Ich auch nicht und hab mir die gleich bestellt. Denn auch bei mir schrappen die Spiegel immer an der Wand wenn ich den unu rein schiebe.
Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Ich habe auch schon meinen dritten rechten Aussenspiegel, also ja denke nicht dass die von Unu ewig halten aber gibt ja vielen nicht allzuteueren Ersatz auf dem Gebiet, deswegen muss keiner den Roller in 5 Jahren wegschmeissen 

Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Im Niu-Forum werden günstige Spiegel von Louis diskutiert, die sehen brauchbar aus, da sie nicht verchromt sind, zerstören sie allerdings die Ästhetik am unu...
Das Spannende an der Akku-Versorgung ist, ob die Entwicklung generell hin von 48V- zu 60V-Technik bei Rollern geht. Das könnte in Zukunft zumindest die Versorgung von fertigen Akkus erschweren.
Das Spannende an der Akku-Versorgung ist, ob die Entwicklung generell hin von 48V- zu 60V-Technik bei Rollern geht. Das könnte in Zukunft zumindest die Versorgung von fertigen Akkus erschweren.
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km
7000 km
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
- Roller: unu 3000kW (2018)
- PLZ: 42279
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Wieso sollte es erschwert sein hierdurch? Letztlich ist das doch bloß eine andere Anreihung der einzelnen Akkus. Die einzelnen Akkus bleiben ja letztlich gleich und basieren auf dem üblichen Standard.
VG, Jürgen
VG, Jürgen
Kinobetreiber hat geschrieben: ↑Mo 6. Mai 2019, 11:34Im Niu-Forum werden günstige Spiegel von Louis diskutiert, die sehen brauchbar aus, da sie nicht verchromt sind, zerstören sie allerdings die Ästhetik am unu...
Das Spannende an der Akku-Versorgung ist, ob die Entwicklung generell hin von 48V- zu 60V-Technik bei Rollern geht. Das könnte in Zukunft zumindest die Versorgung von fertigen Akkus erschweren.
-
- Beiträge: 112
- Registriert: Mi 27. Jun 2018, 23:36
- Roller: Unu Scooter Classic (2018) 2000 W
- PLZ: 970xx
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
In Hinblick darauf, dass die Mengen, die für 48V-Antriebe benötigt werden, irgendwann zu gering sind und sich die Konfektionierung für den Hersteller nicht mehr lohnt. Beide vermeintlichen unu-Klone von Futura und SNE haben ja 60V-Antrieb, z.B.
unu Scooter Classic (2018), 1 Akku, 1 Ladegerät, Halogenleuchtmittel, kein Topcase, kein Rückruf
7000 km
7000 km
- Patrick
- Beiträge: 541
- Registriert: Di 11. Apr 2017, 11:40
- Roller: Unu 2kw Modell 11 (05/2017)
- PLZ: 65824
- Wohnort: Schwalbach
- Tätigkeit: Elektrorollerfahrer
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Ich denke auch dass sicher >50 Volt Systeme ob nun 60v oder 72v oder noch mehr durchsetzen werden - trotzdem wird man
Auf jeden Fall den Akku reparieren und Zellen tauschen können oder chinesische fertig Akkus kaufen können - beides auch in einigen Jahren
Auf jeden Fall den Akku reparieren und Zellen tauschen können oder chinesische fertig Akkus kaufen können - beides auch in einigen Jahren
Du möchtest einen Unu Kaufen und eine Helm im Wert von 99€ gratis dazu: Dann nutze einfach einen Code aus diesem Thread: viewtopic.php?f=56&t=3885
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Unu Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Ich würde jetzt ganz unvorsichtig sagen, dass die 60V kein Problem sein sollten.. Der Controller meinte ich geht bis 96V? Und der DC/DC Wandler ist wenn nicht schnell und günstig gegen einen geeigneten Ersetzt..
-
- Beiträge: 220
- Registriert: Fr 14. Apr 2017, 15:29
- Roller: UNU 2kW@3kW BJ.2015
- PLZ: 44
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Unu Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Genauso habe ich es auch gedacht. Der UNU würde natürlich dann unverhältnismäßig schnell werden. Ich weiß nicht wie die Bosch Controller drauf reagieren. Die älteren lingbo Controller kann man in den Einstellungen auf jeden Fall darauf ohne Probleme einrichten.
- thomas unu
- Beiträge: 83
- Registriert: Fr 15. Jun 2018, 10:19
- PLZ: 10963
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Hallo liebe Foristen,
zunächst einmal Danke, dass Ihr hier einige konstruktive Gedanken gesammelt habt, wie man theoretisch einen Akku reparieren könnte.
Um die Situation mit der Akkuversorgung durch uns etwas besser darzulegen: Wir hören bekanntermaßen in den nächsten Wochen mit der Auslieferung von Rollern der aktuellen Serie auf. Dennoch haben wir bereits mit dem Zulieferer vereinbart, in Zukunft noch eine größere Menge an Akkus zu erhalten, um den zukünftigen Bedarf auf fünf Jahre oder mehr zu decken, soweit unsere Annahmen richtig getroffen sind (Sprich: Abnehmende Zahl an Rollern auf der Straße bei leicht höherer Nachfrage pro Fahrer). Zusätzlich ist es bei einer Vielzahl an kleineren Defekten wie dem Ausfall der Ladestandsanzeige am Akku möglich, diesen von unserem Zulieferer reparieren zu lassen, sodass aus den meisten Akkus, die an uns retourniert werden, wieder vollkommen nutzbare "Refurbished" Akkus werden. Diese Logik wollen wir aufrecht erhalten, solange wir einen regelmäßigen Austausch an Akkus erkennen.
Zusätzlich gebe ich Euch recht, dass die Zunahme an Elektrorollern auf der Straße voraussichtlich auch dazu führt, dass man Akkus in ein paar Jahren bei mehreren Spezialisten reparieren lassen kann. Ein einfaches Entsorgen wäre ja auch bei Einhaltung aller Richtlinien schade. Zu diesen Reparaturen kann ich mich nicht qualifiziert äußern, jedoch sollte es die Sorgen um die Möglichkeit des Bezugs oder der Langlebigkeit von Akkus weiter reduzieren. Lasst mich wissen, inwiefern meine Antwort Euch hilft und was möglicherweise noch offen geblieben ist.
Beste Grüße,
Thomas
zunächst einmal Danke, dass Ihr hier einige konstruktive Gedanken gesammelt habt, wie man theoretisch einen Akku reparieren könnte.
Um die Situation mit der Akkuversorgung durch uns etwas besser darzulegen: Wir hören bekanntermaßen in den nächsten Wochen mit der Auslieferung von Rollern der aktuellen Serie auf. Dennoch haben wir bereits mit dem Zulieferer vereinbart, in Zukunft noch eine größere Menge an Akkus zu erhalten, um den zukünftigen Bedarf auf fünf Jahre oder mehr zu decken, soweit unsere Annahmen richtig getroffen sind (Sprich: Abnehmende Zahl an Rollern auf der Straße bei leicht höherer Nachfrage pro Fahrer). Zusätzlich ist es bei einer Vielzahl an kleineren Defekten wie dem Ausfall der Ladestandsanzeige am Akku möglich, diesen von unserem Zulieferer reparieren zu lassen, sodass aus den meisten Akkus, die an uns retourniert werden, wieder vollkommen nutzbare "Refurbished" Akkus werden. Diese Logik wollen wir aufrecht erhalten, solange wir einen regelmäßigen Austausch an Akkus erkennen.
Zusätzlich gebe ich Euch recht, dass die Zunahme an Elektrorollern auf der Straße voraussichtlich auch dazu führt, dass man Akkus in ein paar Jahren bei mehreren Spezialisten reparieren lassen kann. Ein einfaches Entsorgen wäre ja auch bei Einhaltung aller Richtlinien schade. Zu diesen Reparaturen kann ich mich nicht qualifiziert äußern, jedoch sollte es die Sorgen um die Möglichkeit des Bezugs oder der Langlebigkeit von Akkus weiter reduzieren. Lasst mich wissen, inwiefern meine Antwort Euch hilft und was möglicherweise noch offen geblieben ist.
Beste Grüße,
Thomas
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
viel mehr Sorgen als der Akku machen mir die Plastik-Anbauteile oder Metallteile die aus irgendwelchen Gründen ausgewechselt werden müssen.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste