Seite 51 von 62

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 21:17
von soahc
flob1337 hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2019, 08:45
- da der Boschcontroller nicht zu programmieren ist und ich basteln wollte habe ich mir den Lingbo LBMC72202 für US $238.39 bei Alibaba bestellt.
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 5675hNUtpZ
Hi Flob1337,

das hört sich erstmal sehr spannend an. Der LBMC72202 ist laut Spezifikation für Motoren mit 2000w-2500w geeignet. In welchen UNU Typ hast Du ihn denn eingebaut? Müssten ich für die 3000w-Variante dann den LBMC96252 nehmen? Der kostet mit $368.00 aktuell natürlich schon noch ein bisschen mehr.

viele Grüße.

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 21:23
von MEroller
Adrian02_de hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2019, 17:31
MEroller hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2019, 11:04
Den rauheren Lauf kannst Du vielleicht durch ein frisches Einlernen der Hallsensoren mit dem neuen Lingbo beheben?
Hi, wie geht das? Grüße Adrian
Stimmt, die LBMC GUI lässt ein Einlernen nicht zu. Das geht mit Sabvoton/MQCON und den neuen Kelly KLS, aber nicht mit Lingbo...

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Sa 9. Mär 2019, 21:50
von elektronaut
flob1337 hat geschrieben:
Mo 4. Mär 2019, 08:45
- da der Boschcontroller nicht zu programmieren ist und ich basteln wollte habe ich mir den Lingbo LBMC72202 für US $238.39 bei Alibaba bestellt.
https://www.alibaba.com/product-detail/ ... 5675hNUtpZ
Hey, Danke, super. Sollte mein Controller mal mucken, weiß ich jetzt was ich selbst einsetze 😊. Spricht doch nix gegen die Kompatibilität zu den "alten" unus oder?

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 16:25
von nostruktor
Hey, Danke, super. Sollte mein Controller mal mucken, weiß ich jetzt was ich selbst einsetze 😊. Spricht doch nix gegen die Kompatibilität zu den "alten" unus oder?
Na ja, ich fahre seit 2 Jahren einen 1kW-Roller, und nach einem Jahr war der China-Controller hinüber. Also wurde er auf Garantie durch einen Bosch-Controller ersetzt, auf den die Daten des China-Controllers übertragen wurden. Demnach wäre ich bezüglich der Haltbarkeit des China-Controllers skeptisch; unu greift sicher nicht von ungefähr auf Bosch-Antriebsstränge zurück. Vorher lief der Roller bis zu 52 km/h (ohne tweaking meinerseits), jetzt bis zu 47 km/h, dafür mit etwas besserer Beschleunigung (zunächst wurde das Bosch-Setting im Controller beibehalten, da lief der Roller nur noch 36 km/h, was ich dann moniert hatte und was dann auch auf Garantie geändert wurde).

Ich kann bezüglich der Kompatibilität sagen: Bosch-Controller mit China-Motor geht offensichtlich, und umgekehrt scheint es ja auch zu funzen. Bei 1kW lohnt ein tweaking allerdings wohl nicht wirklich, das wird aber bei 2 kW natürlich anders sein. Ich würde aber auf jeden Fall den Bosch-Controller als Reserve behalten...

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Mi 13. Mär 2019, 18:48
von MEroller
Auch Leute - wo Bosch draufsteht ist noch LANGE nicht Bosch auch drin. Die Controller beispielsweise sind eindeutig aus Chinesischem Hause, nämlich Lingbo. Und das wird bei den Radnabenmotoren nicht anders sein - QuanShun inside?

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 08:32
von wolfi
MEroller hat geschrieben:
Mi 13. Mär 2019, 18:48
Auch Leute - wo Bosch draufsteht ist noch LANGE nicht Bosch auch drin. Die Controller beispielsweise sind eindeutig aus Chinesischem Hause, nämlich Lingbo. Und das wird bei den Radnabenmotoren nicht anders sein - QuanShun inside?
Hi,

gilt das auch umgekehrt. :D

Das Boschlogo auf dem Radnabenmotor kriegen die Chinesen prima hin. ;)
Oder ist es womöglich eine Auftragsfertigung für Bosch, wenn ein Roller in China produziert wird und sich die Produktionsstraße für die Motoren auch in China befindet. :roll:

Gruß Wolfi

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 09:09
von MEroller
Na klar ist das im Auftrag von Bosch, keine Plagiate. Aber es kommt halt auch aus China, und von Chinesischen Herstellern, im Auftrag und unter dem (guten?) Namen von Bosch.
Nostruktor hatte sich leicht abfällig über "China-Controller" geäußert und hatte dann "Bosch-Antriebsstränge" als positiven Gegenpol gebildet, deshalb habe ich die tatsächliche Sachlage bemüht, um diese Aussage wieder etwas zu relativieren.

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 13:54
von winem
Eben... Die haben nur irgendeine zusätzliche Sperre drin, damit wir in den Controllern nicht "rumpfuschen"...
Kennt denn hier eigentlich niemand eine gesprächige Fachkraft aus einer Bosch-Werkstatt?

Viele Grüße aus Myanmar, wo es übrigens einige Unu-Derivate gibt - meist jedoch mit Blei Akku...

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Do 14. Mär 2019, 14:23
von wolfi
winem hat geschrieben:
Do 14. Mär 2019, 13:54
Eben... Die haben nur irgendeine zusätzliche Sperre drin, damit wir in den Controllern nicht "rumpfuschen"...
Mein E-Roller hat die Kombination aus Bosch Nabenmotor - sieht man schön von außen ;) - und einem nicht auffindbaren (per Google) Lingbo Controller. Und eine vom Importeur beigestellte Fehlercode Liste paßt so überhaupt nicht zum Fahrzeug.

Gruß Wolfi

Re: Unu Controller Tweaking

Verfasst: Sa 16. Mär 2019, 16:35
von Nktr
Hallo Leute und UNU Freunde.
Hat jemand für mich Backup von original Einstellungen für UNU3000 watt Roller?
Bitte um Hilfe Backup für LBMC GUI v 4.0.0. Software.
Villen dank voraus