Da ich das Glück hatte einen defekten Akku hier im Forum zu kaufen, hier eine gute Info zum Reparieren:
Ich musste zur Reparatur die Zellen vollständig vom BMS trennen, was theoretisch eine Schutzfunktion hätte auslösen können und manche BMS für immer gesperrt hätte. Allerdings sieht es so aus, als ob so eine Schutzfunktion bei dem Unu-BMS nicht implementiert ist.
Also lässt sich das BMS mit einen neuen Satz Zellen weiterhin verwenden, was eine Reparatur deutlich vereinfacht.
Allerdings war es bei mir notwendig, dass man den Resetknopf auf der BMS Platine drückt und danach den Akku vollständig lädt.
Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 14:06
- Roller: unu 3000kW (2018)
- PLZ: 42279
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Cool, das sind ja mal gute Nachrichten. 
Wieviele und welche Zellen sind es denn und wie sind sie angeordnet?

Wieviele und welche Zellen sind es denn und wie sind sie angeordnet?
winem hat geschrieben: ↑Do 9. Mai 2019, 15:52Da ich das Glück hatte einen defekten Akku hier im Forum zu kaufen, hier eine gute Info zum Reparieren:
Ich musste zur Reparatur die Zellen vollständig vom BMS trennen, was theoretisch eine Schutzfunktion hätte auslösen können und manche BMS für immer gesperrt hätte. Allerdings sieht es so aus, als ob so eine Schutzfunktion bei dem Unu-BMS nicht implementiert ist.
Also lässt sich das BMS mit einen neuen Satz Zellen weiterhin verwenden, was eine Reparatur deutlich vereinfacht.
Allerdings war es bei mir notwendig, dass man den Resetknopf auf der BMS Platine drückt und danach den Akku vollständig lädt.
-
- Beiträge: 169
- Registriert: Fr 17. Mär 2017, 09:48
- Roller: unu 2kW Manhattan Black + Black
- PLZ: 01127
- Wohnort: Dresden
- Kontaktdaten:
Re: Lieferbarkeit des Akkus durch Modellwechsel (Uni Classic in fünf Jahren nur noch Elektroschrott?)
Also an sich sind es 2850 mAh Zellen von LG (es gab aber wohl auch mal eine Version mit 2900 mAh Panasonic Zellen).
Insgesamt sind es 140 Stück die in einem 14s10p Verbund verschweißt sind.
Eine genauere Betrachtung des BMS mit Bild hab ich vor einer Weile mal hier gepostet:
[URL}viewtopic.php?f=56&t=3588&start=120#p78448[/URL]
Insgesamt sind es 140 Stück die in einem 14s10p Verbund verschweißt sind.
Eine genauere Betrachtung des BMS mit Bild hab ich vor einer Weile mal hier gepostet:
[URL}viewtopic.php?f=56&t=3588&start=120#p78448[/URL]
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 12 Gäste