leider auch andere Erfahrungen fest.
Ich bin erstaunt, wie hier oft der Service bei E-Rollern läuft. Besonders wundert mich, warum
die Vertriebe von z.B. UNU oder Emco, derart lange Lieferzeiten haben. Aus 5 Wochen werden
dann schnell 7-8-9, oder wie bei Forist "S 5000", der nach mehreren Monaten entnervt vom
Kauf zurück trat, weil sein Emco Roller überhaupt nicht kam. (Kommunikation: lustlos-unzureichend).
Ich verstehe nicht warum die Roller nicht schon längst hier bei uns im Lande sind,
und dann erst zu Verkauf angeboten werden. Meine Lehre aus den versch. Beiträgen ist diese,
mich niemals auf derartige Wartezeiten einzulassen und evtl. sogar vorher zu bezahlen !!!
Vielleicht hatte ich 2011 nur Glück, das mein E-Kreidler nach ca. 2 Wochen beim Händler war!
Wenn mein erstaunlich zuverlässiger Roller in der fernen Zukunft mal den Geist aufgibt, hoffe
ich, daß auch die Hersteller/Vertriebe ihre Hausaufgaben selber machen...
Gruß Von Jan P. aus FR.
Wer sich aufmerksam durch das Roller-Forum liest, stellt leider auch andere Erfahrungen fest.
Ich bin erstaunt, wie hier oft der Service bei E-Rollern läuft. Besonders wundert mich, warum
die Vertriebe von z.B. UNU oder Emco, derart lange Lieferzeiten haben. Aus 5 Wochen werden
dann schnell 7-8-9, oder wie bei Forist "S 5000", der nach mehreren Monaten entnervt vom
Kauf zurück trat, weil sein Emco Roller überhaupt nicht kam. (Kommunikation: lustlos-unzureichend).
Ich verstehe nicht warum die Roller nicht schon längst hier bei uns im Lande sind,
und dann erst zu Verkauf angeboten werden. Meine Lehre aus den versch. Beiträgen ist diese,
mich niemals auf derartige Wartezeiten einzulassen und evtl. sogar vorher zu bezahlen !!!
Vielleicht hatte ich 2011 nur Glück, das mein E-Kreidler nach ca. 2 Wochen beim Händler war!
Wenn mein erstaunlich zuverlässiger Roller in der fernen Zukunft mal den Geist aufgibt, hoffe
ich, daß auch die Hersteller/Vertriebe ihre Hausaufgaben selber machen...
Gruß Von Jan P. aus FR.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

- lasser
- Beiträge: 1030
- Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
- Roller: Cemoto OS-310C
- PLZ: 32469
- Tätigkeit: retired again
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Weil die Firmen dann ins Blaue hinein schätzen müssten, wieviele von den Rollern sie denn nun verkaufen. 1 Container? 2? Oder 4?Jan P. hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum die Roller nicht schon längst hier bei uns im Lande sind,
und dann erst zu Verkauf angeboten werden.
Und damit die Regale nicht leer werden, müssten ständig Container unterwegs sein. Bei 6 Wochen Seereise also ständig mehrere Container. Und die ins Wasser fallenden muss man wohl mitzählen...
Und alles muss vorher bezahlt werden, und dabei geht's nicht um 100k€.
Und dann hier auch noch gelagert und - gerade bei E-Fahrzeugen- im Neuzustand gehalten werden. Auch das kostet im großen Maßstab.
Ab einer bestimmten Größe - d.h. Umsatz und Stückzahl - wird eine Firma automatisch auf Lagerhaltung bzw. Lieferung just-in-time umschalten, weil es für die Kunden befriedigender ist. Das Produkt wird dadurch zwar teurer, aber die Chance auf das Vergrößern des Marktes steigt dadurch stark. Wo dieser Punkt liegt? Frag die großen Autofirmen, die haben alle mal irgendwo in der Welt an diesem Punkt gestanden.
Oder Computerfirmen. Oder Telefonfirmen.
Gruß
Frank
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 11124km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile
- Jan P.
- Beiträge: 1064
- Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
- Roller: NIU N-Pro
- PLZ: 79...
- Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Hallo Frank !lasser hat geschrieben:Weil die Firmen dann ins Blaue hinein schätzen müssten, wieviele von den Rollern sie denn nun verkaufen. 1 Container? 2? Oder 4?Jan P. hat geschrieben:Ich verstehe nicht warum die Roller nicht schon längst hier bei uns im Lande sind,
und dann erst zu Verkauf angeboten werden.
Und damit die Regale nicht leer werden, müssten ständig Container unterwegs sein. Bei 6 Wochen Seereise also ständig mehrere Container. Und die ins Wasser fallenden muss man wohl mitzählen...
Und alles muss vorher bezahlt werden, und dabei geht's nicht um 100k€.
Und dann hier auch noch gelagert und - gerade bei E-Fahrzeugen- im Neuzustand gehalten werden. Auch das kostet im großen Maßstab.
Ab einer bestimmten Größe - d.h. Umsatz und Stückzahl - wird eine Firma automatisch auf Lagerhaltung bzw. Lieferung just-in-time umschalten, weil es für die Kunden befriedigender ist. Das Produkt wird dadurch zwar teurer, aber die Chance auf das Vergrößern des Marktes steigt dadurch stark. Wo dieser Punkt liegt? Frag die großen Autofirmen, die haben alle mal irgendwo in der Welt an diesem Punkt gestanden.
Oder Computerfirmen. Oder Telefonfirmen.
Gruß
Frank
Wer Kunden nicht mit vorsintflutlichen Wartezeiten vergraulen will, muß halt etwas in's Risiko gehen !
Wenn ich Deutchlandweit operiere, sollte ich schon einige Modelle auf Lager haben. Dann muß ich halt eine kleine
Halle anmieten, und die Akkus mit intelligenten Ladegeräten aktiv halten. Aber ich habe oft den Eindruck, das
die Menschen die hier am Werke sind, selbst keine echten E-Roller interessierte sind - schade !
Der kleine Vespa Händler hier in Freiburg hat immer so 15 Roller im Raum. Auch hier stehen manche Modelle länger als ihm
wohl lieb sind. Aber wer nichts auch live anbietet, wird wohl am Kunden vorbei arbeiten...
Gruß von Jan.
1. NIU N-Pro / 3.2019 Km Stand : ca. 12 000 Km (Juni 2025).
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."
2. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : 48000 Km (Juni. 2025).
3. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.
Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..."

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mo 7. Sep 2015, 14:21
- Roller: UNU 2.0 3KW
- PLZ: 85055
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Wir bewegen uns im E-Roller Segment, das ist immer noch ein Produkt das nicht die breite Masse interessiert.
So ein Produkt steht wohl noch länger als eine schöne Vespa im Schuppen, dann kommt ein interessent und kauft nicht weil der Akku ja schon 1-2 Jahre steht...
Wer einen E-Roller will nimmt dieses Konzept in Kauf oder sucht sich einen anderen Hersteller der Lagerhaltung betreibt. Es ist auch alles eine Frage des Preises, die wir als Endkunde bezahlen müssen
Ein Roller von Pegout oder BMW kostet dementsprechend auch etwas mehr.
Aber wir schweifen hier vom ursprünglichen Thema ab.
So ein Produkt steht wohl noch länger als eine schöne Vespa im Schuppen, dann kommt ein interessent und kauft nicht weil der Akku ja schon 1-2 Jahre steht...
Wer einen E-Roller will nimmt dieses Konzept in Kauf oder sucht sich einen anderen Hersteller der Lagerhaltung betreibt. Es ist auch alles eine Frage des Preises, die wir als Endkunde bezahlen müssen

Ein Roller von Pegout oder BMW kostet dementsprechend auch etwas mehr.
Aber wir schweifen hier vom ursprünglichen Thema ab.
Re: Verlust der Garantie
Genau aus diesen allen hier genannten Gründen,wird es für mich nach dem Ableben meines Rollers keinen neuen mehr geben.
Ich habe ihn nur gekauft,weil er innerhalb von 2 Wochen Lieferbar war.
3 Monate sind definitiv zu lang.
Die Rollerwerkstatt die ich hier habe knabbert seit 2 Wochen an einem Kostenvoranschlg herum,weil die Teile schwer zu bekommen sind.
Wenn man als Elektropionier unterwegs sein soll möchte man auch das einem die Leute die eine das Ding verkaufen zu Seite stehen.
Und nicht Tagelang auf Emails oder der Zusendung von Ersatzteilen warten,die nach 5 mal anrufen endlich mal losgeschickt werden.
Wenn sich so was nicht ändert werden die E Roller ein Nischenprodukt bleiben,weil sich keiner den Ärger aufbürden will.
Allerdings freut es mich trotzdem jeden Tag,wenn ich mich an den Staus zur Arbeit vorbei wühlen kann......
Ich habe ihn nur gekauft,weil er innerhalb von 2 Wochen Lieferbar war.
3 Monate sind definitiv zu lang.
Die Rollerwerkstatt die ich hier habe knabbert seit 2 Wochen an einem Kostenvoranschlg herum,weil die Teile schwer zu bekommen sind.
Wenn man als Elektropionier unterwegs sein soll möchte man auch das einem die Leute die eine das Ding verkaufen zu Seite stehen.
Und nicht Tagelang auf Emails oder der Zusendung von Ersatzteilen warten,die nach 5 mal anrufen endlich mal losgeschickt werden.
Wenn sich so was nicht ändert werden die E Roller ein Nischenprodukt bleiben,weil sich keiner den Ärger aufbürden will.
Allerdings freut es mich trotzdem jeden Tag,wenn ich mich an den Staus zur Arbeit vorbei wühlen kann......
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 19061
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Große WorteSunaru hat geschrieben:Genau aus diesen allen hier genannten Gründen,wird es für mich nach dem Ableben meines Rollers keinen neuen mehr geben.

Wenn man die folgenden so liest

Sunaru hat geschrieben:Allerdings freut es mich trotzdem jeden Tag,wenn ich mich an den Staus zur Arbeit vorbei wühlen kann......
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Man kann Sunarus Aussage zwar so verstehen, dass er sich nach dem Ableben seines Rollers überhaupt keinen Roller mehr anschaffen möchte. Vielleicht will er aber doch wieder einen Roller, nur halt keinen Elektroroller. Und sich am Stau vorbei wühlen kann man mit jedem Roller, also auch mit einem Benzinroller.MEroller hat geschrieben:Große WorteSunaru hat geschrieben:Genau aus diesen allen hier genannten Gründen,wird es für mich nach dem Ableben meines Rollers keinen neuen mehr geben.![]()
Wenn man die folgenden so liest
Sunaru hat geschrieben:Allerdings freut es mich trotzdem jeden Tag,wenn ich mich an den Staus zur Arbeit vorbei wühlen kann......
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Re: Verlust der Garantie
War Absicht der Wiederspruch in sich...
Bin halt im Moment etwas genervt
Und nein ein Benziner sicher nicht,denn da wird der Service auch nicht besser sein

Bin halt im Moment etwas genervt

Und nein ein Benziner sicher nicht,denn da wird der Service auch nicht besser sein
- wiewennzefliechs
- Beiträge: 2194
- Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
- Roller: Emco Nova R2000
- PLZ: 135
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
Ich gehe davon aus, dass zumindest für Marken-Benziner der Service deutlich besser ist als der für Chinaroller (wobei ich allerdings über die Service-Qualität bei meinem Emco-Roller nicht klagen kann). Zum einen kommen da je nach Marke und Modell die Ersatzteile nicht aus Übersee und zum anderen ist wegen der viel größeren Verbreitung von Benzinrollern auch das Werkstättennetz viel dichter.Sunaru hat geschrieben:Und nein ein Benziner sicher nicht,denn da wird der Service auch nicht besser sein
Trotzdem würde es auch mir äußerst schwerfallen, wieder auf einen Benzinroller umzusteigen. Lieber verzichte ich ganz auf einen Roller als mir täglich diesen Lärm anzutun. Die Werkstatt hat mir mal für 3 Tage einen Benzinroller geliehen, als mein Roller dort zur Reparatur war. Ich war überglücklich, als ich den wieder abgeben und wieder auf meinen E-Roller umsteigen konnte.
Gruß
Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2
- elektronaut
- Beiträge: 844
- Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
- Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
- PLZ: 01324
- Kontaktdaten:
Re: Verlust der Garantie
MutmaßungJan P. hat geschrieben:... Aber ich habe oft den Eindruck, das die Menschen die hier am Werke sind, selbst keine echten E-Roller interessierte sind - schade !

Aktueller unu-Kilometerstand: >23000km (ab 07/2015)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 14 Gäste