Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 10. Apr 2019, 17:05
- Roller: Unu 2kW
- PLZ: 60
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Das Werben mit Nachhaltigkeit eines deutschen StartUps, die Finanzspritze, die sie bekommen haben, die Tatsache, dass die Akkus der beiden Unu "Classic" Versionen kompatibel sind, die ebenfalls beworbene Idee von einer neuen Art der Urbanenfortbewegung, hat mich jedenfalls glauben lassen, dass ich etwas kaufe, was wie eine Vespa Kult werden könnte. Vespas aus den 50ern fahren heute noch problemlos rum, ein Unu, der keinen passenden Akku mehr findet wird das aber nicht sehr lange. Klar kann man jetzt sagen, dass ich vielleicht zu viel erwartet habe, mag sein. Meine Konsequenz ist, dass ich den Unu zurückschicke und auch bei irgendeinem chinesischem Hersteller einen Roller kaufen kann, Unu bringt mir keinerlei Vorteile, nichtmal einen Rabatt auf ein Auslaufmodell, schade.
Unu wirbt ja auch noch groß mit dem 1kW Modell auf ihrer Startseite für 1799 Euro, obwohl es den jetzt schon seit 2 Wochen und länger nicht mehr gibt. Den Namen haben sie aber in Classic umbenannt, alles nicht sehr ehrlich IMHO.
Unu wirbt ja auch noch groß mit dem 1kW Modell auf ihrer Startseite für 1799 Euro, obwohl es den jetzt schon seit 2 Wochen und länger nicht mehr gibt. Den Namen haben sie aber in Classic umbenannt, alles nicht sehr ehrlich IMHO.
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
unter dem Strich ist der Unu auch nur ein billiger Chinaroller, aber nicht ganz so unzuverlässig wie das übliche Gerümpel. Längerfristig ging und geht es Unu nur um das Vermieten. Das ist der Markt, auch wenn die Leute schlicht bescheuert sind. Der Ersatz vom Akku ist dann Teil der Flaterate
Beim Auto geht es in die gleiche Richtung:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fla ... 54467.html

Beim Auto geht es in die gleiche Richtung:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fla ... 54467.html
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Beiträge: 301
- Registriert: Mo 20. Aug 2018, 07:10
- Roller: Verkauft: Unu Classic Navy Blue 3kW; Aktuell: Mégane 3
- PLZ: 33
- Land: CH
- Wohnort: Bern
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Anvisiert wird eine Versorgung von mindestens 5 Jahren.. Solange es wirtschaftlich tragbar ist wird diese schätzungsweise auch weiterbestehen.
Klar, bei der Verkleidung ist UNU auch abhängig vom Chinesen, aber das Akku-Pack das ja von Forsee hergestellt wird ist da wieder eine andere Sache. Da kann ich mir eher noch eine längere Versorgung vorstellen.
- kai
- Beiträge: 71
- Registriert: Mo 30. Jul 2018, 20:25
- Roller: tomos alpino, schwalbe, tomos classic, vespa sprint
- PLZ: 78647
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
vielleicht ist das alles eine generationenfrage...ich bin 56...in einer zeit gross geworden, in der man allgemein darauf abzielte, möglichst langhaltende dinge herzustellen...
als ich z.b. vor sieben jahren auf elektrische zigaretten (OT) umstellte, war das erste, was mich gewaltig störte, dass man den verdampfer - ein hightechprodukt - nach wenigen tagen wegwerfen und ersetzen musste...selbstwickler waren damals noch dünn gesät...jüngere juckt sowas nicht...
als ich z.b. vor sieben jahren auf elektrische zigaretten (OT) umstellte, war das erste, was mich gewaltig störte, dass man den verdampfer - ein hightechprodukt - nach wenigen tagen wegwerfen und ersetzen musste...selbstwickler waren damals noch dünn gesät...jüngere juckt sowas nicht...
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Langlebigkeit ? Vergiss' es !
Selbst mein Auto ist ein Wegwerfprodukt. Das liegt daran, dass in DE die Lohnnebenkosten ABSURD !! hoch sind. Wenn ich heute einen grösseren Blechschaden habe, habe ich für die Reparaturkosten schon ein neues Auto vor der Tür stehen.
Mit Produkten aus CN schadet man deutschen Arbeitsplätzen und rettet man nicht die Welt
Bosch findet in DE keine Abnehmer für die Radnabenmotoren und die Motoren kommen dann eingebaut in Billigprodukte zurück nach DE.
Bei mir sieht die Rechnung so aus und ich denke auch nur pragmatisch: Für 44km tägliche Fahrt und vor allem Stehen im Stau, brauche ich pro Woche 20€, die ich durch den Auspuff verheize. Das ist schlicht dumm. An meiner Schule kann ich gratis tanken und fahre ich eine Woche für 0 ! 0 ! Euro
Nur durch Kraftstoffkosten spare ich im Monat 80€. Nach 10 Monaten Unu-fahren habe ich so viel Kraftstoffkosten gespart, dass ich bei Unu einen neuen Akku(800€) kaufen kann. Bei anderen Herstellern geht die Rechnung nicht auf.
Was in 3 Jahren sein wird, interessiert mich heute noch nicht
Selbst mein Auto ist ein Wegwerfprodukt. Das liegt daran, dass in DE die Lohnnebenkosten ABSURD !! hoch sind. Wenn ich heute einen grösseren Blechschaden habe, habe ich für die Reparaturkosten schon ein neues Auto vor der Tür stehen.
Mit Produkten aus CN schadet man deutschen Arbeitsplätzen und rettet man nicht die Welt

Bosch findet in DE keine Abnehmer für die Radnabenmotoren und die Motoren kommen dann eingebaut in Billigprodukte zurück nach DE.

Bei mir sieht die Rechnung so aus und ich denke auch nur pragmatisch: Für 44km tägliche Fahrt und vor allem Stehen im Stau, brauche ich pro Woche 20€, die ich durch den Auspuff verheize. Das ist schlicht dumm. An meiner Schule kann ich gratis tanken und fahre ich eine Woche für 0 ! 0 ! Euro

Nur durch Kraftstoffkosten spare ich im Monat 80€. Nach 10 Monaten Unu-fahren habe ich so viel Kraftstoffkosten gespart, dass ich bei Unu einen neuen Akku(800€) kaufen kann. Bei anderen Herstellern geht die Rechnung nicht auf.
Was in 3 Jahren sein wird, interessiert mich heute noch nicht
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
-
- Moderator
- Beiträge: 7324
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Kostenloses Aufladen ist natürlich die Idealbedingung des Sparens. Manche unserer User sind auch bereits mit eigener Stromversorgung durch beispielsweise Photovoltaik ausgestattet. Der Normalstrom aus der Steckdose wird allerdings immer teurer, weil die Abnehmer nach der Vorstellung der Politik die Kosten der Energiewende tragen sollen.
- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Hallo. Dazu habe ich eine Frage und eine Anmerkung.callmeuhu hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 13:41Mit Produkten aus CN schadet man deutschen Arbeitsplätzen und rettet man nicht die Welt![]()
Bosch findet in DE keine Abnehmer für die Radnabenmotoren und die Motoren kommen dann eingebaut in Billigprodukte zurück nach DE.![]()
Bei mir sieht die Rechnung so aus ... An meiner Schule kann ich gratis tanken und fahre ich eine Woche für 0 ! 0 ! Euro![]()
Nur durch Kraftstoffkosten spare ich im Monat 80€.
Frage: woher weißt du das mit Bosch?
(Es ist eigentlich nicht das Gesetz der Wirtschaft, zuerst etwas zu bauen und dann nach Abnehmern zu suchen, sondern umgekehrt. Und in Deutschland ist offenbar kein Produzent in der Lage, Teile zu bauen und zusammenzusetzen und dabei einen akzeptablen Preis zu erzielen. Ach ja, und Unu hat in Berlin auch einige Arbeitsplätze...)
Anmerkung zum kostenlosen Laden: in der freien Wirtschaft geht das nicht. Ich muss meinen Chef schon fragen und letztlich darf er es mir nicht schenken. Deswegen mach' ich das schon mal nicht. Würde ich heimlich laden, wäre das ein schöner Kündigungsgrund. Der wäre schon gegeben, wenn jemand ungefragt sein Smartphone auflädt. Wenn ich also 100mal im Jahr aufladen müsste, mal 0,40 €, müsste ich meiner Firma 40 € geben. Schön, wenn man sich in deiner Schule diese Gedanken nicht machen muss. (Bist du Schüler oder Angestellter?)
Ich habe im letzten Jahr ein Erste-Hilfe-Seminar gemacht und beim Seminarleiter gefragt, ob ich meinen Akku laden dürfte. Er meinte, ein Smartphone könnte er gestatten, aber nicht diesen großen Akku. Nun hatte ich an einer Tür das Schild "facility manager" gesehen und diesen gefragt - und der war begeistert und gestattete es mir. Bei Kursende hatte ich dann schön Spielraum für ein Sightseeing in Hannover. War halt ein Einzelfall.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
- Fotomanni
- Beiträge: 583
- Registriert: So 20. Mai 2018, 15:36
- Roller: unu 3kW
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Natürlich kann dein Chef, sofern er der Inhaber ist oder die entsprechenden Befugnisse hat, dir das Laden im Betrieb erlauben. Wenn die Kosten allerdings significant sind musst du das als geldwerten Vorteil versteuern. Aber so eine unu-Akku Ladung fällt wohl eher in die Kategorie privates Telefonieren. Das ist ja auch entweder erlaubt oder verboten. Ganz nach Firmenpolitik.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 17:06Anmerkung zum kostenlosen Laden: in der freien Wirtschaft geht das nicht. Ich muss meinen Chef schon fragen und letztlich darf er es mir nicht schenken.
Viele Grüße vom Rand der Welt
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
Manfred
(Der Rand der Welt ist mitten in Hessen 10km vom geografischen Mittelpunkt der Eu entfernt)
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3029
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Das Laden müsste sehr wohl versteuert werden, wenn es da nicht sowieso eine Ausnahme für Elektrofahrzeuge gäbe...Fotomanni hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 17:25Natürlich kann dein Chef, sofern er der Inhaber ist oder die entsprechenden Befugnisse hat, dir das Laden im Betrieb erlauben. Wenn die Kosten allerdings significant sind musst du das als geldwerten Vorteil versteuern. Aber so eine unu-Akku Ladung fällt wohl eher in die Kategorie privates Telefonieren. Das ist ja auch entweder erlaubt oder verboten. Ganz nach Firmenpolitik.Herr_K._aus_B. hat geschrieben: ↑Do 25. Apr 2019, 17:06Anmerkung zum kostenlosen Laden: in der freien Wirtschaft geht das nicht. Ich muss meinen Chef schon fragen und letztlich darf er es mir nicht schenken.

- Herr_K._aus_B.
- Beiträge: 186
- Registriert: Di 24. Apr 2018, 16:30
- Roller: unu Rebell Standard (2 kW) rot/schwarz
- PLZ: 29690
- Wohnort: Buchholz (Aller)
- Tätigkeit: Techniker im Metallbau, Arbeitsvorbereiter
- Kontaktdaten:
Re: Achtung bei aktuellen Unu-Bestellungen
Hallo Manfred, vielen Dank,
so weit wollte ich es gar nicht treiben. Genau deswegen schrieb ich ja, dass ich in der Firma gar nicht erst frage.
so weit wollte ich es gar nicht treiben. Genau deswegen schrieb ich ja, dass ich in der Firma gar nicht erst frage.
Gruß aus der Heide
Herr K. aus B.
Herr K. aus B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste