UNU Fahrer - Produktfragen

Antworten
Benutzeravatar
xinoip
Beiträge: 412
Registriert: Do 26. Dez 2013, 15:56
Roller: UNU First >10000 km und UNU 2.0 >5500 km, beide 2000W
PLZ: 339
Land: anderes Land
Wohnort: Monta
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von xinoip »

... Hier auch vorsichtig sein
Verkleidung vorne.jpg
Verkleidung vorne Clip.jpg
Die Verkleidung einfach langsam nach vorne über das Vorderrad abziehen.

Diese Schrauben, in der Menge liegen jetzt bei dir, und müssen nachher auch wieder rein ;) und merke dir genau wo du sie rausgeschraubt hast, denn die aus der Verkleidung haben unterschiedliche Längen, sonst bricht was weg, wenn du alles wieder zusammen baust !
Schrauben.jpg
Dein UNU liegt jetzt vorne komplett nackt :mrgreen: vor dir und du kannst überall dran, auch ans Lenkkopflager
UNU vorne nackt.jpg
Der Zusammenbau geht natürlich in rückgängiger Reihenfolge .... viel Spaß...

Ach und wie immer, so habe ich es gemacht, ob es bei dir auch so funktioniert, kann ich nicht sagen, ob deine Garantie dadurch verloren geht, keine Ahnung, und eine Haftung übernehme ich auch nicht, wenn ich etwas vergessen oder falsch gemacht habe, is doch klar, oder ?! :shock:
Viele Grüße je 1 Akku > UNU 1.0 = Ladeenergie Ø 3,493 kWh/100km / 2.0 = 3,143 kWh
xinoip.................................... Schon Elektro, oder stinkst und knatterst du noch ?

Benutzeravatar
K.F. von Ayingen
Beiträge: 22
Registriert: Di 23. Sep 2014, 22:48
Roller: UNU 2000 W / 3000 W
PLZ: 81249
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von K.F. von Ayingen »

Super Anleitung, Xinoip! Vielen Dank!

SCHEUschrecke

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von SCHEUschrecke »

Super vielen Dank.

Ich wollte von der anderen Seite an die Lenkstange, kann ich euch sagen, funktioniert nicht....lasst also die Finger von der inneren Verkleidung!

Werd ich auch mal von außen mein Glück versuchen und mir des ganze nochmal anschauen.

Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

Schlottern bei starker Bremsung & Akkus

Beitrag von RogerPaulLoon »

Hallo UNUraner,

mein UNU "schlottert" in den vorderen Federbeinen sehr, wenn ich mal etwas stärker abbremse. Ist das normal?

Und noch was: Ich habe 2 Akkus. Mit dem "besseren" Ladegerät laden beide auch vollständig auf.
Aber ein Akku verliert über Nacht stets einen grünen Punkt!
Reichweite Akku 1 ... ca. 45 - 50 km ... recht konstant ...
Der besagte Akku: 30 -40 km ... der scheint ein "Leck" zu haben :o :shock:

Für beide Akkus gilt:
Erstes Viertel fast 50 km/h, dann 45 km/h, ab dem letzten Drittel nur noch 40-42 km/h, dann geht´s runter auf 35, 30, 25
... och nee, schnell 2. Akku anschließen.

Hat da jemand Erfahrung mit der Reichweite und den Tempi allgemein und seinen Akkus, die er hier teilen würde? Danke.

UNU hat mir schon ein neues 2. Ladegerät zugesagt, da das eine die Akkus bnicht vollstädnig lädt.
Dies wird aber das Problem mit dem Akku, der wohl Energie verliert, leider nicht lösen logischerweise.

Ich denke, dass aber auch hier UNU wieder helfen wird. Dauert meist etwas, aber am Ende wird alles gut, denn ...

AM ENDE IST ALLES GUT. UND WENN NOCH NICHT ALLES GUT IST, DANN IST ES NOCH NICHT DAS ENDE!
Oscar Wilde
:D
Zuletzt geändert von RogerPaulLoon am Mi 12. Nov 2014, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2194
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Schlottern bei starker Bremsung & Akkus

Beitrag von wiewennzefliechs »

RogerPaulLoon hat geschrieben:mein UNU "schlottert" in den vorderen Federbeinen sehr, wenn ich mal etwas stärker abbremse. Ist das normal?
Mein Novantic zeigte dieses Symptom auch, und zwar schon nach ca. 3.500 km. Ursache war, dass das Lenkkopflager Spiel hatte (offenbar bekommen Lenkkopflager von Chinarollern häufiger Spiel). In der Werkstatt wurde das Lager nachgestellt, seither ist wieder alles gut. Dass das Lenkkopflager kaputt ist und ausgetauscht werden muss, halte ich bei einem so neuen Roller für unwahrscheinlich, nachstellen sollte eigentlich genügen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
dirk74
Beiträge: 1759
Registriert: So 10. Apr 2011, 13:55
Roller: Trinity Uranus
PLZ: 65
Wohnort: bei Frankfurt
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von dirk74 »

Entlade den Akku nicht so tief, lieber den zweiten früher anschließen.
Bei den kalten Temperaturen ist es auch nicht von Nachteil, den Akku im Warmen zu lagern.

Gruß
Dirk
Trinity Uranus L2 - 3 kW - >73.000 km
0-2.250 km: Leihakkus L1/L3
2.250-36.872 km: L2-Akku 60V / 40Ah (Lithium)
aktuell: L3-Akku 60V / 50Ah (Lithium)
Skoda CITIGOe iV (>56.000 km)

Benutzeravatar
RogerPaulLoon
Beiträge: 46
Registriert: Do 2. Okt 2014, 09:37
Roller: UNU
PLZ: 4
Wohnort: Wachtendonk
Tätigkeit: Drachenspurensucher
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von RogerPaulLoon »

Danke Euch...

Warte eh auf den Inspektionstermin von UNU.
Da können die das dann korrigieren.

Der 2. Akku ist auf jeden Fall Rotze im Vergleich zum 1. :mrgreen: :geek:

Navo
Beiträge: 59
Registriert: Mi 15. Okt 2014, 09:45
Roller: Unu bis 2020, Silence S01 plus ab März 2022
PLZ: 6
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von Navo »

Hab gleich mal ne erste Frage: Fehlt da nicht irgendwas an den Karabinerhaken des Tragegurts, haben die nicht normalerweise so einen Mechanismus mit Metallstift zum auf und zu klicken?
Dateianhänge
k-Unu Tragegurt.jpg

Benutzeravatar
K.F. von Ayingen
Beiträge: 22
Registriert: Di 23. Sep 2014, 22:48
Roller: UNU 2000 W / 3000 W
PLZ: 81249
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von K.F. von Ayingen »

Das sollte der Karabiner eigentlich haben! Hui, was ist denn da passiert?!
Dateianhänge
UNU-Karabiner.jpg

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: UNU Fahrer - Produktfragen

Beitrag von anpan »

Nicht schlecht. Das sieht glatt so aus, als wäre der Haken einfach nicht fertig gemacht worden (ich sehe da ja nicht mal ne Bohrung oder Ähnliches)
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste