Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Antworten
Rollt

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von Rollt »

Hallo.
Bericht.
Habe heute (siehe Bilder) mal nachgemessen...
Ich denke dass die Werte einigermaßen sauber gemessen sind, das Ergebnis ist jedenfalls, dass der wesentlich Teil der Scheibe 3,55- irgendwas hat (Haben soll).
Es gibt aber Bereiche mit 3,62 und Bereiche mit 3,52mm - also eine Abweichung zwischen Dick und Dünn von etwa 0,1mm.
In dem link hier geht es um Bremsen (http://www.ate.de/www/download/ate_de_d ... pdf_de.pdf) mit einem Zielwert von 10mikro, also 0,01mm.
Ich habe in nem anderen Dok (eine ABE) gelesen, dort ist ein Maxwert von 0,02mm angegeben.
Also noch immer Faktor 5...
Damit habe ich jetzt erst mal meinen persönlichen Schuldigen gefunden. Ich werde das mal so an UNU weitergeben.
Ich bin mir übrigens voll im Klaren dass ich hier auf hohem Niveau motze: ich bin fast sicher dass die Stinker auch nicht besser sind (zumindest die aus China) - nur kommen die nicht in den Genuss es hören zu können :-)
Aber es quietscht halt soooooo…….nervig
Dateianhänge
IMG_20160706_101109.jpg
IMG_20160706_101109.jpg (74.11 KiB) 927 mal betrachtet
IMG_20160706_101318.jpg
IMG_20160706_101318.jpg (77.22 KiB) 927 mal betrachtet

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von UNUebertrefflich »

Bei uns wurde die komplette Bremsanlage (laut Werkstatt, vielleicht auch einfach nur die Scheibe vorne) getauscht und dann war das quietschen während der Fahrt weg (ist es immer noch). Jetzt fängt es ganz leise wieder an zu quietschen, aber nur beim langsamen schieben.
Die Bosch-Werkstatt und UNU tun aber, was sie können, davon bin ich überzeugt.

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von gervais »

UNUebertrefflich hat geschrieben:Die Bosch-Werkstatt und UNU tun aber, was sie können, davon bin ich überzeugt.
Ja, den Eindruck hat man. :D Spaß beiseite. Ein Roller quietscht normalerweise nicht. Solange Ihr den Vertreiber aber nicht dauerhaft auf die Nerven geht, sondern wohlwollend ertragt, hat der überhaupt keinen Grund, bei seinem Fertiger eine bessere Qualität bzw. QS einzufordern.

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von UNUebertrefflich »

gervais hat geschrieben:
UNUebertrefflich hat geschrieben:Die Bosch-Werkstatt und UNU tun aber, was sie können, davon bin ich überzeugt.
Ja, den Eindruck hat man. :D Spaß beiseite. Ein Roller quietscht normalerweise nicht. Solange Ihr den Vertreiber aber nicht dauerhaft auf die Nerven geht, sondern wohlwollend ertragt, hat der überhaupt keinen Grund, bei seinem Fertiger eine bessere Qualität bzw. QS einzufordern.
Nach nochmaligem lesen, ja, Du hast recht: Das kann man durchaus so auslegen. Ich wollte es aber eher wohlwollend verstanden wissen .. ;) :D
Übrigens, mir fiel noch ein: Die Tachoschnecke hat man anscheinend auch getauscht.

Aber noch mal zum Thema "auf die Nerven gehen": Ich muss ja zunächst mal dem Hersteller die Möglichkeit geben, seinen Verpflichtung, die aus Garantie/Gewährleistung entstehen zu erfüllen.
Und das machen wir z.B. in dem wir immer wieder per Email darauf hinweisen, ob eine Maßnahme dauerhaften Erfolg hatte oder nicht.
Bisher wurde seitens UNU da immer sehr schnell drauf reagiert und die Werkstatt hat immer prompt weitere Versuche unternommen, das quietschen abzustellen. Ich wähle diese Worte mal bewusst genau so.

Außer der sowieso anstehenden Inspektion für knappe glaube ich 50-60 Euro habe wir in diesem Zusammenhang noch keinen Extra-Cent bezahlt.

Grundsätzlich dachte ich so bei mir, als ich alle eure Postings gelesen habe: Mh, wer einen Elektroroller kauft (der an sich aufgrund der Markt-Eindringtiefe noch nicht wirklich ausgereift sein kann) ist von sich aus von der Grundeinstellung her erst mal Idealist.
Und solche Menschen werden in der Regel nicht in Tränen ausbrechen, wenn es im Leben (egal an welcher Stelle) mal anfängt zu quietschen.
Aber: Es gibt wohl doch auch andere Typen von Elektro-Roller-Käufern! :|

Ich kann jedenfalls weder beim Hersteller noch (zumindest bei unserer) Werkstatt irgendeine tiefsitzende Hemmung erkennen, das Problem dauerhaft zu lösen.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von anpan »

UNU hat sicher seine Probleme (vor allem in der Organisation), aber ich musste noch nie mit denen diskutieren, ob jetzt was getauscht/nachgebessert wird oder nicht. Das war immer unkompliziert: Kurze Ferndiagnose was es sein könnte (falls möglich, sonst hat die Werkstatt geguckt) und die Teile wurden rausgeschickt. Termin mit Werkstatt -> fertig.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Benutzeravatar
elektronaut
Beiträge: 836
Registriert: So 26. Apr 2015, 09:47
Roller: unu Classic; 2KW; Bj.05/2015
PLZ: 01324
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von elektronaut »

anpan hat geschrieben:...aber ich musste noch nie mit denen diskutieren, ob jetzt was getauscht/nachgebessert wird oder nicht. Das war immer unkompliziert: Kurze Ferndiagnose was es sein könnte (falls möglich, sonst hat die Werkstatt geguckt) und die Teile wurden rausgeschickt. Termin mit Werkstatt -> fertig.
Kann ich so bestätigen.
Aktueller unu-Kilometerstand: >20000km (ab 07/2015)

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von UNUebertrefflich »

Aber unser quietscht immer noch. Zwar wesentlich leiser und nur noch ab und zu, aber immerhin. Und es ist schon viel ausgetauscht worden.
Werden UNU nochmal darauf hinweisen müssen.

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von anpan »

Sicher, dass es die Bremse ist? Evtl. ist es auch der Bremsschlauch, der an der Verkleidung rubbelt. Der geht an der Federgabel durch den Spritzschutz durch ein Loch durch, und da hat das Ding bei mir quietschen verursacht. Versuch mal mit Kabelbinder oder so ein Stück Schaumstoff um den Schlauch an der Stelle zu wickeln.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

UNUebertrefflich
Beiträge: 92
Registriert: Fr 2. Okt 2015, 11:18
Roller: Seit 10/15: UNU 2.0, 2KW, Rooftop Red
PLZ: x
Kontaktdaten:

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von UNUebertrefflich »

Nachdem wir UNU mitgeteilt haben, daß unser kleiner Flitzer mal wieder quietsch, startet UNU die nächste Offensive und tauscht Teile.

Wer behauptet, der UNU-Support würde sich nicht um Probleme kümmern, hat schlichtweg KEINE AHNUNG.
Ich wollte das hier noch mal kundtun.

Die Jungs bemühen sich wirklich, sind immer ansprechbar und versuchen, das Problem in den Griff zu kriegen.

Ich glaube, unser UNU ist auch irgendwie ein Sonderfall, bei den meisten war das quietschen nach 1-2 Reparaturen doch weg, oder?

uniq

Re: Unu quietscht und quietscht - keine Lösung in Sicht

Beitrag von uniq »

Hallo,
ich hatte dasselbe Problem, bei mir hatte man festgestellt dass die Felge krumm war, es hat gequietscht aber es war auch an einer Stelle sehr schwergängig. Die haben bei Bosch direkt die Felge die Bremsscheibe und die Belege auf Garantie getauscht.
Das Vorderrad ist jetzt leichtgängig aber das Quietschen (sehr geringfügig) hab ich noch, ich denke das liegt an den billigen Bremsbelegen.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: neUNUndsechzig und 43 Gäste